Eiskunstlauf-Europameisterschaften 1934

Die 33. Eiskunstlauf-Europameisterschaften fanden 1934 in Seefeld in Tirol (Herren) und Prag (Damen und Paare) statt.

Ergebnisse

Herren

PlatzSportlerLand
1Karl SchäferOsterreich Österreich
2Dénes PatakyUngarn 1918 Ungarn
3Elemér TertákUngarn 1918 Ungarn
4Leopold LinhartOsterreich Österreich
5Erich ErdösUngarn 1918 Ungarn
6Jack DunnVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
7Felix KasparOsterreich Österreich
8Ferenc KertészUngarn 1918 Ungarn
9Vladimir KoudelkaTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
10Erwin KellerSchweiz Schweiz
11Jean HenrionFrankreich Frankreich
12Josef BernhauserOsterreich Österreich
13Rudolf ZettelmannOsterreich Österreich

Damen

PlatzSportlerinLand
1Sonja HenieNorwegen Norwegen
2Liselotte LandbeckOsterreich Österreich
3Maribel VinsonVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
4Megan TaylorVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
5Grete LainerOsterreich Österreich
6Nanna EgediusNorwegen Norwegen
7Yvonne de LigneBelgien Belgien
8Esther BornsteinDanemark Dänemark
9Mollie PhillipsVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
10Fritzi MetznerTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei

Paare

PlatzSportlerinLand
1Emília Rotter / László SzollásUngarn 1918 Ungarn
2Idi Papez / Karl ZwackOsterreich Österreich
3Zofia Bilorówna / Tadeusz KowalskiPolen 1928 Polen
4Lucy Galló / Rezső DillingerUngarn 1918 Ungarn
5Herta Baumgartner / Rolf StillebacherOsterreich Österreich
6Traute Jager / Fritz LeskTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
7Irina Timcic / Alfred EisenbeisserRumänien Rumänien
8Netty Eisenbeiss / Karl FriedelTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
9Hildegarde Schwarz / Eduards GoschelLettland Lettland
10Libuše Veselá / Vojtěch VeselýTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei

Quellen

  • European figure skating championships 1930–1939 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 18. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1930–1939 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 18. Mai 2018 (englisch).
  • European figure skating championships 1930–1939 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 28. August 2008; abgerufen am 18. Mai 2018 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1928–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
ISU.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Skating Union

Flag of Hungary (1915-1918, 1919-1946).svg
Flag of Hungary from 6 November 1915 to 29 November 1918 and from August 1919 until mid/late 1946.