Dorothee Rätsch

Dorothee Rätsch 2010
Kindergärtnerin am Nesselpfuhl in Lychen

Dorothee Rätsch (* 25. November 1940 in Heilsberg, Ostpreußen)[1] ist eine deutsche Bildhauerin und Grafikerin.

Leben

Dorothee Rätsch ist die Tochter der Schriftstellerin Margarete Neumann und Schwester des Schriftstellers Gert Neumann. 1945, mit Vorrücken der Front verließ die Mutter mit den Kindern Heilsberg westwärts und kam über Halle (Saale) nach Mecklenburg.

Nach etlichen Jahren in Lychen mit dem Bildhauer Karl Rätsch (* 1935) lebt und arbeitet Dorothee Rätsch heute in Passentin.

Von ihren vier Kindern haben zwei eine künstlerische Laufbahn eingeschlagen: Maria (jetzt Wawra), fertigt kunstvolle Keramik (in Ballwitz)[2] und Stephan Rätsch ist Puppenspieler (in Passentin).[3]

Werk

Schon früh, im Alter von neun Jahren begann Dorothee Rätsch, sich in Kinder- und Jugendzirkeln mit plastischem Gestalten zu beschäftigen. Dieses Thema ließ sie auch während und nach ihrer Lehrausbildung zur Gärtnerin nicht los. Neben der Arbeit in der Landwirtschaft besuchte sie die Abend-Oberschule sowie Seminare an der Humboldt-Universität zu Berlin, arbeitete in Kursen und Lehrgängen an ihren künstlerischen Fertigkeiten. Sie war als Autodidaktin so erfolgreich, dass sie 1969 nach bestandener Aufnahmeprüfung zunächst als Kandidatin und 1971 als Mitglied in den Verband Bildender Künstler der DDR aufgenommen wurde. Dies war die Voraussetzung für den Zugang zum staatlichen Kunsthandel sowie zu öffentlichen Aufträgen.

Besonders wichtig war und ist ihr die Arbeit als Kursleiterin mit Kindern und Jugendlichen.[4] Ab 1991 arbeitete sie in einer ABM-Stelle im Kulturbereich und baute von 1994 bis 1999 das Archäologische Freilichtmuseum Slawendorf Passentin als mittelalterlichen Lern- und Erlebnisort mit auf.[5]

Seit 2000 ist Dorothee Rätsch wieder freischaffend als Bildhauerin tätig, lebt und arbeitet heute in Passentin (Mecklenburg-Vorpommern), wo auf ihrem Grundstück ein Skulpturengarten entstand.

Architektur, Landschaftsarchitektur

Portal des Slawendorfes Passentin
  • seit 1989 Errichtung und Weiterentwicklung des Skulpturengartens Passentin-Terrakottafiguren in Harmonie mit der Natur- wie dort gewachsen. Zu besichtigen gelegentlich der jährlich in Mecklenburg-Vorpommern stattfindenden landesweiten Aktionen KUNST OFFEN und OFFENE GÄRTEN täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, sonst ganzjährig nach telefonischer Absprache Eintritt frei.
  • 1994–1999 Aufbau des Slawendorfes Passentin (Idee, Entwurf, Baubegleitung)
  • 2005 Schaffung eines Mandalas im interkulturellen Garten des Soziokulturellen Bildungszentrum Neubrandenburg e. V. Neubrandenburg/ Reitbahnviertel[6]

Bildende Kunst

  • Großplastiken für den öffentlichen Raum, beispielsweise in der Stadt Neubrandenburg[7]
  • In Bronze, Terracotta, Stein, Beton und Holz entstehen Kleinplastiken, Medaillen und figurative Plastiken, Skulpturen und Reliefs.[8]
  • Zeichnungen, Holzschnitte

Ausstellungen (Auswahl)

  • seit 1971 Teilnahme an nationalen und internationalen Pleinairs (fr.: en plein air: unter freiem Himmel) und Ausstellungen u. a. in Rostock, Dresden, Berlin, Leipzig, Mexiko, Russland, Finnland, Ungarn, Polen…
  • 2006 Teilnahme an der landesweiten Aktion KUNST:OFFEN[9]
  • 2007 Skulpturen und Zeichnungen in der Galerie am Kietz in Schwedt/Oder
  • 2007 im Schloss Rumpshagen (Ankershagen)
  • 2007/2008 im Schliemann-Museum[10]
  • 2008 Teilnahme an der landesweiten Aktion KUNST:OFFEN[11]
  • 2009 Teilnahme an der landesweiten Aktion KUNST:OFFEN[12]
  • 2010 Teilnahme an der landesweiten Aktion KUNST:OFFEN
  • 2010 Plastik – Malerei – Grafik in der Müritz-Sparkasse Waren
  • 2010 Skulptur aus Erde • Terrakottafiguren im Dominikanerkloster Prenzlau[13]

