Dodge Ram 50

Dodge Ram 50
Hersteller:Dodge
Produktionszeitraum:1979–1993
Vorgängermodell:keines
Nachfolgemodell:Dodge Dakota

Der Dodge Ram 50 (auch D50 in den Jahren 1979 und 1980) war ein kleiner Pick-up, den Mitsubishi für Chrysler herstellte, und der von 1979 bis 1993 unter dem Markennamen Dodge vertrieben wurde. Er basierte auf dem Mitsubishi L200. Plymouth bot den Wagen als Plymouth Arrow Truck von 1979 bis 1982 an (nicht zu verwechseln mit dem Plymouth Arrow auf Basis des Mitsubishi Celeste). Mitsubishi selbst vermarktete ab 1982 diesen Wagen als Mighty Max in den USA, aber da war der Plymouth schon nicht mehr verfügbar. Unterhalb des Ram 50 rangierte noch der Dodge Rampage bzw. Plymouth Scamp.

1. Generation

1. Generation

Dodge D50 (1979–1982)

Produktionszeitraum:1979–1986
Bauformen:Pick-up
Motoren:Ottomotoren:
2,0–2,6 Liter
(69–78 kW)
Dieselmotor:
2,3 Liter (63 kW)

Die erste Generation des Dodge D50 bzw. Ram 50 erschien 1979 auf Basis des ersten L200. Der kleine Pickup war die Antwort von Chrysler auf den Ford Courier (von Mazda) und den Chevrolet LUV (von Isuzu, beide 1972 eingeführt), während der Toyota Hilux und der Datsun Truck bereits erhältlich waren und direkt aus Japan importiert wurden.

Die Dodge-Version hatte ab dem Facelift von 1983 vier rechteckige Scheinwerfer, während die Mitsubishis und die früheren Dodges in Nordamerika mit einfachen Scheinwerfern ausgestattet waren. In Australien gab es den Wagen als Chrysler D50 und später Chrysler L200.

Allradantrieb gab es ab 1982; ab da hieß der Wagen Power Ram 50, was sich in die Nomenklatur der Dodge-Modellpalette einfügte (Power Ram hießen die Allradmodelle). Zwischen 1983 und 1986 wurde in den USA auch ein Turbodiesel angeboten.

2. Generation

2. Generation

Dodge Ram 50 Regular Cab

Produktionszeitraum:1987–1993
Bauformen:Pick-up
Motoren:Ottomotoren:
2,0–3,0 Liter
(69–106 kW)
Länge:4501–4920 mm
Breite:1656–1687 mm
Höhe:1481–1636 mm
Radstand:2670–2949 mm

1987 gab es eine neue Generation des Ram 50, da auch beim L200 eine neue Generation eingeführt wurde. Die Bezeichnung Power Ram für die Allradmodelle blieb erhalten, und es gab den Ram 50 in zwei Cab-Größen, Regular oder Super Cab.

Ebenfalls 1987 führte Chrysler auch den größeren Dodge Dakota ein. Dennoch wurde der Ram 50 weitere sieben Jahre lang verkauft, vermutlich weil der Ram 50 ein kleiner Pick-up war und der Dakota ein mittelgroßer. Der Unterschied in Größe und Preis ließ eine Nische für den Ram 50 und seine Einstellung 1993 erfolgte mehr aus dem Wunsch der Unabhängigkeit von Mitsubishi heraus als wegen des überholten Produktkonzeptes. Der Mitsubishi Mighty Max wurde indes noch bis 1996 verkauft, der Nachfolger wurde nicht mehr in Nordamerika angeboten.

Motoren

  • 1979–1989: 2,0 Liter-R4 OHC Mitsubishi-Astron 4G52 (69 kW)
  • 1979–1989: 2,6 Liter-R4 OHC Mitsubishi-Astron 4G54 (78 kW)
  • 1983–1986: 2,3 Liter-R4 Turbodiesel 4D55T (63 kW)
  • 1990–1993: 2,4 Liter-R4 OHC Mitsubishi-Sirius 4G64 (87 kW)
  • 1990–1993: 3,0 Liter-V6 OHC Mitsubishi-Sirius 6G72 (106 kW)

Alternative Kraftstoffe: Der Ram 50 verträgt alternative Kraftstoffe, z. B. E85; allerdings müssen bei Modellen vor 1984 einige Modifikationen vorgenommen werden.

Commons: Dodge Ram 50 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Dodge Logo 2010.svg
Logo seit 2010 der Automobilmarke "Dodge" von Chrysler
1980 Dodge D50 (5942023816).jpg
Autor/Urheber: dave_7 from Lethbridge, Canada, Lizenz: CC BY 2.0
This 1980 Dodge D50 had a Chrysler 360cid V8 swapped in.
Dodge Power Ram super cab.jpg
Autor/Urheber: dave_7 from Lethbridge, Canada;
cropped and adjusted by uploader Mr.choppers, Lizenz: CC BY 2.0
A Dodge Power Ram which was a badge engineered Mitsubishi truck. This one is a 4x4 super cab.
1980 Dodge D50 interior (5941462837).jpg
Autor/Urheber: dave_7 from Lethbridge, Canada, Lizenz: CC BY 2.0
This 1980 Dodge D50 has had a Chrysler 360cid V8 swapped in.
Dodge Power Ram 50.jpg
Dodge Power Ram 50 photographed in College Park, Maryland, USA.
Plymouth Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Emblem der ehemaligen Automobilmarke Plymouth

1980 Dodge D50 (5941464215).jpg
Autor/Urheber: dave_7 from Lethbridge, Canada, Lizenz: CC BY 2.0
This 1980 Dodge D50 had a Chrysler 360cid V8 swapped in.
1983DodgeRam50.jpg
Autor/Urheber: dave_7, Lizenz: CC BY-SA 2.0
1983 Dodge Ram 50
1979 PLYMOUTH ARROW (27016562092).jpg
Autor/Urheber: George, Lizenz: CC BY-SA 2.0
This is a vintage photo of my 1979 Plymouth Arrow truck when it was new. Made by Mitsubishi Motors and sold by the Chrysler Corporation under the Plymouth marque from 1979 thru 1982.
1987 Dodge Ram 50, regular cab and long bed.jpg
Autor/Urheber: Mr.choppers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A 1987 Dodge Ram 50 pickup truck. A 2WD with the 105hp 2.6 liter 4G54 engine and a 4-speed auto; a regular cab model with the long 8ft bed and an aftermarket bed topper.
1987 Dodge Ram 50 Pick-Up (29487230275).jpg
Autor/Urheber: Greg Gjerdingen from Willmar, USA, Lizenz: CC BY 2.0
The Sunburg Trolls 8th Annual Classic Car Show & Swap, Sunburg Community Center in Sunburg, Minnesota (September 2016)
Dodge-Ram-50.jpg
1987-1994 Dodge Ram 50 photographed in Rockville, Maryland, USA.