Ebert Baldewein

Ebert Baldewein (* um 1525 in Marburg; † 1593; auch: Eberhard Baldewein) war ein bedeutender Hofbaumeister sowie Uhrmacher[1], Instrumentenbauer und Astronom im 16. Jahrhundert.

Leben

Der gelernte Schneider war seit 1567 als Baumeister in landgräflichem Dienst. Als Hofbaumeister unter Ludwig IV. war er für alle landgräflichen Bauvorhaben in Hessen-Marburg zuständig.

Planetenlaufuhr im Staatlichen Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden

1569 bis 1579 stand er im Dienst Wilhelm IV. von Hessen-Kassel.[2] Nach dessen Entwürfen baute er Uhren und Instrumente zusammen mit dem Augsburger Uhrmacher Hans Bucher und dem Gehäusebauer Hermann Diepel aus Gießen. Er führte aber auch astronomische Beobachtungen durch. Mit Diepel schuf er schon 1561 ein großes astronomisches Automatenwerk auf der Grundlage des antiken ptolemäischen Weltbildes. Diese so genannte Wilhelmsuhr,[3][4] die auf mehreren Zifferblättern die Ablesung der geozentrischen Längen und Breiten von Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn und des Mondes ermöglichte, galt als das bedeutendste mechanisch-astronomische Kunstwerk seiner Zeit.

Ein noch größeres Gegenstück stellte Baldewein 1568 für Kurfürst August von Sachsen her, indem er eine Planetenlaufuhr[5] baute, die ebenfalls in gleicher Weise den Stand von Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn anzeigt, jedoch mit höherer Genauigkeit und besserem Zugang zu den einzelnen Planetenwerken.

Außerdem schuf er für seinen hessischen Landesherrn 1575 einen von einem Uhrwerk angetriebenen Himmelsglobus,[6] einen Azimutquadranten[7] als ältestes Metallinstrument dieser Art sowie eine Armillarsphäre mit der Darstellung der Sonnen- und Mondbewegungen. Seine Werke sind heute noch am Rathaus in Marburg oder im Astronomisch-Physikalischen Kabinett in Kassel und im Staatlichen Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden zu bestaunen.

Bauten

Rentkammer am Marburger Schloss
Landgräfliche Kanzlei in Marburg
Marburger Rathaus mit Küchenanbau und Giebel mit Kunstuhr
  • Der Renaissance-Giebel mit der Kunstuhr und den Standfiguren am Marburger Rathaus (1581)
  • Umbauten im Schloss Romrod (1586–88: Herrenbau, Küchenbau)
  • Das Zeughaus in Gießen (1586–1590)

Darüber hinaus in:

Literatur

Weblinks

Commons: Ebert Baldewein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. G. H. Baillie: Watchmakers & Clockmakers of the World. Third Edition, N.A.G. Press Ltd., London 1966.
  2. Ernst Zinner: Astronomische Instrumente des 11. bis 18. Jahrhunderts; Verlag C.H.Beck, München 1979, ISBN 3-406-03301-6; S. 242f.
  3. Astronomisch-Physikalisches Kabinett Kassel; Astronomische Kunstuhr bzw. Planetenwerk (Memento vom 13. Oktober 2007 im Internet Archive)
  4. Ludolf von Mackensen: Die naturwissenschaftlich-technische Sammlung in Kassel; Georg Wenderoth Verlag, Kassel 1991, ISBN 3-87013-025-3, S. 84f.
  5. Jahresschrift 2008; E. Poulle, H. Sändig, J. Schardin, L. Hasselmeyer: Die Planetenlaufuhr - Ein Meisterwerk der Astronomie und Technik der Renaissance geschaffen von Eberhard Baldewein 1563-1568; DGC (Hrsg.), Stuttgart 2008, ISBN 978-3-89870-548-6
  6. Astronomisch-Physikalisches Kabinett Kassel; Großer Himmels- und Rechenglobus (Memento vom 13. Oktober 2007 im Internet Archive)
  7. Astronomisch-Physikalisches Kabinett Kassel; Azimutalquadrant (Memento vom 13. Oktober 2007 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

MPS-Langgalerie.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mathematisch-Physikalischer Salon - Langgalerie (im Zwinger in Dresden, nach der Neueröffnung im April 2013), im Vordergrund die Planetenlaufuhr von Ebert Baldewein (1568)
Marburg Kanzlei von N.jpg
© Heinrich Stürzl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Ehemalige landgräfliche Kanzlei ("Neue Kanzlei") in Marburg, Landgraf-Philipp-Straße 4, erbaut 1573-75 von Ebert Baldewein im Auftrag von Landgraf Ludwig IV, seit 1981 Religionskundliche Sammlung der Universität. Ansicht von Norden.
Marburg Rathaus 03.jpg
Autor/Urheber: Nikanos, Lizenz: CC SA 1.0
Marburger Rathaus
Marburg Schloss Rentkammer von SSO.jpg
© Heinrich Stürzl / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Die 1572 erbaute Rentkammer unterhalb der Schlosskapelle des Marburger Schlosses. Ansicht von Südsüdosten (vom Turm der Pfarrkirche).