Doyet
| Doyet | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Allier (03) | |
| Arrondissement | Montluçon | |
| Kanton | Commentry | |
| Gemeindeverband | Commentry Montmarault Néris Communauté | |
| Koordinaten | 46° 20′ N, 2° 48′ O | |
| Höhe | 254–386 m | |
| Fläche | 27,58 km² | |
| Einwohner | 1.167 (1. Januar 2020) | |
| Bevölkerungsdichte | 42 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 03170 | |
| INSEE-Code | 03104 | |
| Website | www.doyet.fr | |
Doyet ist eine französische Gemeinde mit 1.167 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes; sie gehört zum Arrondissement Montluçon und zum Kanton Commentry.
Geographie
Doyet liegt in der Landschaft Bocage Bourbonnais, rund 14 Kilometer östlich von Montluçon. Nachbargemeinden von Doyet sind Deneuille-les-Mines im Norden, Villefranche-d’Allier im Nordosten, Bézenet im Osten, Montvicq im Süden, Malicorne im Süden und Südwesten, Chamblet im Westen und Südwesten sowie Saint-Angel im Westen.
Durch die Gemeinde führt die Autoroute A71.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Doyet
- Kirche Saint-Pierre, 1775 erbaut
- Brücke und Mühle
- Schloss La Souche im 13. Jahrhundert erbaut, im 15. Jahrhundert umgebaut
- Schloss Ancinet
- Schloss Bord aus dem 13./14. Jahrhundert
- Schloss Chassignolle
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2019 |
| Einwohner | 1426 | 1404 | 1278 | 1191 | 1203 | 1164 | 1221 | 1224 | 1169 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Persönlichkeiten
- Amable de Courtais (1790–1877), Mitglied der Nationalversammlung
- Alexandre Caillot (1861–1957), Bischof von Grenoble (1917–1957)
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de l’Allier. Flohic Editions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-053-1, S. 807–810.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Vinckie, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00093087
Autor/Urheber: Georges MIchard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La Cabane du Loup, dolmen à couloir à usage funéraire, situé à une dizaine de mètres de la rivière l'Oeil