Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2025

Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften 2025
OrtNorwegen Hamar, Norwegen
WettkampfstätteVikingskipet
Beginn13. März 2025
Ende16. März 2025
Entscheidungen16
2024 Calgary
2026

Die 24. Eisschnelllauf-Einzelstreckenweltmeisterschaften wurden vom 13. bis zum 16. März 2025 im Vikingskipet im norwegischen Hamar ausgetragen. Die Weltmeisterschaften fanden gegen Ende der Saison 2024/25 statt.

Im Rahmen der Weltmeisterschaften wurden insgesamt 16 Weltmeistertitel vergeben, 12 davon in Einzelrennen und 4 in Mannschaftswettkämpfen.

Bilanz

Medaillenspiegel

RangLandGoldSilberBronzeGesamt
1Niederlande Niederlande86418
2Italien Italien3115
3Norwegen Norwegen213
4Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1236
5Japan Japan112
6China Volksrepublik China112
7Kanada Kanada224
8Polen Polen123
9Tschechien Tschechien112
Korea Sud Südkorea112
11Belgien Belgien11
Gesamt16161648

Medaillengewinner

Frauen

DistanzGoldSilberBronze
500 MeterNiederlandeNiederlande Femke Kok37,50 sNiederlandeNiederlande Jutta Leerdam37,69 sKorea Sud Kim Min-sun37,73 s
1000 MeterJapanJapan Miho Takagi1:14,75 minNiederlandeNiederlande Femke Kok1:14,98 minNiederlandeNiederlande Jutta Leerdam1:15,05 min
1500 MeterNiederlandeNiederlande Joy Beune1:55,28 minNiederlandeNiederlande Antoinette Rijpma-de Jong1:55,50 minChina Volksrepublik Han Mei1:55,53 min
3000 MeterNiederlandeNiederlande Joy Beune4:00,39 minTschechien Martina Sáblíková4:00,57 minNiederlandeNiederlande Merel Conijn4:01,22 min
5000 MeterItalienItalien Francesca Lollobrigida6:56,38 minNorwegen Ragne Wiklund6:56,56 minNiederlandeNiederlande Merel Conijn6:58,49 min
MassenstartNiederlandeNiederlande Marijke Groenewoud60 PunkteKanada Ivanie Blondin40 PunkteItalienItalien Francesca Lollobrigida20 Punkte
TeamsprintNiederlande Niederlande
Jutta Leerdam
Suzanne Schulting
Angel Daleman
1:25,57 min (TR)Kanada Kanada
Brooklyn McDougall
Béatrice Lamarche
Ivanie Blondin
1:27,23 minPolen Polen
Andżelika Wójcik
Kaja Ziomek-Nogal
Karolina Bosiek
1:27,80 min
TeamverfolgungNiederlande Niederlande
Joy Beune
Antoinette Rijpma-de Jong
Marijke Groenewoud
2:56,09 min (TR)Japan Japan
Miho Takagi
Ayano Satō
Momoka Horikawa
2:58,55 minKanada Kanada
Ivanie Blondin
Valérie Maltais
Isabelle Weidemann
3:00,74 min

Männer

DistanzGoldSilberBronze
500 MeterNiederlandeNiederlande Jenning de Boo34,24 s (TR)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jordan Stolz34,38 sVereinigte StaatenVereinigte Staaten Cooper McLeod34,52 s
1000 MeterNiederlandeNiederlande Joep Wennemars1:08,05 min (TR)NiederlandeNiederlande Jenning de Boo1:08,21 minVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jordan Stolz1:08,26 min
1500 MeterNorwegen Peder Kongshaug1:44,64 minVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jordan Stolz1:44,71 minKanada Connor Howe1:44,78 min
5000 MeterNorwegen Sander Eitrem6:10,05 minNiederlandeNiederlande Beau Snellink6:11,71 minPolen Vladimir Semirunniy6:12,95 min
10,000 MeterItalienItalien Davide Ghiotto12:46,15 minPolen Vladimir Semirunniy12:49,93 minTschechien Metoděj Jílek12:51,53 min
MassenstartItalienItalien Andrea Giovannini60 PunkteKorea Sud Lee Seung-hoon40 PunkteBelgien Bart Swings20 Punkte
TeamsprintChina Volksrepublik China
Xue Zhiwen
Lian Ziwen
Ning Zhongyan
1:18,13 min (TR)Niederlande Niederlande
Janno Botman
Jenning de Boo
Tim Prins
1:18,42 minVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Austin Kleba
Cooper McLeod
Zach Stoppelmoor
1:19,23 min
TeamverfolgungVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Casey Dawson
Emery Lehman
Ethan Cepuran
3:39,24 min (TR)Italien Italien
Davide Ghiotto
Michele Malfatti
Andrea Giovannini
3:41,17 minNiederlande Niederlande
Chris Huizinga
Beau Snellink
Marcel Bosker
3:41,91 min

Auf dieser Seite verwendete Medien