Dunapataj
| Dunapataj | ||||
| Basisdaten | ||||
|---|---|---|---|---|
| Staat: | ||||
| Region: | Südliche Große Tiefebene | |||
| Komitat: | Bács-Kiskun | |||
| Kleingebiet bis 31.12.2012: | Kalocsa | |||
| Kreis: | Kalocsa | |||
| Koordinaten: | 46° 39′ N, 19° 0′ O | |||
| Fläche: | 90,47 km² | |||
| Einwohner: | 3.021 (1. Jan. 2022) | |||
| Bevölkerungsdichte: | 33 Einwohner je km² | |||
| Telefonvorwahl: | (+36) 78 | |||
| Postleitzahl: | 6328 | |||
| KSH-kód: | 07861 | |||
| Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
| Gemeindeart: | Großgemeinde | |||
| Bürgermeister: | Csaba Dusnoki[1] (parteilos) | |||
| Postanschrift: | Petőfi Sándor u. 20 6328 Dunapataj | |||
| Website: | ||||
| (Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) | ||||
Dunapataj ist eine ungarische Großgemeinde im Kreis Kalocsa im Komitat Bács-Kiskun. Am 1. Januar 2013 hatte die Gemeinde 3180 Einwohner. Westlich fließt die Donau, östlich erstreckt sich der 68 ha große Szelider See (Szelidi-tó).
Gemeindepartnerschaften
- Seit dem Jahr 2004 besteht eine Partnerschaft mit der deutschen Gemeinde Oyten.
Sehenswürdigkeiten
- Bencze-kastély (Schloss Bencze)
- Pataji Múzeum
- Reformierte Kirche (erbaut 1773)
- Römisch-katholische Kirche Magyarok Nagyasszonya (erbaut 1761 im Zopfstil)
- Szelidi-tó
Verkehr
Dunapataj liegt an der Hauptstraße Nr. 51 zwischen Solt und Kalocsa. Im Ort befindet sich ein Bahnhof. Der Personenverkehr nach Kunszentmiklós-Tass wurde jedoch im Jahr 2007 eingestellt.
Einzelnachweise
- ↑ Helyi önkormányzati választások 2019 - Dunapataj (Bács-Kiskun megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 22. März 2021 (ungarisch).
Weblinks
- Website von Dunapataj (ungarisch)
- Partnergemeinde Dunapataj auf der Website der Gemeinde Oyten
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Coat of arms of Dunapataj, Hungary
