Dmitri Dmitrijewitsch Kugryschew

RusslandRussland  Dmitri Kugryschew

Geburtsdatum18. Januar 1990
GeburtsortBalakowo, Russische SFSR
Größe181 cm
Gewicht82 kg

PositionRechter Flügel
Nummer#18
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft2008, 2. Runde, 58. Position
Washington Capitals

Karrierestationen

bis 2008HK ZSKA Moskau
2008–2010Remparts de Québec
2010–2011Hershey Bears
2011–2013HK ZSKA Moskau
2013–2015HK Sibir Nowosibirsk
2015–2017HK ZSKA Moskau
2017–2018HK Awangard Omsk
2018–2021Salawat Julajew Ufa
2021–2022HK Spartak Moskau
2022–2023HK Witjas
seit 2023HK Lada Toljatti

Dmitri Dmitrijewitsch Kugryschew (russisch Дмитрий Дмитриевич Кугрышев; * 18. Januar 1990 in Balakowo, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 202 beim HK Lada Toljatti in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.

Karriere

Dmitri Kugryschew begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei Romantik Balakowo in seiner Heimatstadt. Später spielte er in der Nachwuchsabteilung des HK ZSKA Moskau, in der er bis 2008 aktiv war. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2008 in der zweiten Runde als insgesamt 58. Spieler von den Washington Capitals ausgewählt. Daraufhin verbrachte er zwei Spielzeiten bei den Remparts de Québec in der kanadischen Juniorenliga LHJMQ, die ihn beim CHL Import Draft 2008 an Nummer 26 gezogen hatten. Vor allem in der Saison 2008/09 konnte er dabei überzeugen und er wurde in das All-Rookie Team der QMJHL sowie der Canadian Hockey League gewählt. In der regulären Saison war der Flügelspieler der Rookie mit den meisten Toren und Scorerpunkten der LHJMQ, wofür er die Trophée Michel Bergeron als bester offensiver Rookie der Liga erhielt. Die Saison 2010/11 verbrachte der Russe bei Washingtons Farmteam Hershey Bears in der American Hockey League, konnte sich dort jedoch nicht durchsetzen. In 64 Spielen erzielte er sechs Tore und acht Vorlagen. Zudem absolvierte er drei Partien für die South Carolina Stingrays in der ECHL.

Zur Saison 2011/12 kehrte Kugryschew zum HK ZSKA Moskau aus der Kontinentalen Hockey-Liga zurück. Am 1. Mai 2013 wurde Kugryschew zusammen mit Igor Oschiganow gegen Nikita Saizew vom HK Sibir Nowosibirsk eingetauscht. Zudem erhielt der HK Sibir eine finanzielle Kompensationszahlung.[1] Zwei Jahre später kehrte er zusammen mit Oschiganow zum ZSKA zurück, im Gegenzug wechselte Damir Schafjarow zu Sibir.[2]

Weitere Stationen in der KHL waren der HK Awangard Omsk und Salawat Julajew Ufa, wo er bis 2021 spielte. Über den HK Spartak Moskau und den HK Witjas kam er zum HK Lada Toljatti, für den er seit 2023 spielt.

International

Erstmals international spielte Kugryschew beim Europäischen Olympischen Jugendfestival 2007 im spanischen Jaca. Für Russlands U18 er nahm an den U18-Junioren-Weltmeisterschaften 2007 und 2008 und später mit der U20-Auswahl an den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2008 und 2009 teil. Bei allen vier Turnieren konnte er mit seiner Mannschaft eine Medaille gewinnen – bei der U18-WM 2007 die Gold-, bei der U18-WM 2008 die Silber- und bei den beiden U20-Weltmeisterschaften die Bronzemedaille.

In der Saison 2013/14 kam er zu ersten Einsätzen in der Herren-Auswahl, in der er bisher neunmal spielte. Bei großen Turnieren wurde er jedoch bisher nicht eingesetzt.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Statistik

SaisonsSpieleToreAssistsPunkteStrafminuten
KHL-Reguläre Saison15733153216369262
KHL-Playoffs139714243822
LHJMQ-Reguläre Saison2123639816190
LHJMQ-Playoffs1946108
AHL-Reguläre Saison164681410
AHL-Playoffs

(Stand: Ende der Saison 2024/25)

Einzelnachweise

  1. cskanews. com,«Сибирь» обменяла Зайцева в ЦСКА на Ожиганова и Кугрышева и денежную компенсацию (Memento vom 1. Mai 2021 im Internet Archive), 1. Mai 2013, abgerufen am 24. Oktober 2013
  2. Обмен с ЦСКА. In: hcsibir.ru. 30. April 2017, abgerufen am 7. Oktober 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Dmitri Kugryshev 2010 11 12.jpg
Autor/Urheber: AuroraHcky, Lizenz: CC BY 2.5
Photo of Dmitri Kugryshev at Giant Center on November 12 2010