Dortmund Challenger 1986

Dortmund Challenger 1986
Datum7.7.1986 – 13.7.1986
Auflage4
Navigation1985 ◄ 1986 ► 1987
ATP Challenger Tour
AustragungsortDortmund
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Turniernummer222
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung48E/24D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Mexiko Francisco Maciel
Vorjahressieger (Doppel)Australien Antony Emerson
Australien Mark Woodforde
Sieger (Einzel)Osterreich Horst Skoff
Sieger (Doppel)Deutschland Wolfgang Popp
Niederlande Huub van Boeckel
Stand: Turnierende

Der Dortmund Challenger 1986 war ein Tennisturnier, das vom 7. bis 13. Juli 1986 in Dortmund stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1986 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Im Einzel gab es 16 Freilose; im Doppel zogen 8 Paarungen kampflos in die nächste Runde ein.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweden Peter Lindgren2. Runde
02.Spanien Juan Antonio RodríguezAchtelfinale
03.Tschechoslowakei Jaroslav Navrátil2. Runde
04.Schweden Stefan Simonsson2. Runde

05.Deutschland Bundesrepublik Peter MoraingHalbfinale

06.Deutschland Bundesrepublik Carl-Uwe SteebViertelfinale

07.Osterreich Hans-Peter Kandler2. Runde

08.Deutschland Bundesrepublik Udo RiglewskiAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Rumänien 1965 Andrei Dîrzu2. Runde

10.Osterreich Horst SkoffSieg

11.Neuseeland Steve GuyAchtelfinale

12.Argentinien Gustavo Guerrero2. Runde

13.Argentinien Javier Frana2. Runde

14.Spanien Jesús Colás2. Runde

15.Australien Carl LimbergerViertelfinale

16.Deutschland Bundesrepublik Peter ElterViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
10Osterreich Horst Skoff663
5Deutschland Bundesrepublik Peter Moraing741r
10Osterreich Horst Skoff266
Spanien Fernando García Lleó634
Spanien Fernando García Lleó76
QSpanien Eduardo Osta63

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Schweden P. Lindgren661
WCDeutschland Bundesrepublik K. Braasch474Italien C. Aprili476
Italien C. Aprili666Italien C. Aprili12
Indien S. Vasudevan6616Deutschland Bundesrepublik P. Elter66
Argentinien C. Castellan41Indien S. Vasudevan24
16Deutschland Bundesrepublik P. Elter66
16Deutschland Bundesrepublik P. Elter13
10Osterreich H. Skoff66
10Osterreich H. Skoff66
Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen66Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen02
Brasilien 1968 F. Roese1310Osterreich H. Skoff66
WCDeutschland Bundesrepublik C. Weis11Deutschland Bundesrepublik J. Becka34
Deutschland Bundesrepublik J. Becka66Deutschland Bundesrepublik J. Becka166
7Osterreich H.-P. Kandler624
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Tschechoslowakei J. Navrátil64
LLMexiko H. Ortiz42Sudafrika 1961 D. Maasdorp76
Sudafrika 1961 D. Maasdorp66Sudafrika 1961 D. Maasdorp76
Niederlande H. van Boeckel474QSchweden C. Allgårdh50
QSchweden C. Allgårdh666QSchweden C. Allgårdh67
14Spanien J. Colás35
Sudafrika 1961 D. Maasdorp745
5Deutschland Bundesrepublik P. Moraing567
12Argentinien G. Guerrero662
WCDeutschland Bundesrepublik H. Rittersbacher24Italien M. Cierro726
Italien M. Cierro66Italien M. Cierro53
QSowjetunion D. Poljakow065Deutschland Bundesrepublik P. Moraing76
Italien A. De Minicis67Italien A. De Minicis564
5Deutschland Bundesrepublik P. Moraing746

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Deutschland Bundesrepublik C.-U. Steeb66
Griechenland G. Kalovelonis666Griechenland G. Kalovelonis03
Italien E. Mazza3746Deutschland Bundesrepublik C.-U. Steeb766
Schweiz S. Medem3411Neuseeland S. Guy572
Deutschland Bundesrepublik W. Popp66Deutschland Bundesrepublik W. Popp644
11Neuseeland S. Guy166
6Deutschland Bundesrepublik C.-U. Steeb22
Spanien F. García Lleó66
13Argentinien J. Frana13
Deutschland Bundesrepublik C. Saceanu52Spanien F. García Lleó66
Spanien F. García Lleó76Spanien F. García Lleó66
QVereinigte Staaten D. Leal15QSchweden F. Rosenquist12
QSchweden F. Rosenquist67QSchweden F. Rosenquist67
4Schweden S. Simonsson45
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski66
LLSchweden L.-A. Wahlgren66LLSchweden L.-A. Wahlgren40
QSowjetunion Ģ. Dzelde148Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski42
QSpanien E. Osta366QSpanien E. Osta66
Vereinigte Staaten J. Pugh644QSpanien E. Osta66
9Rumänien 1965 A. Dîrzu43
QSpanien E. Osta606
15Australien C. Limberger463
15Australien C. Limberger366
Schweden P. Carlsson76Schweden P. Carlsson611
Osterreich A. Antonitsch5415Australien C. Limberger66
WCVereinigte Staaten M. Buckley662Spanien J. A. Rodríguez44
Italien M. Armellini43WCVereinigte Staaten M. Buckley52
2Spanien J. A. Rodríguez76

