Elitserien (Eishockey) 2008/09

Elitserien Logo.svgElitserien
◄ vorherigeSaison 2008/09nächste ►
Meister:Logo Färjestads BK.svg Färjestad BK
Absteiger:keiner
• Elitserien  |  Allsvenskan ↓  |  Division 1 ↓↓  |  Division 2 ↓↓↓

Die Elitserien-Saison 2008/09 war die 34. Spielzeit der schwedischen Elitserien. Die Vorrunde wurde vom 15. September 2008 bis 28. Februar 2009 ausgespielt. Die Play-offs begannen am 5. März, das entscheidende Finalspiel fand am 8. April statt. Schwedischer Meister 2008/09 wurde der Färjestad BK. In der Kvalserien, einer Relegationsrunde zwischen den besten vier Teams der zweitklassigen HockeyAllsvenskan und den beiden Letztplatzierten der Elitserien, mussten der Rögle BK und der Södertälje SK antreten, die beide ihren Startplatz in der höchsten Liga verteidigen konnten.

Teilnehmer

TeamOrtHalleKapazität
Brynas IF.svgBrynäs IFGävleLäkerol Arena8.265
Djurgårdens IF Logo.svgDjurgårdens IFStockholmHovet8.300
Frölunda HCGöteborgScandinavium12.044
Logo Färjestads BK.svgFärjestad BKKarlstadLöfbergs Lila Arena8.250
HV71 Jönköping Logo.svgHV71 JönköpingJönköpingKinnarps Arena7.038
Linköpings HCLinköpingCloetta Center8.500
Luleå HFLuleåCoop Arena6.000
Modo Logo.svgMODO HockeyÖrnsköldsvikSwedbank Arena7.600
RogleBK logo.gifRögle BKÄngelholmLindab Arena5.040
Logo Skellefteå AIK.svgSkellefteå AIKSkellefteåSkellefteå Kraft Arena6.001
Logo Södertälje SK.svgSödertälje SKSödertäljeAXA Sports Center7.250
Timrå IKTimråE.ON Arena6.000

Reguläre Saison

Modus

Die zwölf Mannschaften der Elitserien tragen jeweils fünf Spiele gegeneinander aus. Dabei haben sechs Mannschaften 28 Heimspiele und 27 Auswärtsspiele, die anderen Mannschaften bestreiten hingegen 27 Heimspiele und 28 Auswärtsspiele. Eine Mannschaft, die in dieser Saison mehr Heimspiele austragen darf, hat in der nächsten Saison, soweit sie nicht abstieg, weniger Heimspiele.

Ein Sieg in der regulären Spielzeit bringt einer Mannschaft drei Punkte. Bei Toregleichheit nach der regulären Spielzeit wird eine Verlängerung ausgetragen, in der der Sieger zwei Punkte, der Verlierer hingegen einen Punkt erhält. Bei einem Unentschieden nach der Verlängerung erhält jedes Team einen Punkt. Für eine Niederlage in regulären Spielzeit gibt es keine Punkte. Die besten acht Teams der Vorrunde erreichen die Play-off-Serie, während die letzten beiden Mannschaften in der Kvalserien gegen die den besten vier Teams der zweitklassigen HockeyAllsvenskan um ihren Platz in der Liga spielen müssen. Für die Vereine auf den Plätzen 9 und 10 ist die Saison nach der Vorrunde beendet.

Abschlusstabelle

KlubSpSUNOTSOTNTorePunkte
1.Färjestad BK553017813158:12299
2.Linköpings HC5526131614166:15292
3.Frölunda HC5525102062144:13091
4.HV715522201347160:14490
5.Luleå HF552692006149:13687
6.Skellefteå AIK5521122254149:14180
7.Brynäs IF5521122242128:14079
8.Timrå IK5519122471152:14276
9.MODO Hockey552082742153:17772
10.Djurgårdens IF5517152352149:15571
11.Rögle BK5518122517152:17867
12.Södertälje SK5512152853122:16556

Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, P = Punkte

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

SpielerMannschaftSpTVPkt+/−SM
NorwegenNorwegen Per-Åge SkrøderMODO Hockey55302959+2678
SchwedenSchweden Fredrik BrembergDjurgårdens IF53174057−826
SchwedenSchweden Linus OmarkLuleå HF53233255+1866
TschechienTschechien Jaroslav HlinkaLinköpings HC54124355+816
SchwedenSchweden Niklas SundströmMODO Hockey49183553+2270
SchwedenSchweden Johan DavidssonHV7155133750024
SchwedenSchweden Johan HarjuLuleå HF55272249+1330
TschechienTschechien Jan HlaváčLinköpings HC54252348+628
FinnlandFinnland Jukka VoutilainenHV7152173047+863
SchwedenSchweden Rickard WallinFärjestad BK55182745+756

Play-offs

Die Play-offs werden im Modus "Best-of-Seven" ausgetragen.

Viertelfinale

Die Viertelfinalserie fanden vom 5. bis 16. März 2009 statt.

Serie1234567
Färjestad BKBrynäs IF4:02:02:14:02:1
Linköpings HCSkellefteå AIK3:42:34:05:30:34:02:52:3 n. V.
Frölunda HCLuleå HF4:15:12:45:15:11:0
HV71Timrå IK4:31:27:04:5 n. V.1:2 n. V.3:13:2 n. V.4:2

Halbfinale

Die Sieger der Viertelfinals bestritten vom 19. bis 28. März die Halbfinalserie.

Serie1234567
Färjestad BKSkellefteå AIK4:02:06:06:03:2 n. V.
Frölunda HCHV712:41:32:13:11:61:42:4

Finale

Die beiden Sieger der Halbfinalpartien spielten vom 1. bis 8. April um die Schwedische Meisterschaft.

Serie1234567
Färjestad BKHV714:11:44:13:13:2 n. V.3:2

Schwedischer Meister

Schwedischer Meister

Logo von Färjestad BK
Färjestad BK

Torhüter: Reinhard Divis, Jonas Gustavsson

Verteidiger: Dominik Graňák, Anton Grundel, Jonas Holøs, Per Johnsson, Markus Karlsson, Arto Laatikainen, Johan Motin, Thomas Rhodin, Martin Ševc, Jens Skålberg, Ari Vallin

Angreifer: Per Åslund, Dick Axelsson, Anders Bastiansen, Henrik Björklund, Lee Goren, Marius Holtet, Marcus Johansson, Martin Johansson, Mikael Johansson, Jörgen Jönsson, Emil Kåberg, Jesper Mattson, Peter Nordström, Marcus Paulsson, Eero Somervuori, Gustaf Thorell, Sacha Treille, Rickard Wallin

Cheftrainer: Per-Erik Johnsson, Tommy Samuelsson

Auszeichnungen

Weblinks

Commons: Elitserien 2008/09 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Brynas IF.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Brynäs IF

Modo Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von MODO Hockey

RogleBK logo.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Rögle BK

Djurgårdens IF Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Fußballvereins Djurgårdens IF

Logo Södertälje SK.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Södertälje SK

Logo Färjestads BK.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Färjestad BK

Logo Skellefteå AIK.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Skellefteå AIK

Elitserien Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der schwedischen Elitserien

HV71 Jönköping Logo.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich HV71 Jönköping

, Lizenz: Logo

Logo von HV71 Jönköping

Lemat.gif
Le Mat-pokalen