Dolné Orešany

Dolné Orešany
WappenKarte
Dolné Orešany (Slowakei)
Dolné Orešany (Slowakei)
Dolné Orešany
Basisdaten
Staat:Slowakei Slowakei
Kraj:Trnavský kraj
Okres:Trnava
Region:Dolné Považie
Fläche:17,89 km²[1]
Einwohner:1430 (31. Dez. 2024)[2]
Bevölkerungsdichte:79,90 Einwohner je km²
Höhe:200 m n.m.
Postleitzahl:919 02
Telefonvorwahl:0 33
Geographische Lage:48° 26′ N, 17° 26′ O
Kfz-Kennzeichen
(vergeben bis 31.12.2022):
TT
Kód obce:506940
Struktur
Gemeindeart:Gemeinde
Verwaltung (Stand: Oktober 2022)
Bürgermeister:Juliana Belicová
Adresse:Obecný úrad Dolné Orešany
č. 210
919 02 Dolné Orešany
Webpräsenz:www.dolneoresany.sk

Dolné Orešany (deutsch Unternußdorf oder Windischnußdorf, ungarisch Alsódiós) ist eine Gemeinde im Westen der Slowakei mit 1430 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024). Sie gehört zum Okres Trnava, einem Teil des Trnavský kraj.

Geographie

Blick auf den Ort mit den Kleinen Karpaten im Hintergrund

Die Gemeinde befindet sich am Übergang vom Hügelland Trnavská pahorkatina in die Kleinen Karpaten, unweit des Flüsschens Parná. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 200 m n.m. und ist 15 Kilometer von Trnava sowie 24 Kilometer von Pezinok entfernt.

Geschichte

Der Ort wurde zum ersten Mal 1235 schriftlich erwähnt und war Teil des Herrschaftsguts der nahen Bibersburg. Im Mittelalter kamen die deutschen „Gäste“ in das Dorf und lebten neben der eingesessenen slawischen Bevölkerung. Im 16. Jahrhundert bekam das Dorf das Recht eines Marktfleckens (einer Minderstadt). Im 16. Jahrhundert ließen sich die Habaner im Ort nieder, die jedoch oft Konflikte mit den Deutschen hatten. Während kriegerischen Auseinandersetzungen im Königreich Ungarn im 17. und frühen 18. Jahrhundert wurde der Ort mehrmals geplündert und niedergebrannt und war zeitweise nur ein einfaches Dorf. Im 18. Jahrhundert war das Dorf allenfalls mehrheitlich slowakisch. 1828 sind 184 Häuser und 1096 Einwohner verzeichnet, die in Landwirtschaft, Weinbau und Holzverarbeitung beschäftigt waren.

Bevölkerung

Bevölkerungsstatistik (10-Jahreszeiträume)[3]
Jahr1994200420142024
Anzahl der Personen1178119612751430
Unterschied+1,52 %+6,60 %+12,15 %
Bevölkerungsstatistik
(2-Jahreszeitraum)[3]
Jahr20232024
Anzahl der Personen14291430
Unterschied+0,06 %

Ergebnisse der Volkszählung 2001 (1179 Einwohner):

Nach Ethnie:

  • 99,07 % Slowaken
  • 0,42 % Tschechen
  • 0,25 % Magyaren

Nach Konfession:

  • 94,23 % römisch-katholisch
  • 2,12 % konfessionslos
  • 1,95 % keine Angabe
  • 0,95 % evangelisch

Sehenswürdigkeiten

  • römisch-katholische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, 1517–20 um den Turm ergänzt
  • Kapelle der Hl. Dreifaltigkeit im barocken Stil aus dem Jahr 1715

Einzelnachweise

  1. Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  2. Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
  3. a b Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
Commons: Dolné Orešany – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dolne oresany 1032 2061.jpg
Coat of arms of Dolné Orešany
Slovakia trnava trnava.png
Map of Slovakia, Trnava district and Trnava region highlighted
Slovakia DolneOresany1.JPG
Description: Dolné orešany Village, Slovakia; Author: Radovan Bahna, April 2006