Doosan-Enzyklopädie
Doosan-Enzyklopädie | |
---|---|
Koreanisches Alphabet: | 두산세계대백과사전 |
Hanja: | 斗山世界大百科事典 |
Revidierte Romanisierung: | Dusan Segye Daebaekgwa Sajeon |
McCune-Reischauer: | Tusan Sekye Taepaekkwa Sachŏn |
Die Doosan-Enzyklopädie ist ein mehrbändiges koreanischsprachiges Nachschlagewerk, das vom südkoreanischen Verlag Doosan Dong-A herausgegeben wird.
Druckausgabe
Das Lexikon basiert auf der Dong-A-Farb-Enzyklopädie (동아 원색 세계 대백과 사전), einer 30 Bände umfassenden Enzyklopädie, die 1982 erstmals vom Dong-A Verlag (동아 출판사) herausgegeben wurde. Der Verlag wurde 1985 von der Doosan Corporation (주식회사 두산) erworben, einer Tochtergesellschaft der Doosan-Gruppe.[1][2][3]
Digitale Ausgabe
EnCyber
Eine digitale Ausgabe der Doosan-Enzyklopädie erschien erstmals im Jahre 2000 auf CD-ROM mit dem Namen EnCyber. Das Kofferwort setzt sich zusammen aus Encyclopedia und Cyber.[4] Die Doosan-Gruppe erklärte, dass sie durch diese Marke ein Zentrum lebendigen Wissens werden möchte.[5][6] EnCyber bietet die Artikel seit 2003 frei zum Lesen für die Suchmaschinennutzer des Webportals Naver an, das die Artikel direkt auf dem eigenen Portal einband.[7] Naver hat den Spitzenplatz im südkoreanischen Suchmaschinen-Markt auch dieser Kooperation zu verdanken. Es wird davon ausgegangen, dass beim Abschluss von Navers Exklusivvertrag 2003, Lizenzgebühren in der Größenordnung von mehreren Milliarden Won festgelegt wurden.[7][8]
Im April 2006 kamen auf der eigenen Website auch Community-Elemente hinzu, die es Benutzern erlauben, digitale und digitalisierte Bilder hochzuladen.[9] Inhaltlich werden die Artikel weiterhin redaktionell erstellt und betreut. 2009 war EnCyber neben der größten Online-Enzyklopädie Südkoreas auch der größte Imagehoster.[10]
Doopedia
Zum 1. November 2010 wurde die digitale Ausgabe in Doopedia (Eigenschreibweise in Minuskeln) umbenannt, einem Kofferwort aus dem Firmennamen Doosan und dem englischen Wort Encyclopedia.[11] Im November 2013 waren etwa 463.000 Artikel in der Doopedia vorhanden.[12] In der koreanischsprachigen Wikipedia waren im November 2013 etwa 252.00 Artikel vorhanden.[13] Stand 24. Juni 2025 sind es 753.736 in der Doopedia und 707,834 in koreanischsprachigen Wikipedia.[14][15]
Weblinks
- Offizielle Website der doopedia (koreanisch)
Einzelnachweise
- ↑ 두산동아(주) (斗山東亞). Empas / EncyKorea, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 15. Mai 2012; abgerufen am 7. November 2013 (koreanisch).
- ↑ 백과사전 encyclopedia 百科事典 enkyklopaideia. In: 한국의 백과사전. Doosan-Enzyklopädie, abgerufen am 7. November 2013 (koreanisch).
- ↑ Geschichte des Verlags. Doosan Dong-A, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. November 2013; abgerufen am 7. November 2013 (koreanisch).
- ↑ 두산세계대백과 `엔싸이버' 출시. In: namdonews.com. 3. März 2000, abgerufen am 24. Juni 2025 (koreanisch).
- ↑ Brands ( vom 3. April 2009 im Internet Archive) auf doosan.com (englisch)
- ↑ About Encyber. Doosan, archiviert vom am 18. Februar 2009; abgerufen am 7. November 2013 (koreanisch).
- ↑ a b Hwangbo Jinseo (황보진서): Britannica is “free” from now. (브리태니커 "이제 공짜입니다."). Newsboy.com, 20. April 2008, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 10. Dezember 2013; abgerufen am 7. November 2013 (koreanisch).
- ↑ Jeong Ho-jae (정호재): 백과사전, 온라인과의 동침. In: Weekly Dong-a. Nr. 441, 1. Juli 2004, S. 68–69 (koreanisch, donga.com).
- ↑ Gim Chang-ik (김창익): 두산백과사전 엔싸이버 사진 100만장 돌파. In: news.mt.co.kr. 머니투데이, 9. Juli 2008, abgerufen am 24. Juni 2025 (koreanisch).
- ↑ 두산백과사전 엔싸이버 사진자료 100만장 돌파 (Doosan Encyclopedia enssayibeo photographic materials exceed 100 million). Newswire / Etnews, 6. Februar 2009, abgerufen am 7. November 2013 (koreanisch).
- ↑ Doosan-Webzine Oktober 2010 (PDF; 5,7 MB; koreanisch) (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)
- ↑ Startseite doopedia. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 10. November 2013; abgerufen am 7. November 2013 (koreanisch).
- ↑ Koreanische Wikipedia. 6. November 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 6. November 2013; abgerufen am 24. Juni 2025 (koreanisch).
- ↑ Startseite doopedia. 24. Juni 2025, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. Juni 2025; abgerufen am 24. Juni 2025 (koreanisch).
- ↑ Koreanische Wikipedia. 24. Juni 2025, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 24. Juni 2025; abgerufen am 24. Juni 2025 (koreanisch).