Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1997/98

Am EHF-Europapokal der Pokalsieger 1997/98 nahmen 33 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern im Pokalwettbewerb für den Wettbewerb qualifizieren konnten. Es war die 23. Austragung des Europapokals der Pokalsieger. Titelverteidiger war der spanische Club Elgorriaga Bidasoa. Die Pokalspiele begannen am 14. September 1997 und endeten mit dem zweiten Finalspiel am 25. April 1998. Im Finale konnte sich der spanische Vertreter Cantabria Santander gegen den deutschen Verein HSG Dutenhofen/Münchholzhausen durchsetzen.[1]

Modus

Der Wettbewerb startete mit einem Spiel in einer Ausscheidungsrunde. Die Sieger zogen in das Sechzehntelfinale ein, in der weitere, höher eingestufte, Mannschaften einstiegen. Alle Runden inklusive des Finales wurden im K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel durchgeführt. Der Gewinner des Finales war Europapokalsieger der Pokalsieger der Saison 1997/1998.

Ausscheidungsrunde

Das Hinspiel fand am 14. September 1997 statt und das Rückspiel am 21. September 1997.

GesamtHinspielRückspiel
AC Latsia Nicosia Zypern 196035:68Belarus 1995 Arkatron Minsk16:2919:39

Sechzehntelfinals

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 4. Oktober 1997 und 12. Oktober 1997 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Sporting Neerpelt Belgien47:65Schweiz TSV St. Otmar St. Gallen25:3522:30
IF Guif SchwedenSchweden56:54Nordmazedonien Vardar Skopje28:2528:29
Steaua Bukarest Rumänien39:57Deutschland HSG Dutenhofen/Münchholzhausen20:3019:27
HC Linz AG OsterreichÖsterreich49:65SpanienSpanien Cantabria Santander28:3221:33
Arkatron Minsk Belarus 199537:58SpanienSpanien Elgorriaga Bidasoa17:3820:20
Wisła Płock Polen37:52Ungarn Pestszentlörinc Elektromos SE20:2717:25
Lokomotiv Tscheljabinsk RusslandRussland53:45FrankreichFrankreich US Créteil HB26:2127:24
RK Zeleznicar 1949 Nis Jugoslawien Bundesrepublik 199246:47Danemark GOG Gudme24:1922:28
Tel Aviv Uni Sports Club Israel65:53Lettland Jūrmalas PSK Riga29:2436:29
Ortigia Siracusa Griechenland27:58Norwegen Viking Stavanger13:2914:29
ZTR Saporischschja UkraineUkraine49:54Portugal Sporting Lissabon25:3124:23
Athinaikos Athen  Griechenland47:58Slowakei ŠKP Bratislava25:2522:33
HC Berchem Luxemburg42:60NiederlandeNiederlande E&O Emmen16:3126:29
ASKI Ankara Turkei54:38Bulgarien HK Lokomotiv Warna25:1729:21
HRK Karlovac Kroatien50:59Tschechien Talent Pilsen26:2424:35
RK Velenje Slowenien70:54Litauen 1989 Šiauliai Universitetas36:3134:23

Achtelfinals

Die Hin- und Rückspiele fanden zwischen dem 7. November 1997 und 16. November 1997 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Lokomotiv Tscheljabinsk RusslandRussland54:41Slowenien RK Velenje32:1522:26
Elgorriaga Bidasoa SpanienSpanien49:57Norwegen Viking Stavanger30:3119:26
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen Deutschland50:46Portugal Sporting Lissabon24:1626:30
IF Guif SchwedenSchweden62:47NiederlandeNiederlande E&O Emmen33:1829:29
TSV St. Otmar St. Gallen Schweiz71:48Israel Tel Aviv Uni Sports Club34:2637:22
Cantabria Santander SpanienSpanien51:44Tschechien Talent Pilsen32:2119:23
Pestszentlörinc Elektromos SE Ungarn65:49Turkei ASKI Ankara32:2833:21
GOG Gudme Danemark61:40Slowakei ŠKP Bratislava33:1828:22

Viertelfinals

Die Hinspiele fanden am 21./22. Februar 1998 statt und die Rückspiele am 28. Februar und 1. März 1998.

GesamtHinspielRückspiel
TSV St. Otmar St. Gallen Schweiz53:53 *Norwegen Viking Stavanger30:2423:29
Lokomotiv Tscheljabinsk RusslandRussland45:44SchwedenSchweden IF Guif26:2019:24
Pestszentlörinc Elektromos SE Ungarn38:40Deutschland HSG Dutenhofen/Münchholzhausen22:1816:22
Cantabria Santander SpanienSpanien47:43Danemark GOG Gudme26:1821:25
* 
Viking Stavanger zog aufgrund der Auswärtstorregel ins Halbfibnale ein.

Halbfinals

Die Hinspiele fanden am 22. März 1998 statt und die Rückspiele am 28. März 1998.

GesamtHinspielRückspiel
Viking Stavanger Norwegen46:51SpanienSpanien Cantabria Santander25:2521:26
HSG Dutenhofen/Münchholzhausen Deutschland58:41RusslandRussland Lokomotiv Tscheljabinsk26:1332:28

Finale

Das Hinspiel fand am 12. April 1998 in Santander statt und das Rückspiel am 19. April 1998 in Rotenburg[2]. HSG Dutenhofen ist der erste Zweitligist der sich erst für einen Europapokalwettbewerb qualifiziert hat[3] und dann auch noch das Finale erreichte[4].

GesamtHinspielRückspiel
Cantabria Santander SpanienSpanien56:39Deutschland HSG Dutenhofen/Münchholzhausen30:1526:24

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 1997/98 Men's Cup Winners' Cup. In: eurohandball.com. Europäische Handballföderation, abgerufen am 2. Februar 2019.
  2. Dieter Schmidt: Ein Dorf träumt von Europas Krone. In: Kicker. 26. April 1998, ISSN 0023-1290, S. 79.
  3. Jörg Winterfeldt: Eine Kaffeefahrt nach Europa. In: taz.de. Die Tageszeitung, 10. März 1997, abgerufen am 1. Mai 2019.
  4. dpa: Weit hinter dem Ural feiern zwei Vororte von Wetzlar. In: welt.de. Die Welt, 30. März 1998, abgerufen am 1. Mai 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Logo EHF.svg
EHF Logo since 2020