Ella Eyre

Ella Eyre bei der London Fashion Week 2016

Ella Eyre (* 1. April 1994 in London; eigentlicher Name Ella Mary McMahon[1]) ist eine englische Pop- und R&B-Sängerin sowie Songwriterin.

Biografie

Ella Eyre wuchs in West London auf und bekam schon mit vier Jahren Tanzunterricht. Sie besuchte ein Internat in Somerset, wo sie in einer Schulaufführung von Bugsy Malone spielte und ihre Begeisterung für die Bühne entdeckte. Sie bewarb sich an der BRIT School in Croydon, wo sie Schauspiel studierte[2]. Dort entdeckte sie auch ihr Interesse an der Musik, Eyre wurde als Sängerin entdeckt und sang 2012 bei zwei Liedern von Bastille auf einem Mixtape. Im Frühjahr 2013 war sie die Stimme bei Waiting All Night von Rudimental, mit denen sie auch auf Englandtournee ging. Das Lied erreichte Platz eins der britischen Charts und der Erfolg verhalf ihr zu einem Plattenvertrag mit Virgin. Es folgten weitere Kollaborationen mit Tinie Tempah und Naughty Boy, bevor Ende 2013 ihre erste eigene EP Deeper erschien. Den Titelsong schrieb sie selbst zusammen mit Benjamin Ash.[1]

Anfang 2014 wurde Waiting All Night als Single des Jahres bei den BRIT Awards nominiert und Ella Eyre war eine Kandidatin in der Kategorie Critics’ Choice für die vielversprechendsten Newcomer. Beim Sound of 2014 der BBC wurde sie auf Platz zwei gesetzt[3]. Daraufhin stieg Deeper in die britischen Charts ein.

Außerdem schrieb sie den deutschen Song für den Eurovision Song Contest 2015, Black Smoke, der von Ann Sophie gesungen wurde.

Diskografie

Studioalben

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 CH UK
2015Feline
Virgin Records
CH70
(1 Wo.)CH
UK4
Gold
Gold

(10 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 28. August 2015
Verkäufe: + 117.500

EPs

JahrTitel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 UK
2013Deeper
Virgin Records
UK72
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. Dezember 2013

Weitere EPs

  • 2015: Ella Eyre

Singles als Leadmusikerin

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK
2014If I Go
Feline
UK16
Silber
Silber

(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 13. Juli 2014
Verkäufe: + 200.000
Comeback
Feline
UK12
Silber
Silber

(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 28. September 2014
Verkäufe: + 200.000
2015Together
Feline
UK12
Silber
Silber

(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. Mai 2015
Verkäufe: + 200.000
Good Times
Feline
UK37
Silber
Silber

(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. August 2015
Verkäufe: + 200.000
2017Came Here for Love
Brighter Days
DE76
Gold
Gold

(10 Wo.)DE
AT56
Gold
Gold

(9 Wo.)AT
CH49
Gold
Gold

(15 Wo.)CH
UK6
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(38 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 9. Juni 2017
Verkäufe: + 2.300.000; mit Sigala
Ego
UK67
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 11. August 2017
feat. Ty Dolla $ign
2018Answerphone
UK5
Platin
Platin

(23 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. März 2018
Verkäufe: + 645.000; mit Banx & Ranx & Yxng Bane
Just Got Paid
Brighter Days
UK11
Platin
Platin

(19 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 7. September 2018
Verkäufe: + 745.000; mit Sigala, Meghan Trainor & French Montana
2022Deep Down
UK62
Gold
Gold

(12 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. Juni 2022
Verkäufe: + 944.000; mit Alok & Kenny Dope
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zum Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
 
2015We Don’t Have to Take Our Clothes Off
Feline (Deluxe)
UK54
Platin
Platin

(3 Wo.)UK
Verkäufe: + 800.000

Weitere Singles

  • 2015: Swing Low, Sweet Chariot
  • 2019: Mama (mit Banx & Ranx feat. Kiana Ledé)
  • 2020: New Me
  • 2020: L.O.V.(e)

Singles als Gastmusikerin

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[4]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK
2013Waiting All Night
Home
AT37
(7 Wo.)AT
CH67
(1 Wo.)CH
UK1
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(38 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 14. April 2013
Verkäufe: + 1.975.000; Rudimental feat. Ella Eyre
Someday (Place in the Sun)
Demonstration
DE88
(1 Wo.)DE
CH61
(2 Wo.)CH
UK87
(1 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 15. November 2013
Tinie Tempah feat. Ella Eyre
Think About It
Hotel Cabana
UK78
(2 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. November 2013
Naughty Boy feat. Wiz Khalifa & Ella Eyre
2014Pompeii / Waiting All Night
UK21
(3 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 19. Februar 2014
Bastille & Rudimental feat. Ella Eyre
2015Gravity
UK4
Platin
Platin

