Eishockeymeisterschaft des Pazifiks (Austragungen)

Die folgende Auflistung zeigt alle Ergebnisse der Eishockeymeisterschaft des Pazifiks zwischen 1995 und 1996.

Inhaltsverzeichnis
1995 1996

Literatur

Weblinks

Austragung 1995

Die erste Eishockeymeisterschaft des Pazifiks fand zwischen dem 3. und 8. April 1995 im US-amerikanischen San Jose im Bundesstaat Kalifornien statt. Gespielt wurde in der San Jose Arena. Kanada setzte sich im Finale gegen den Vorrundensieger USA durch. Den dritten Platz sicherte sich die Volksrepublik China vor Japan.

Die Topscorerin des Wettbewerbs war die US-Amerikanerin Karyn Bye mit elf Punkten, darunter neun Tore.

Vorrunde

3. April 1995KanadaKanada Kanada
12:0
(-:-, -:-, -:-)
JapanJapan Japan
San Jose Arena, San Jose
3. April 1995Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
3:2
(-:-, -:-, -:-)
China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
San Jose Arena, San Jose
4. April 1995KanadaKanada Kanada
9:1
(-:-, -:-, -:-)
China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
San Jose Arena, San Jose
4. April 1995Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
14:0
(-:-, -:-, -:-)
JapanJapan Japan
San Jose Arena, San Jose
6. April 1995China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
3:1
(-:-, -:-, -:-)
JapanJapan Japan
San Jose Arena, San Jose
6. April 1995Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
5:2
(-:-, -:-, -:-)
KanadaKanada Kanada
San Jose Arena, San Jose
Pl.LandSpSUNTorePunkte
1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA330022:046:0
2.KanadaKanada Kanada320123:064:2
3.China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China310206:132:4
4.JapanJapan Japan300301:290:6

Finalrunde

Halbfinale
7. April 1995Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
12:0
(5:0, 4:0, 3:0)
JapanJapan Japan
San Jose Arena, San Jose
7. April 1995KanadaKanada Kanada
3:2 n. P.
(0:0, 0:2, 2:0, 0:0, 1:0)
China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
San Jose Arena, San Jose
Spiel um Platz 3
8. April 1995China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
5:0
(2:0, 1:0, 2:0)
JapanJapan Japan
San Jose Arena, San Jose
Finale
8. April 1995KanadaKanada Kanada
4:3 n. P.
(1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 3:2)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
San Jose Arena, San Jose

Siegermannschaft

Pazifik-Meister
KanadaKanada
Kanada
Danielle Dubé, Lesley ReddonCassie Campbell, Judy Diduck, Rebecca Fahey, Cindy Francoeur, Chantal Leclair, Fiona SmithBobbi Auger, Martine Bérubé, Nancy Deschamps, Nancy Drolet, Lori Dupuis, Marianne Grnak, Mel Haz, Luce Letendre, Anne Rodrigue, Laura Schuler, Hayley Wickenheiser, Stacy Wilson
Trainerin: Shannon Miller

Austragung 1996

Die zweite und letzte Eishockeymeisterschaft des Pazifiks fand zwischen dem 1. und 6. April 1996 im kanadischen Richmond in der Provinz British Columbia statt. Gespielt wurde in der Minoru Arena. In diesem Jahr diente das Turnier als Qualifikation für die Frauen-Weltmeisterschaft 1997, für die sich die drei Erstplatzierten qualifizierten. Kanada gewann im Finale erneut gegen die USA durch. Den dritten Platz sicherte sich die Volksrepublik China vor Japan.

Die Topscorerin des Wettbewerbs war die Kanadierin Danielle Goyette mit elf Punkten, darunter vier Tore. Die Auszeichnung als beste Torhüterin erhielt die Chinesin Guo Hong, während die Kanadierin Geraldine Heaney zur besten Verteidigerin und die US-Amerikanerin Cammi Granato zur besten Stürmerin ernannt wurden.

Vorrunde

1. April 1996Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
4:2
(-:-, -:-, -:-)
China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
Minoru Arena, Richmond
1. April 1996KanadaKanada Kanada
12:0
(-:-, -:-, -:-)
JapanJapan Japan
Minoru Arena, Richmond
2. April 1996KanadaKanada Kanada
1:0
(-:-, -:-, -:-)
China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
Minoru Arena, Richmond
2. April 1996JapanJapan Japan
0:15
(-:-, -:-, -:-)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Minoru Arena, Richmond
3. April 1996China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
4:1
(-:-, -:-, -:-)
JapanJapan Japan
Minoru Arena, Richmond
3. April 1996KanadaKanada Kanada
3:2
(-:-, -:-, -:-)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Minoru Arena, Richmond


Pl.LandSpSUNTorePunkte
1.KanadaKanada Kanada330016:026:0
2.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA320121:054:2
3.China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China310206:062:4
4.JapanJapan Japan300301:310:6

Finalrunde

Halbfinale
5. April 1996KanadaKanada Kanada
18:0
(6:0, 6:0, 6:0)
JapanJapan Japan
Minoru Arena, Richmond
5. April 1996Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
5:0
(-:-, -:-, -:-)
China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
Minoru Arena, Richmond
Spiel um Platz 3
6. April 1996China VolksrepublikVolksrepublik China Volksrepublik China
5:1
(2:1, 1:0, 2:0)
JapanJapan Japan
Minoru Arena, Richmond
Finale
6. April 1996KanadaKanada Kanada
4:1
(0:0, 0:0, 4:1)
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA
Minoru Arena, Richmond

Siegermannschaft

Pazifik-Meister
KanadaKanada
Kanada
Danielle Dubé, Manon RhéaumeThérèse Brisson, Cassie Campbell, Judy Diduck, Rebecca Fahey, Geraldine Heaney, Fiona SmithNancy Deschamps, Nancy Drolet, Lori Dupuis, Danielle Goyette, Marianne Grnak, Angela James, Luce Letendre, Karen Nystrom, Laura Schuler, France St. Louis, Hayley Wickenheiser, Stacy Wilson
Trainerin: Shannon Miller

Literatur

  • Stephan Müller: International Ice Hockey Encyclopaedia: 1904 – 2005. Books on Demand, Norderstedt, Deutschland 2005, ISBN 978-3-8334-4189-9, S. 230.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien