ESTCube-1

ESTCube-1
ESTCube-1
Typ:Cubesat
Land:Estland Estland
Betreiber:Universität Tartu
COSPAR-ID:2013-021C
Missionsdaten
Masse:1,05 kg
Größe:10 × 10 × 10 cm³
Start:7. Mai 2013, 02:06 UTC
Startplatz:Centre Spatial Guyanais, ELV
Trägerrakete:Vega
Status:im Orbit
Bahndaten
Bahnneigung:98,1°
Apogäumshöhe666 km
Perigäumshöhe653 km[1]

ESTCube-1 ist ein Technologieerprobungs- und Amateurfunksatellit, der von Studierenden der Universität Tartu entwickelt wurde.[2] Es ist der erste estnische Satellit.

Aufbau und Nutzlast

Bei ESTCube-1 handelt es sich um einen Cubesat der Größe 1U.[2] Es soll das Konzept für ein neuartiges elektrisches Sonnensegel getestet werden. Der Satellit wird innerhalb einer Woche einen 10 m langen und nur 50 µm dicken Draht aus Aluminium abwickeln. Anschließend wird dieser mit einer Spannung von 500 V mittels einer Elektronenkanone aufgeladen.[3] Der Satellit sendet mit dem estnischen Rufzeichen ES5E auf 437,505 MHz in der Betriebsart AX.25 und auf 437,250 MHz in Morsetelegrafie.

Missionsverlauf

ESTCube-1 startete am 7. Mai 2013 vom Centre Spatial Guyanais bei Kourou in Französisch-Guayana aus zusammen mit den beiden Erdbeobachtungssatelliten Proba V und VNREDSat 1a mit einer Vega-Rakete.[4]

Bereits kurz nach dem Start wurden die ersten Telemetriesignale von Funkamateuren weltweit empfangen.[5]

Weblinks

Commons: ESTCube-1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ESTCUBE 1 - Satelliten Information. heavens-above, abgerufen am 4. November 2014 (deutsch).
  2. a b Werner Pluta: Estnischer Minisatellit testet elektrisches Sonnensegel. Golem, 3. Mai 2013, abgerufen am 3. Mai 2013.
  3. ESTcube: PL. Estcube.eu, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Mai 2013; abgerufen am 3. Mai 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.estcube.eu
  4. Roland Rischer: Zweiter Vega-Start erfolgreich. raumfahrer.net, 7. Mai 2013, abgerufen am 7. Mai 2013.
  5. Mike Ruprecht: ESTCube. dk3wn.info, 7. Mai 2013, abgerufen am 7. Mai 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien

ESTCube-1 illustration.jpg
Autor/Urheber: Erik Kulu, Lizenz: CC BY 3.0
Artistic illustration of ESTCube-1, the first Estonian satellite. It is a 1U CubeSat.