EBSA-U21-Snookereuropameisterschaft 2016

U21-Snookereuropameisterschaft 2016

Teilnehmer:80
Austragungsort:Haston City Hotel,
Breslau, Polen
Eröffnung:8. Februar 2016
Endspiel:13. Februar 2016
Sieger:Irland Josh Boileau
Finalist:EnglandEngland Brandon Sargeant
Höchstes Break:130 (Irland Josh Boileau)
2015
 
2017

Die EBSA-U21-Snookereuropameisterschaft 2016 war die 20. Austragung der von der European Billiards and Snooker Association veranstalteten Junioren-Europameisterschaft im Snooker. Sie fand vom 8. bis 13. Februar 2016 im Haston City Hotel im polnischen Breslau statt.[1][2]

Der Ire Josh Boileau wurde durch einen 6:1-Sieg im Finale gegen den Engländer Brandon Sargeant Europameister und qualifizierte sich damit für die Main-Tour-Saisons 2016/17 und 2017/18.

Modus

Die 80 Teilnehmer wurden in 16 Gruppen mit jeweils fünf Spielern eingeteilt, in denen sie im Round-Robin-Modus gegeneinander antraten. Die drei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurde, wobei die Gruppensieger in der ersten Runde ein Freilos erhielten.

Finalrunde

[3][4]

Runde der letzten 64SechzehntelfinaleAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
EnglandEngland Ashley Carty
Freilos
EnglandEngland Ashley Carty4
FrankreichFrankreich Niel Vincent0
FrankreichFrankreich Niel Vincent4
FrankreichFrankreich Brian Ochoiski0
EnglandEngland Ashley Carty4
Wales Callum Lloyd2
Deutschland Simon Lichtenberg4
Schottland Aaron Graham0
Deutschland Simon Lichtenberg3
Wales Callum Lloyd4
Wales Callum Lloyd
Freilos
EnglandEngland Ashley Carty5
FrankreichFrankreich Yannick Tarillon1
Irland Charlie Sweeney
Freilos
Irland Charlie Sweeney4
Wales Rhys Thomas3
Wales Rhys Thomas4
FrankreichFrankreich Alexis Callewaert1
Irland Charlie Sweeney1
FrankreichFrankreich Yannick Tarillon4
Wales Jackson Page3
FrankreichFrankreich Yannick Tarillon4
FrankreichFrankreich Yannick Tarillon4
RusslandRussland Iwan Kakowski1
RusslandRussland Iwan Kakowski
Freilos
EnglandEngland Ashley Carty1
EnglandEngland Brandon Sargeant5
EnglandEngland William Lemons
Freilos
EnglandEngland William Lemons4
SchwedenSchweden Arpat Pulat2
SchwedenSchweden Arpat Pulat4
RusslandRussland Michail Terechow2
EnglandEngland William Lemons3
EnglandEngland Brandon Sargeant4
EnglandEngland Brandon Sargeant4
Rumänien Vladu Mihai0
EnglandEngland Brandon Sargeant4
Belgien Jeff Jacobs2
Belgien Jeff Jacobs
Freilos
EnglandEngland Brandon Sargeant5
Wales Tyler Rees4
Wales Tyler Rees
Freilos
Wales Tyler Rees4
Nordirland Conor Morgan0
Nordirland Conor Morgan4
SchwedenSchweden Benjamin McCabe0
Wales Tyler Rees4
Schottland Dylan Craig3
Rumänien Tudor Popescu0
Irland Adam Fitzgerald4
Irland Adam Fitzgerald2
Schottland Dylan Craig4
Schottland Dylan Craig
Freilos
EnglandEngland Brandon Sargeant1
Irland Josh Boileau6
EnglandEngland Joe O’Connor
Freilos
EnglandEngland Joe O’Connor4
Polen Paweł Rogoza2
NiederlandeNiederlande Tim de Ruyter3
Polen Paweł Rogoza4
EnglandEngland Joe O’Connor4
Polen Kacper Filipiak1
Polen Kacper Filipiak4
Nordirland Daniel Nixon0
Polen Kacper Filipiak4
Polen Mateusz Baranowski2
Polen Mateusz Baranowski
Freilos
EnglandEngland Joe O’Connor5
Deutschland Lukas Kleckers4
Lettland Rodion Judin
Freilos
Lettland Rodion Judin4
Schottland Chris Totten2
Rumänien Andrei Orzan2
Schottland Chris Totten4
Lettland Rodion Judin0
Deutschland Lukas Kleckers4
Israel Maor Shalom4
Bulgarien Spassian Spassow1
Israel Maor Shalom1
Deutschland Lukas Kleckers4
Deutschland Lukas Kleckers
Freilos
EnglandEngland Joe O’Connor4
Irland Josh Boileau5
Irland Josh Boileau
Freilos
Irland Josh Boileau4
Polen Patryk Masłowski1
Polen Patryk Masłowski4
Malta Isaac Borg0
Irland Josh Boileau4
Schweiz Alexander Ursenbacher3
EnglandEngland Louis Heathcote4
SchwedenSchweden Belan Sharif0
EnglandEngland Louis Heathcote2
Schweiz Alexander Ursenbacher4
Schweiz Alexander Ursenbacher
Freilos
Irland Josh Boileau5
Estland Andres Petrov2
Malta Chris Peplow
Freilos
Malta Chris Peplow4
Israel Amir Nardeia1
Slowakei Patrik Sedlák1
Israel Amir Nardeia4
Malta Chris Peplow1
Estland Andres Petrov4
OsterreichÖsterreich Markus Pfistermüller2
Estland Andres Petrov4
Estland Andres Petrov4
Malta Brian Cini2
Malta Brian Cini
Freilos

Finale

Finale: Best of 11 Frames
Schiedsrichter/in: Deutschland Ingo Schmidt
Haston City Hotel, Breslau, Polen, 13. Februar 2016
Brandon Sargeant EnglandEngland1:6Irland Josh Boileau
42:79, 71:27, 50:64, 23:77 (57), 0:130 (130), 0:82, 58:59
Höchstes Break130
Century-Breaks1
50+-Breaks2

Century-Breaks

Irland Josh Boileau130
EnglandEngland Ashley Carty128
Wales Rhys Thomas115
EnglandEngland Brandon Sargeant104

Einzelnachweise

  1. European Events 2016. In: ebsa.tv. European Billiards and Snooker Association, 25. September 2015, archiviert vom Original am 14. Januar 2016; abgerufen am 14. Januar 2016.
  2. Nominierung EM Snooker Junioren (U21) – Herren 2016. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, 18. Dezember 2015, archiviert vom Original am 14. Januar 2016; abgerufen am 14. Januar 2016.
  3. European Snooker Championships U21 – Wrocław / Poland 2016 (Knockout). In: ebsa.pl. European Billiards and Snooker Association, abgerufen am 10. Februar 2016.
  4. 2016 European Under-21 Championships. Cuetracker.net, abgerufen am 10. Februar 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-black.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Piktogram Billard 2-schwarz
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.