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Stefan Simonsson
Schweden Peter Svensson
Achtelfinale
02.Tschechoslowakei Jaroslav Navrátil
Tschechoslowakei Richard Vogel
Finale
03.Deutschland Bundesrepublik Wolfgang Popp
Niederlande Huub van Boeckel
Sieg
04.Australien Russell Barlow
Australien Carl Limberger
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Jim Pugh
Deutschland Bundesrepublik Harald Rittersbacher
Viertelfinale

06.Italien Alessandro De Minicis
Griechenland George Kalovelonis
Viertelfinale

07.Schweden Christer Allgårdh
Sudafrika 1961 Denys Maasdorp
Achtelfinale

08.Osterreich Alex Antonitsch
Osterreich Horst Skoff
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden S. Simonsson
Schweden P. Svensson
11
Argentinien J. Frana
Argentinien G. Guerrero
66Argentinien J. Frana
Argentinien G. Guerrero
66
Italien M. Armellini
Rumänien 1965 A. Dîrzu
34Argentinien J. Frana
Argentinien G. Guerrero
66
Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen
Deutschland Bundesrepublik C.-U. Steeb
66Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen
Deutschland Bundesrepublik C.-U. Steeb
34
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik B. Horvat
Jugoslawien N. Ileković
01Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen
Deutschland Bundesrepublik C.-U. Steeb
67
7Schweden C. Allgårdh
Sudafrika 1961 D. Maasdorp
15
Argentinien J. Frana
Argentinien G. Guerrero
55
3Deutschland Bundesrepublik W. Popp
Niederlande H. van Boeckel
77
3Deutschland Bundesrepublik W. Popp
Niederlande H. van Boeckel
667
Sowjetunion Ģ. Dzelde
Sowjetunion D. Poljakow
36Italien W. Bertini
Italien L. Bottazzi
376
Italien W. Bertini
Italien L. Bottazzi
673Deutschland Bundesrepublik W. Popp
Niederlande H. van Boeckel
77
Australien M. Baroch
Australien D. Macpherson
6666Italien A. De Minicis
Griechenland G. Kalovelonis
55
Deutschland Bundesrepublik J. Becka
Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
744Australien M. Baroch
Australien D. Macpherson
362
6Italien A. De Minicis
Griechenland G. Kalovelonis
646
3Deutschland Bundesrepublik W. Popp
Niederlande H. van Boeckel
66
2Tschechoslowakei J. Navrátil
Tschechoslowakei R. Vogel
32
5Vereinigte Staaten J. Pugh
Deutschland Bundesrepublik H. Rittersbacher
66
Spanien J. C. Báguena
Spanien F. García Lleó
267Spanien J. C. Báguena
Spanien F. García Lleó
22
Ungarn 1957 S. Kiss
Deutschland Bundesrepublik D. Vestweber
6365Vereinigte Staaten J. Pugh
Deutschland Bundesrepublik H. Rittersbacher
464
Deutschland Bundesrepublik P. Moraing
Deutschland Bundesrepublik H. Moraing
354Australien R. Barlow
Australien C. Limberger
616
Neuseeland S. Guy
Australien A. Lane
67Neuseeland S. Guy
Australien A. Lane
52
4Australien R. Barlow
Australien C. Limberger
76
4Australien R. Barlow
Australien C. Limberger
36
2Tschechoslowakei J. Navrátil
Tschechoslowakei R. Vogel
67
8Osterreich A. Antonitsch
Osterreich H. Skoff
76
Osterreich H.-P. Kandler
Vereinigte Staaten G. Pascal
21Italien M. Cierro
Brasilien 1968 F. Roese
64
Italien M. Cierro
Brasilien 1968 F. Roese
668Osterreich A. Antonitsch
Osterreich H. Skoff
16
Argentinien C. Castellan
Spanien J. Colás
6642Tschechoslowakei J. Navrátil
Tschechoslowakei R. Vogel
67
Vereinigte Staaten R. Royer
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
716Vereinigte Staaten R. Royer
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
64
2Tschechoslowakei J. Navrátil
Tschechoslowakei R. Vogel
76

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]