Edelweißhütte (Fichtelgebirge)

Edelweißhütte
DAV-Schutzhütte Kategorie MH
LageWeißenstadt; Bayern, Deutschland; Talort: Weißenstadt
GebirgsgruppeFichtelgebirge
RegionenWunsiedel
Geographische Lage:50° 5′ 5″ N, 11° 51′ 5″ O
Höhenlage650 m ü. NHN
Edelweißhütte (Fichtelgebirge) (Bayern)
ErbauerSektion Hof des DAV
BesitzerSektion Hof des DAV
Erbaut1952
BautypSchutzhütte
Übliche ÖffnungszeitenSelbstversorgerhütte, ganzjährig geöffnet
Beherbergung27 Betten, 0 Lager
WeblinkHomepage
HüttenverzeichnisÖAV DAV
p1

Die Edelweißhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Hof des Deutschen Alpenvereins (DAV). Sie liegt im Fichtelgebirge in Deutschland. Es handelt sich um eine Selbstversorgerhütte ohne Bewirtschaftung.[1]

Geschichte

Die Sektion Hof wurde am 16. Dezember 1896 in Hof als Sektion Hof des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins gegründet. Am Rand des Fichtelgebirges fand die Sektion am 1. Juli 1951 ein geeignetes Grundstück für eine Hütte. Am 8. Juni 1952 fand die Einweihung der neuen Hütte statt, man taufte sie auf den Namen Edelweißhütte. Von dem gepachteten Grundstück erwarb man 1953 852 m² und erweiterte die Fläche bis 1960 auf 4206 m². In den folgenden Jahren wurde die Hütte wegen wachsender Mitgliederzahlen zu klein, man musste 1959 durch einen Anbau die Hütte vergrößern. 1991 bekam man einen Anschluss an die örtliche Wasserleitung der Stadt Weißenstadt sowie elektrisches Licht.[2]

Lage

Die Edelweißhütte liegt auf einer Höhe von 650 m ü. NHN im Fichtelgebirge bei Weißenstadt.

Zustieg

  • Es existiert ein Parkplatz vor der Edelweißhütte.[3]

Tourenmöglichkeiten

  • Besteigung des höchsten Berges in Franken (Schneeberg 1051 m), 18,7 km, Gehzeit 6 Std.
  • Aufs Dach der Franken – Schneeberg, Rudolfstein und Haberstein, 19,7 km, Gehzeit 5,5 Std.
  • Rundtour /// Rudolfstein | Drei Brüder, 6,4 km, Gehzeit 2,2 Std.[4]

Klettermöglichkeiten

Karten

  • Fichtelgebirge Nr. 36 Outdoorkarte Deutschland 1:35 000: Schneeberg, Ochsenkopf, Bischofsgrün, Wunsiedel, ISBN 978-3259025871

Einzelnachweise

  1. Edelweißhütte 650 m. Abgerufen am 30. Mai 2022.
  2. Festschrift 100 Jahre Sektion Hof 1896 bis 1996. Abgerufen am 29. Mai 2022.
  3. Edelweißhütte 650 m. Abgerufen am 29. Mai 2022.
  4. Edelweißhütte 650 m. Abgerufen am 29. Mai 2022.
  5. Klettern im Steinwald. Abgerufen am 30. Mai 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bavaria relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Bayern, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
RedHut.svg
an icon for alpine huts on maps and the like