Dutch Open 1933

Die Dutch Open 1933 im Badminton fanden am 25. und 26. März 1933 im Casino-Zaal in Noordwijk statt.

Sieger und Platzierte

DisziplinGoldSilberBronze
HerreneinzelSchottland F. L. TreasureDanemark Sven StrømannDanemark K. Sandvad
NiederlandeNiederlande J. M. de Haas
DameneinzelEnglandEngland Margaret TragettEnglandEngland Marian HorsleyDanemark Gerda/Ruth Fredriksen
NiederlandeNiederlande Mence Dros-Canters
HerrendoppelIrland John D. M. McCallum
Schottland F. L. Treasure
Danemark K. Sandvad
Danemark Sven Strømann
NiederlandeNiederlande Edward H. den Hoed jr.
NiederlandeNiederlande J. M. de Haas
NiederlandeNiederlande Dirk Stikker
NiederlandeNiederlande J. P. H. Woltman
DamendoppelEnglandEngland Marian Horsley
EnglandEngland Margaret Tragett
NiederlandeNiederlande Co Jansen
Danemark Gerda/Ruth Fredriksen
NiederlandeNiederlande Harper
NiederlandeNiederlande Schaetzer
NiederlandeNiederlande Mence Dros-Canters
NiederlandeNiederlande Annie W. Ernst
MixedSchottland F. L. Treasure
EnglandEngland Margaret Tragett
Irland John D. M. McCallum
EnglandEngland Marian Horsley
Danemark Sven Strømann
Danemark Gerda/Ruth Fredriksen
NiederlandeNiederlande J. P. H. Woltman
NiederlandeNiederlande Mence Dros-Canters

Finalergebnisse

DisziplinSiegerFinalistErgebnis
HerreneinzelSchottland F. L. TreasureDanemark Sven Strømann15–8, 15–1
DameneinzelEnglandEngland Margaret TragettEnglandEngland Marian Horsley11–8, 11–7
HerrendoppelIrland John D. M. McCallum
Schottland F. L. Treasure
Danemark K. Sandvad
Danemark Sven Strømann
12–15, 15–7, 15–7
DamendoppelEnglandEngland Marian Horsley
EnglandEngland Margaret Tragett
NiederlandeNiederlande Co Jansen
Danemark Gerda/Ruth Fredriksen
15–1, 15–4
MixedSchottland F. L. Treasure
EnglandEngland Margaret Tragett
Irland John D. M. McCallum
EnglandEngland Marian Horsley
18–17, 15–13

Literatur

  • Het Vaderland, 26. März 1933, S. 3
  • Het Vaderland, 24. März 1933, S. 14

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.