Auszeichnungen und Preise

Zitate

  • Eva-Martina Weyer (Journalistin): „Welch ein Mut zu Rundung und Fülle. Sehr oft wiederholt sich das Motiv „Mutter und Kind“. Immer sind es behütete Szenen.“[14]
  • Werner Schinko (Maler und Grafiker, Buchillustrator): „Plastiken zeigen mehr als Poesie.“ … „Es ist zugleich ein wortloser Sprachversuch mit der Hoffnung auf Verständigung“[15]

Literatur

  • Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler: Deutschland, Österreich, Schweiz, Band 2. 2. Auflage. De Gruyter Saur, Berlin 2007, ISBN 3-598-24737-0, S. 844.
  • Herbert Schirmer: Stadt, Land, Wasser. Künstler und Kunsthandwerker im Müritzkreis – Ein kulturhistorischer und touristischer Reiseführer. Findling-Verlag, 2006, ISBN 3-933603-37-4.

Weblinks

Commons: Dorothee Raetsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kulturportal Mecklenburg-Vorpommern, Künstlerhomepage (Memento desOriginals vom 28. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kulturportal-mv.de abgerufen am 12. November 2010.
  2. Webseite der Tochter Maria, abgerufen am 20. Juli 2016.
  3. Stephan Rätsch – Der Poppenspöler von der Wilhelmshöhe, abgerufen am 20. Juli 2016.
  4. MOZ vom 1. April 2007 Eva-Martina Weyer: Mut zu Rundung und Fülle (Memento vom 24. November 2010 im Internet Archive)
  5. D. Rätsch in einer Radiosendung (Memento desOriginals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mmv-mediathek.de auf NB 88 (Reihe Stine und Malte vom 14. Juni 2014), abgerufen am 2. Juli 2014.
  6. HP des Soziokulturellen Bildungszentrum Neubrandenburg e. V. abgerufen am 12. November 2010.
  7. Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Neubrandenburg, abgerufen am 8. Juni 2014.
  8. Kürschners Handbuch der Bildenden Künstler: Deutschland, Österreich, Schweiz, Band 2. 2. Auflage. De Gruyter Saur, 2007, ISBN 3-598-24737-0, S. 844.
  9. pressemitteilungen/kunst offen 2006, Veranstaltungsplan,@1@2Vorlage:Toter Link/87.106.91.32 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 10. November 2010.
  10. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 29. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schliemann-museum.de
  11. HP des Landkreis Müritz Kunst offen 2008, Programm@1@2Vorlage:Toter Link/www.landkreis-mueritz.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 9. November 2010.
  12. HP des Mueritzeum: kunst offen 2009 (PDF-Datei; 1,3 MB) Programm, abgerufen am 13. November 2010.
  13. HP des ehemaligen Dominikanerklosters Prenzlau, abgerufen am 10. November 2010.
  14. MOZ, Artikel am 1. April 2007 (Memento vom 25. November 2010 im Internet Archive) von, abgerufen am 12. November 2010.
  15. lokale Wochenzeitungen, Artikel vom 23. Juni 2010@1@2Vorlage:Toter Link/www.hallo-nachbar-online.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 12. November 2010.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kindergärtnerin am Nesselpfuhl.JPG
Autor/Urheber: Hyronimus299, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Skulptur von Dorothee Rätsch: Kindergruppe mit Kindergärtnerin im Park am Nesselpfuhl in Lychen/ Uckermark
Slawendorf Passentin, Lern- und Erlebnisort.JPG
Autor/Urheber: Hyronimus299, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eingangsportal zum Slawendorf Passentin, erbaut als authentischer mittelalterlicher Lern- und Erlebnisort (Idee, Konzept, Planung Baubegleitung: Dorothee Raetsch)
Mutter mit Kind Zweitfassung.jpg
Autor/Urheber: Dorothee Rätsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Terrakotta
Die Lauschende.jpg
Autor/Urheber: Dorothee Rätsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Terrakotta
Liebespaar liegend.jpg
Autor/Urheber: Dorothee Rätsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Terrakotta
Dorothee Rätsch.JPG
Autor/Urheber: Hyronimus299, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorothee Raetsch