Edesbüttel
Edesbüttel Gemeinde Calberlah | |
---|---|
Koordinaten: | 52° 24′ N, 10° 37′ O |
Höhe: | 67 m |
Fläche: | 2,01 km² |
Einwohner: | 113 (1. März 2016)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 56 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. März 1974 |
Postleitzahl: | 38547 |
Vorwahl: | 05374 |
![]() Lage von Edesbüttel in Calberlah |
Edesbüttel ist ein Ortsteil der Gemeinde Calberlah und liegt zwischen Calberlah und Allenbüttel im Landkreis Gifhorn, Niedersachsen.
Geschichte
Am 1. März 1974 wurde Edesbüttel in die Gemeinde Calberlah eingegliedert.[2]
Einwohnerentwicklung
Jahr | 1910 | 1925 | 1933 | 1939 | 2012 | 2016 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 65 | 75 | 83 | 96 | 101 | 113 | 113 |
Edesbütteler Riede
Die Edesbütteler Riede ist ein rechter Nebenfluss der Hehlenriede. Der Bach entsteht östlich von Wettmershagen durch den Zusammenfluss mehrerer kleiner Bäche und Entwässerungsgräben. Quellen dieser Bäche sind bei Grassel, Klein Brunsrode und Essenrode. Von Wettmershagen fließt der Bach in westlicher Richtung und dükert zwischen Edesbüttel und Calberlah nacheinander den Mittellandkanal und zweimal den Elbe-Seitenkanal. Danach mündet die Edesbütteler Riede in die Hehlenriede.
Freibad

Im Dorf gibt es ein Freibad, das am 24. Juni 1977 eröffnet wurde und ein 1936 errichtetes Vorgängerbad ersetzt, das 1973 im Zuge des Baus des Elbeseitenkanals geschlossen wurde.[5] Das Freibad liegt an der Einmündung des Elbeseitenkanals in den Mittellandkanal. Vorhanden sind ein Sprungbecken mit einem 3-Meter-Turm und zwei 1-Meter-Sprungbrettern, ein Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein Planschbecken. Die Becken wurden bis 2013 teilweise durch eine Solaranlage erwärmt. Seit 2015 gibt es eine dauerhafte Heizungsanlage und eine Photovoltaikanlage. Träger ist die Samtgemeinde Isenbüttel. Des Weiteren gibt es einen Förderverein, der sich für die Belange des Freibades und des Dorfes einsetzt. Der Verein feierte 2008 sein 25-jähriges Bestehen. 2016 findet in Edesbüttel erstmals ein Oktoberfest vor dem Freibad statt.
Das Freibad wird seit 2024 saniert. Die Neueröffnung ist für 2026 geplant.[6]
Vereine und Verbände
- DLRG
- Dorfverein Edesbüttel
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerzahlen auf sgkurier.de
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 226.
- ↑ Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900. gemeindeverzeichnis.de, abgerufen am 4. März 2024.
- ↑ Michael Rademacher: Die Gemeinden des Landkreises Gifhorn. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 4. März 2024.
- ↑ Samtgemeinde feiert 40-jähriges Bestehen des Freibades mit Familien-Badefest. gifhorn-live.de, Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG, 31. Juli 2017, abgerufen am 4. März 2024.
- ↑ Sanierung schreitet voran: Freibad Edesbüttel soll 2026 öffnen. In: regionalheute.de. 5. Februar 2025, abgerufen am 27. März 2025.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Kingwoertz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gliederung der Gemeinde Calberlah in ihre Ortsteile, Edesbüttel rot hervorgehoben