Elektromagnetische Kraftkompensation

Wägesystem einer Analysenwaage (A – Waagschale mit Koppelstück, B – oberer Parallellenker mit Festkörpergelenken links und rechts, C – Topfmagnet mit Spule, D – interner Hebel, E – optischer Positionssensor, F – Justier-Masse, G – Auflegemechanismus zur automatischen Justierung)

Die Elektromagnetische Kraftkompensation (EMK) ist ein Prinzip, das bei hochwertigen Präzisionswaagen und empfindlichen Analysenwaagen (Auflösung um 0,1 mg), aber auch bei Mikrowaagen (Auflösung um 1 µg) angewendet wird. Um Verwechslungen mit der Elektromotorischen Kraft zu vermeiden, werden häufig auch die Abkürzungen EDK (elektrodynamische Kraftkompensation), EMFR (Electro-Magnetic Force Restoration)[1] oder EMFC (Electro-Magnetic Force Compensation)[2] für dieses Wägeprinzip benutzt.

Arbeitsweise

Bei Waagen oder Wägezellen mit elektromagnetischer Kraftkompensation handelt es sich im Grundprinzip um eine Balkenwaage. Allerdings wird bei elektromagnetischer Kraftkompensation die Gegenkraft zur Last auf der Vergleichsseite mit Hilfe einer Spule, die als Elektromagnet dient, und einem Dauermagneten erzeugt, in den die Spule eintaucht. Über ein Hebelsystem wird die Last so weit verringert, dass sie durch den Elektromagneten kompensiert werden kann. Ein häufig optisch ausgeführter Positionssensor am Hebelbalken beeinflusst über einen Regelverstärker den Strom in der zur Kraftkompensation genutzten Spule. Über einen Shunt mit einer großen Langzeitstabilität und einem niedrigen Temperaturkoeffizienten des elektrischen Widerstandes wird der Strom, der streng proportional zur kompensierenden Kraft ist, in eine Spannung umgewandelt. Diese wird meist einem Analog-Digital-Umsetzer zugeführt. Dadurch ist eine anschließende digitale Verarbeitung des Messergebnisses möglich.[3][4]

Mit einer solchen Wägezelle ist eine hohe Auflösung und eine gute Reproduzierbarkeit bei gleichzeitig kürzesten Messzeiten möglich. Durch die kurze Messzeit ist das EMK-Prinzip auch gut geeignet für Kontroll- und Abfüllwaagen, die in Fertigungsprozessen eingesetzt werden.[5] Da es sich um eine reine Kraftmessung handelt, müssen EMK-Waagen, insbesondere nach Aufstellung an einem anderen Ort, justiert werden. Häufig gibt es dazu eine automatische Justierung, bei der mit Hilfe von Aktuatoren ein oder mehrere Massestücke intern aufgelegt werden. Das oben erwähnte Hebelsystem und die Parallellenker werden meist unter Verwendung von Festkörpergelenken ausgeführt.[6]

Einzelnachweise

  1. Messprinzipien bei Pescale (abgerufen am 27. Juni 2021)
  2. Falco Hilbrunner, Hanna Weis, Thomas Fröhlich, Gerd Jäger (2010): Comparison of different load changers for EMFC-balances. IMEKO TC3, TC5 and TC22 Conferences Metrology in Modern Context. Pattaya, Chonburi, Thailand. TC3 : Mass, Torque & Density. Oral Presentations I. S. 65–68. pdf
  3. Funktionsweise der elektromagnetischen Kraftkompensation, in Technologiedifferenzierung – die erfolgreiche Strategie der Sartorius AG, S. 11f (PDF; 1,1 MB)
  4. Christian Oldendorf (2004): Entwicklungen im Waagenbau. Chemie in unserer Zeit 38: S. 114–118. doi:10.1002/ciuz.200400296
  5. Wägeprinzip (EDK/EMFR) und aktive Schwingungskompensation (AVC) auf der Website von Wipotec (abgerufen am 27. Juni 2021)
  6. Sartorius Analysenwaagen mit monolithischem Wägesystem. Service-Handbuch für BP- / GP- / LA-Modelle. Sartorius AG, Göttingen 1999. pdf
  7. Datasheet E5/6.838-10497: RFK-25 high precision power resistor - bulk metal. Vishay Sfernice S. 6-28f pdf

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sartorius BP 160 P 8.jpg
Autor/Urheber: PaulT (Gunther Tschuch), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sartorius BP 160 P (precision balance inside)
Sartorius BP 160 P 1 notes.jpg
Autor/Urheber: PaulT (Gunther Tschuch), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sartorius BP 160 P (Analysenwaage innen. A - Waagschale mit Koppelstück, B - oberer Parallellenker mit Festkörpergelenken links und rechts, C - Topfmagnet mit Tauchspule, D - interner Hebel, E - optischer Positionssensor, F - Kalibrier-Masse, G - Auflegemechanismus zur automatischen Kalibrierung)
Sartorius BP 160 P 4.jpg
Autor/Urheber: PaulT (Gunther Tschuch), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sartorius BP 160 P (precision balance inside): shunt resistor 600 Ohm
Sartorius BP 160 P 7.jpg
Autor/Urheber: PaulT (Gunther Tschuch), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sartorius BP 160 P (precision balance inside)
Sartorius BP 160 P 3.jpg
Autor/Urheber: PaulT (Gunther Tschuch), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sartorius BP 160 P (precision balance inside): calibration mass (front) and actuator motor to place it on the scale for calibration (left)
Sartorius BP 160 P 6.jpg
Autor/Urheber: PaulT (Gunther Tschuch), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sartorius BP 160 P (precision balance inside); one of the living hinges