Dodge Spirit

Dodge
Bild
Bild
Dodge Spirit (1988–1992)
Spirit
Produktionszeitraum:1988–1995
Klasse:Mittelklasse
Karosserieversionen:Limousine
Motoren:Ottomotoren:
2,2–3,0 Liter
(74–167 kW)
Länge:4602 mm
Breite:1730 mm
Höhe:1410 mm
Radstand:2624–2629 mm
Leergewicht:1253–1399 kg

VorgängermodellDodge 600
NachfolgemodellDodge Stratus

Der Dodge Spirit war eine vom US-amerikanischen Automobilhersteller Dodge von 1988 bis 1995 angebotene Limousine der Mittelklasse mit Frontantrieb.

Übersicht

Der Spirit erschien im Sommer 1988 als Nachfolger des Dodge 600. Seine Schwestermodelle im Konzern waren der gleichzeitig herausgekommene Plymouth Acclaim und die 1989 erschienene Chrysler LeBaron Limousine.

Angetrieben wurde der Spirit von Chryslers 2,5 l-Reihenvierzylinder oder einem Dreiliter-V6, letzterer serienmäßig mit einer Viergangautomatik gekoppelt. Von 1989 bis 1992 gab es zudem eine Turboversion des 2,5-Liters, 1991/92 im Spirit R/T (zu dem es weder bei Plymouth noch bei Chrysler ein Pendant gab) eine Hochleistungsausführung des 2,2-l-Turbo-Reihenvierzylinders mit 227 PS.

Der Spirit erfuhr während seine Laufzeit nur geringfügige Änderungen. Am auffälligsten war die Verwendung eines neuen Kühlergrills ab Herbst 1992.

1995 wurde die Produktion eingestellt. Insgesamt wurden vom Dodge Spirit 471.000 Exemplare gefertigt.

Versionen

Folgende Modellversionen wurden während der Bauzeit des Spirit angeboten:

  • Spirit (1988–1995)
  • Spirit ES (1988–1993)
  • Spirit LE (1989–1992)
  • Spirit R/T (1991–1992)

Spirit R/T

1991 stellte Dodge den Spirit R/T vor, der mit einer turboaufgeladenen Version des 2,2-Liter-Motors und einem 16-Ventil-DOHC-Kopf ausgestattet war, der von Lotus entwickelt worden war. Der Turbomotor mit Ladeluftkühlung leistete 227 PS (167 kW) und gab ein maximales Drehmoment von 294 Nm über ein 5-Gang-Schaltgetriebe auf die Vorderräder ab. Der R/T verfügte außerdem über besondere Ausstattung sowie ein Bodykit. Farblich abgesetzte 15-Zoll-Leichtmetallfelgen gehörten zur Serienausstattung.

Damals wurde der R/T als „die schnellste in Amerika hergestellte Limousine“ und als eine der schnellsten Sportlimousinen unter 40.000 Dollar beworben, wobei Chrysler seine Leistung über die des BMW M5 stellte. Laut dem Automagazin Car and Driver erreichte er die 60 mph (97 km/h) in 5,8 Sekunden und war damit eines der schnellsten Autos mit Frontantrieb, das jemals auf dem amerikanischen Markt angeboten wurde. Er wurde von der Zeitschrift Motor Trend zum „Domestic Sport Sedan of the Year“ gewählt und schlug damit den Ford Taurus SHO in den Jahren 1991 und 1992.[1][2]

Bildergalerie

Quellen

  • Flammang, James M./Kowalke, Ron: Standard Catalog of American Cars 1976–1999, Krause Publications, Iola 1999. ISBN 0-87341-755-0

Einzelnachweise

  1. Vlad Radu: Dodge Spirit R/T: Remembering the Factory Sleeper That Was Once America's Fastest Sedan. In: autoevolution.com. 18. Mai 2023, abgerufen am 23. September 2024 (englisch).
  2. Mercedes Streeter: The Dodge Spirit R/T Was The Fastest Sedan Built In America And Nearly As Quick As A BMW M5: Holy Grails. In: theautopian.com. 29. November 2022, abgerufen am 23. September 2024 (amerikanisches Englisch).
Commons: Dodge Spirit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dodge Logo 2010.svg
Logo seit 2010 der Automobilmarke "Dodge" von Chrysler
Dodge Spirit RT.jpg
Dodge Spirit photographed in Washington, D.C., USA.
89-92 Dodge Spirit.jpg
1989-1992 Dodge Spirit photographed in USA.
1992 Dodge Spirit (26880686295).jpg
Autor/Urheber: Greg Gjerdingen from Willmar, USA, Lizenz: CC BY 2.0
<a href="https://www.flickr.com/photos/greggjerdingen/collections/72157631550277505/">Click here for more car pictures at my Flickr site.</a>
Spirit RT Engine.jpg
Spirit RT Engine
1991 Dodge Spirit R T (6170678815).jpg
Autor/Urheber: Greg Gjerdingen from Willmar, USA, Lizenz: CC BY 2.0
AutoMotorPlex Top 21 All Mopars Car Show hosted by MnChallengers.
'94-'95 Dodge Spirit V6.jpg
1994-1995 Dodge Spirit photographed in Montreal, Quebec, Canada.