Dublin Challenger 1994

Dublin Challenger 1994
Datum3.10.1994 – 8.10.1994
Auflage6
Navigation1993 ◄ 1994 
ATP Challenger Tour
AustragungsortDublin
Irland Irland
Turniernummer395
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/29Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Italien Paolo Canè
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Mårten Renström
Schweden Mikael Tillström
Sieger (Einzel)Deutschland David Prinosil
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Danny Sapsford
Vereinigtes Konigreich Chris Wilkinson
Stand: Turnierende

Der Dublin Challenger 1994 war ein Tennisturnier, das vom 3. bis 8. Oktober 1994 in Dublin stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1994 und wurde in der Halle auf Teppichbelägen ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Martin DammHalbfinale
02.Rückzug
03.Danemark Kenneth Carlsen1. Runde
04.Deutschland David PrinosilSieg
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Deutschland Carl-Uwe SteebAchtelfinale

06.Deutschland Patrik KühnenAchtelfinale

07.Frankreich Stéphane SimianAchtelfinale

08.Kenia Paul WekesaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien M. Damm646
 Belgien J. van Herck3611Tschechien M. Damm66
 Belgien C. van Garsse623QSudafrika M. Barnard33
QSudafrika M. Barnard2661Tschechien M. Damm66
WCVereinigte Staaten R. Collins03 Italien C. Caratti44
 Italien C. Caratti66 Italien C. Caratti76
 Deutschland L. Rehmann448Kenia P. Wekesa64
8Kenia P. Wekesa661Tschechien M. Damm633
4Deutschland D. Prinosil764Deutschland D. Prinosil466
 Belgien K. Goossens644Deutschland D. Prinosil67
QDeutschland C. Saceanu66QDeutschland C. Saceanu26
WCIrland O. Casey424Deutschland D. Prinosil66
 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson67 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson34
 Osterreich T. Gollwitzer45 Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson626
WCIrland G. McGill236Deutschland P. Kühnen362
6Deutschland P. Kühnen664Deutschland D. Prinosil66
5Deutschland C.-U. Steeb66 Tschechien R. Vašek33
QDeutschland C. Vinck245Deutschland C.-U. Steeb376
 Deutschland A. Thoms67 Deutschland A. Thoms667
 Deutschland D. Dier26 Deutschland A. Thoms66
 Tschechien J. Novák40QVereinigtes Konigreich D. Sapsford44
QVereinigtes Konigreich D. Sapsford66QVereinigtes Konigreich D. Sapsford67
 Niederlande F. Wibier366 Niederlande F. Wibier46
3Danemark K. Carlsen632 Deutschland A. Thoms642
7Frankreich S. Simian66 Tschechien R. Vašek366
 Sudafrika E. Ferreira447Frankreich S. Simian63
 Tschechien R. Vašek636 Tschechien R. Vašek76
WCIrland S. Barron363 Tschechien R. Vašek66
 Rumänien A. Rădulescu623 Niederlande H. Jan Davids22
 Niederlande H. Jan Davids266 Niederlande H. Jan Davids66
 Niederlande J. Winnink66 Niederlande J. Winnink23
LLVereinigte Staaten B. Barber32

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika Marius Barnard
Sudafrika Brent Haygarth
Halbfinale
02.Sudafrika Clinton Ferreira
Sudafrika Ellis Ferreira
Halbfinale
03.Deutschland Arne Thoms
Niederlande Fernon Wibier
Finale
04.Frankreich Stéphane Simian
Tschechien Radomír Vašek
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika M. Barnard
Sudafrika B. Haygarth
76
 Deutschland L. Rehmann
Deutschland C.-U. Steeb
531Sudafrika M. Barnard
Sudafrika B. Haygarth
666
 Irland S. Barron
Irland G. McGill
25 Danemark K. Carlsen
Danemark M. Christensen
744
 Danemark K. Carlsen
Danemark M. Christensen
671Sudafrika M. Barnard
Sudafrika B. Haygarth
56
4Frankreich S. Simian
Tschechien R. Vašek
63 Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
77
 Italien O. Camporese
Italien C. Caratti
76 Italien O. Camporese
Italien C. Caratti
46
 Rumänien A. Rădulescu
Tschechien P. Vízner
645 Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
67
 Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
167 Vereinigtes Konigreich D. Sapsford
Vereinigtes Konigreich C. Wilkinson
726
 Vereinigte Staaten B. Barber
Vereinigte Staaten A. Nathan
423Deutschland A. Thoms
Niederlande F. Wibier
663
 Osterreich T. Gollwitzer
Niederlande J. Winnink
66 Osterreich T. Gollwitzer
Niederlande J. Winnink
55
 Vereinigte Staaten G. Grant
Vereinigte Staaten M. Zimmerman
6623Deutschland A. Thoms
Niederlande F. Wibier
77
3Deutschland A. Thoms
Niederlande F. Wibier
2763Deutschland A. Thoms
Niederlande F. Wibier
737
 Vereinigte Staaten J. Belloli
Kenia P. Wekesa
6672Sudafrika C. Ferreira
Sudafrika E. Ferreira
666
 Deutschland D. Dier
Deutschland P. Kühnen
745 Vereinigte Staaten J. Belloli
Kenia P. Wekesa
44
 Irland O. Casey
Vereinigte Staaten D. Hall
122Sudafrika C. Ferreira
Sudafrika E. Ferreira
66
2Sudafrika C. Ferreira
Sudafrika E. Ferreira
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000