Dow Tennis Classic 2021

Dow Tennis Classic 2021
Datum1.11.2021–7.11.2021
Auflage1
WTA Challenger Series
AustragungsortMidland (Michigan)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer2051
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/14D
Preisgeld115.000 US$
SiegerinVereinigte Staaten Madison Brengle
Sieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Harriet Dart
Vereinigte Staaten Asia Muhammad
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Danielle Lao (277)
Stand: 2. November 2021

Die Dow Tennis Classic 2021 waren ein Damen-Tennisturnier in Midland, Michigan. Das Hartplatzturnier der Kategorie WTA Challenger war Teil der WTA Challenger Series 2021 und fand vom 1. bis 7. November 2021 statt.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Dow Tennis Classic 2021 fand vom 31. Oktober bis 1. November 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Qualifikantinnen
Vereinigte Staaten Catherine HarrisonVereinigte Staaten Dalayna Hewitt
Vereinigte Staaten Alexa GlatchVereinigte Staaten Ellie Douglas

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Madison BrengleSieg
02.Japan Misaki DoiViertelfinale
03.Australien Maddison Inglis1. Runde
04.Vereinigtes Konigreich Harriet Dart1. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Catherine McNallyHalbfinale

06.Polen Katarzyna Kawa2. Runde

07.Australien Lizette CabreraViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Hailey Baptiste1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten M. Brengle466            
 Vereinigte Staaten A. Muhammad612 1 Vereinigte Staaten M. Brengle66
WC Vereinigte Staaten A. Krueger466  Vereinigte Staaten S. Vickery20 
 Vereinigte Staaten S. Vickery67  1 Vereinigte Staaten M. Brengle66
 Japan K. Nara76 7 Australien L. Cabrera00 
 Vereinigte Staaten H. Chang623  Japan K. Nara621 
PR Korea Sud N.-l. Han623 7 Australien L. Cabrera466 
7 Australien L. Cabrera76  1 Vereinigte Staaten M. Brengle6276
4 Vereinigtes Konigreich H. Dart173  Vereinigte Staaten D. Lao7680 
 Schweiz C. Perrin656  Schweiz C. Perrin173 
 Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo646  Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo656 
Q Vereinigte Staaten E. Douglas464   Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo642
 China Volksrepublik J. Lu655  Vereinigte Staaten D. Lao366 
Q Vereinigte Staaten A. Glatch77 Q Vereinigte Staaten A. Glatch24 
 Vereinigte Staaten D. Lao366  Vereinigte Staaten D. Lao66 
8 Vereinigte Staaten H. Baptiste631  1 Vereinigte Staaten M. Brengle66
6 Polen K. Kawa66  Vereinigte Staaten R. Anderson24
 Vereinigte Staaten A. Parks31 6 Polen K. Kawa33 
 Deutschland T. Maria55  Vereinigte Staaten R. Anderson66 
 Vereinigte Staaten R. Anderson77   Vereinigte Staaten R. Anderson66
 Mexiko M. Zacarías463 WC Vereinigte Staaten K. Scott22 
Q Vereinigte Staaten C. Harrison646 Q Vereinigte Staaten C. Harrison31 
WC Vereinigte Staaten K. Scott66 WC Vereinigte Staaten K. Scott66 
3 Australien M. Inglis44   Vereinigte Staaten R. Anderson566
5 Vereinigte Staaten C. McNally67 5 Vereinigte Staaten C. McNally734 
WC Vereinigte Staaten R. Brantmeier35 5 Vereinigte Staaten C. McNally66 
WC Vereinigte Staaten E. Kalieva61 WC Vereinigte Staaten E. Kalieva03 
 Vereinigte Staaten W. Osuigwe30r  5 Vereinigte Staaten C. McNally64
Q Vereinigte Staaten D. Hewitt636 2 Japan M. Doi42r 
 Vereinigte Staaten G. Min361 Q Vereinigte Staaten D. Hewitt32 
 Vereinigte Staaten K. Volynets7165 2 Japan M. Doi66 
2 Japan M. Doi567  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Catherine Harrison
Vereinigte Staaten Sabrina Santamaria
Halbfinale
02.Vereinigtes Konigreich Harriet Dart
Vereinigte Staaten Asia Muhammad
Sieg
03.Thailand Peangtarn Plipuech
Indonesien Aldila Sutjiadi
Finale
04.Polen Katarzyna Kawa
Schweiz Conny Perrin
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
    
 1 Vereinigte Staaten C. Harrison
 Vereinigte Staaten S. Santamaria
66 
 Korea Sud J.-h. Choi
 Korea Sud N.-l. Han
w.o.   Korea Sud J.-h. Choi
 Korea Sud N.-l. Han
21 
 Vereinigte Staaten H. Baptiste
 Vereinigte Staaten W. Osuigwe
   1 Vereinigte Staaten C. Harrison
 Vereinigte Staaten S. Santamaria
34 
3 Thailand P. Plipuech
 Indonesien A. Sutjiadi
63[10]   3 Thailand P. Plipuech
 Indonesien A. Sutjiadi
66 
 Vereinigte Staaten S. Chang
 Vereinigte Staaten A. Kulikov
46[8]  3 Thailand P. Plipuech
 Indonesien A. Sutjiadi
66 
 Vereinigte Staaten Q. Gleason
 Chinesisch Taipeh Y.-c. Hsieh
44   Vereinigte Staaten R. Anderson
 Mexiko M. Zacarías
32 
 Vereinigte Staaten R. Anderson
 Mexiko M. Zacarías
66   3 Thailand P. Plipuech
 Indonesien A. Sutjiadi
36[7]
 Vereinigte Staaten H. Chang
 Vereinigte Staaten A. Glatch
64[8]   2 Vereinigtes Konigreich H. Dart
 Vereinigte Staaten A. Muhammad
62[10]
 Vereinigte Staaten R. Brantmeier
 Vereinigte Staaten E. Kalieva
36[10]   Vereinigte Staaten R. Brantmeier
 Vereinigte Staaten E. Kalieva
653 
 Vereinigte Staaten A. Krueger
 Vereinigte Staaten A. Parks
263  4 Polen K. Kawa
 Schweiz C. Perrin
76 
4 Polen K. Kawa
 Schweiz C. Perrin
67   4 Polen K. Kawa
 Schweiz C. Perrin
00r
 Belgien M. Benoît
 China Volksrepublik J. Lu
63[10]   2 Vereinigtes Konigreich H. Dart
 Vereinigte Staaten A. Muhammad
64 
 Indonesien B. Gumulya
 Indonesien J. Rompies
46[7]   Belgien M. Benoît
 China Volksrepublik J. Lu
6264 
 2 Vereinigtes Konigreich H. Dart
 Vereinigte Staaten A. Muhammad
77 
  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Logo WTA Challenger Series.png
Autor/Urheber:

WTA

, Lizenz: Logo

Logo WTA Challenger Series