(17 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 8. Februar 2015
Verkäufe: + 600.000; DJ Fresh feat. Ella Eyre
2017Bridge over Troubled Water
UK1
Gold
Gold

(6 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 21. Juni 2017
Verkäufe: + 400.000; als Teil von Artists for Grenfell

Weitere Gastbeiträge

  • 2012: No Angels (Bastille feat. Ella Eyre)
  • 2012: Free (Bastille feat. Ella Eyre)
  • 2013: Solo (Rudimental feat. Ella Eyre & Marc Crown)

Songwriting

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2017: für die Single Came Here for Love
    • 2019: für die Single Just Got Paid
    • 2023: für die Single Deep Down
  • Belgien Belgien
    • 2014: für die Single Waiting All Night
  • Brasilien Brasilien
    • 2024: für die Single Just Got Paid
  • Danemark Dänemark
    • 2019: für die Single Came Here for Love
    • 2020: für das Album Feline
    • 2021: für die Single Answerphone
  • Frankreich Frankreich
    • 2023: für die Single Deep Down
  • Italien Italien
    • 2017: für die Single Came Here for Love
    • 2023: für die Single Deep Down
  • Mexiko Mexiko
    • 2021: für die Single Came Here for Love
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2024: für das Album Feline
  • Norwegen Norwegen
    • 2013: für das Streaming Waiting All Night
  • Polen Polen
    • 2019: für die Single Just Got Paid
    • 2024: für die Single Deep Down
  • Schweden Schweden
    • 2016: für die Single We Don’t Have to Take Our Clothes Off
    • 2017: für die Single Came Here for Love
  • Spanien Spanien
    • 2024: für die Single Deep Down

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2013: für die Single Waiting All Night
  • Kanada Kanada
    • 2022: für die Single Came Here for Love
    • 2022: für die Single Just Got Paid
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2019: für die Single Came Here for Love
  • Polen Polen
    • 2019: für die Single Came Here for Love
  • Ungarn Ungarn
    • 2023: für die Single Deep Down

2× Platin-Schallplatte

  • Danemark Dänemark
    • 2024: für die Single We Don’t Have to Take Our Clothes Off

3× Platin-Schallplatte

  • Neuseeland Neuseeland
    • 2024: für die Single Waiting All Night

Diamantene Schallplatte

  • Brasilien Brasilien
    • 2023: für die Single Deep Down

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin DiamantVer­käu­feQuel­len
 Australien (ARIA)0! S 3× Gold3 Platin10! D175.000aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! S Gold10! P0! D15.000ultratop.be
 Brasilien (PMB)0! S Gold10! P Diamant1320.000pro-musicabr.org.br
 Dänemark (IFPI)0! S 3× Gold3 2× Platin20! D280.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S Gold10! P0! D200.000musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP)0! S Gold10! P0! D100.000snepmusique.com
 Italien (FIMI)0! S 2× Gold20! P0! D75.000fimi.it
 Kanada (MC)0! S0! G 2× Platin20! D160.000musiccanada.com
 Mexiko (AMPROFON)0! S Gold10! P0! D30.000amprofon.com.mx
 Neuseeland (RMNZ)0! S Gold1 4× Platin40! D127.500radioscope.co.nz NZ2
 Norwegen (IFPI)0! S Gold10! P0! D0!ifpi.no
 Österreich (IFPI)0! S Gold10! P0! D15.000ifpi.at
 Polen (ZPAV)0! S 2× Gold2 Platin10! D55.000olis.pl
 Schweden (IFPI)0! S 2× Gold20! P0! D40.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! S Gold10! P0! D10.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S Gold10! P0! D30.000elportaldemusica.es
 Ungarn (MAHASZ)0! S0! G Platin10! D4.000slagerlistak.hu
 Vereinigtes Königreich (BPI) 4× Silber4 3× Gold3 10× Platin100! D7.700.000bpi.co.uk
Insgesamt 4× Silber4 25× Gold25 21× Platin21 Diamant1

Quellen

  1. a b Ella Eyre reveals credits for debut mini-album ‘Deeper’, Hamada Mania Music Blog. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Januar 2014; abgerufen am 23. Dezember 2013.
  2. BBC Sound of 2014: Ella Eyre (Interview), Sarah Jane Griffiths, BBC News, 9. Januar 2014. Abgerufen am 19. Januar 2022.
  3. BBC, Sound of 2014 - 2. Ella Eyre. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Januar 2014.@1@2Vorlage:Toter Link/www.bbc.co.uk (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  4. a b c d Chartquellen: DE AT CH UK UK2
Commons: Ella Eyre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Diamond record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diamond record icon
Ella Eyre.png
Autor/Urheber: Justin Goff, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ella Eyre on the front row at London Fashion Week 2016