Dschungelmaina
Dschungelmaina | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Dschungelmaina (Acridotheres fuscus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Acridotheres fuscus | ||||||||||||
(Wagler, 1827) |
Die Dschungelmaina (Acridotheres fuscus) ist ein Singvogel aus der Familie der Stare. Sie brütet im tropischen Asien von Indien bis Indonesien.
Sie wird 23 cm lang und hat ein graues Gefieder. Man findet sie nahe an Gewässern oder in Reisfeldern. Sie ist Allesfresser und ernährt sich von Obst, Körnern und Insekten.
Sie wird gerne als Käfigvogel gehalten.
Unterarten
Es sind folgende Unterarten bekannt:[1]
- Acridotheres fuscus mahrattensis (Sykes, 1832) kommt im westlichen und südlichen Indien vor.
- Acridotheres fuscus fuscus (Wagler, 1827) ist vom nördlichen Pakistan und nördlichen Indien bis Bangladesch und das zentrale und südliche Myanmar verbreitet.
- Acridotheres fuscus fumidusRipley, 1950 kommt im Nordosten Indiens vor.
- Acridotheres fuscus torquatusDavison, WR, 1892 ist auf der Malaiischen Halbinsel verbreitet.
Literatur
Salim Ali, Dillon Ripley: Handbook of the Birds of India and Pakistan. Delhi 1987, Band V, S. 183ff.
Weblinks
- Acridotheres fuscus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: BirdLife International, 2012. Abgerufen am 9. Dezember 2013.
- Dschungelmaina (Acridotheres fuscus) bei Avibase
- Dschungelmaina (Acridotheres fuscus) auf eBird.org
- xeno-canto: Tonaufnahmen – Dschungelmaina (Acridotheres fuscus)
- Jungle Myna (Acridotheres fuscus) in der Encyclopedia of Life. (englisch).