Duffel
| Duffel | ||
|---|---|---|
| Staat: | ||
| Region: | Flandern | |
| Provinz: | Antwerpen | |
| Bezirk: | Mechelen | |
| Koordinaten: | 51° 6′ N, 4° 30′ O | |
| Fläche: | 22,71 km² | |
| Einwohner: | 18.062 (1. Jan. 2024) | |
| Bevölkerungsdichte: | 795 Einwohner je km² | |
| Postleitzahl: | 2570 | |
| Vorwahl: | 015, 03 | |
| Bürgermeister: | Marc Van der Linden (NV-A) | |
| Adresse der Kommunal- verwaltung: | Gemeentestraat 21 (1ste verdieping) 2570 Duffel | |
| Website: | www.duffel.be | |

Duffel ist eine belgische Gemeinde im Arrondissement Mechelen der Provinz Antwerpen. Sie besteht aus den Ortsteilen Duffel-West, Duffel-Oost und Mijlstraat.
Die erste urkundliche Erwähnung Duffels stammt aus dem Jahr 1059.
Bedeutende Erzeugnisse
Der Duffel-Stoff des Dufflecoat ist nach dem Ort benannt.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Hendrik Hondius (1573–1650), Zeichner, Kupferstecher und Verleger
- Gaétan de Knyff (1871–1933), Automobilrennfahrer
- Henri Diricx (1927–2018), Fußballspieler
- Jan Van der Roost (* 1956), Komponist und Dirigent
- Johan Leemans (* 1965), katholischer Kirchenhistoriker
- Marc Janssens (* 1968), Radrennfahrer
- Sjef De Wilde (* 1981), Radrennfahrer
- Metejoor (* 1991), Popsänger
- Andreas Pereira (* 1996), brasilianisch-belgischer Fußballspieler
- Stijn Desmet (* 1998), Shorttracker
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Ouwejokke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
duffelcoat statue at Duffel, Belgium
Wapenschild van Duffel
Flag of the Belgian commune of Duffel.
The municipal flag of Duffel is vertically divided yellow-red-yellow-red-yellow-red-yellow (seven stripes) with three white fleurs de lis placed vertically in the central red stripe.Autor/Urheber: Michielverbeek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Duffel, town hall
Autor/Urheber: Milenioscuro, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte für die Provinz Antwerpen
