Distrito Nacional
Distrito Nacional | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Symbole | |||
| |||
Basisdaten | |||
Staat | Dominikanische Republik | ||
Region | Ozama | ||
Sitz | Santo Domingo de Guzmán | ||
Fläche | 91,6 km² | ||
Einwohner | 965.040 (Volkszählung 2010[1]; Schätzung 2016 1'015'150[2]) | ||
Dichte | 10.535 Einwohner pro km² | ||
ISO 3166-2 | DO-01 | ||
Webauftritt | adn.gob.do | ||
![]() |
Der Distrito Nacional (D.N.) ist eine Verwaltungseinheit der Dominikanischen Republik. Er ist keine Provinz, funktioniert aber de facto wie die 31 Provinzen, außer dass er nicht, wie die Provinzen, einen ernannten Gouverneur (gobernador), sondern einen gewählten Bürgermeister (alcade) hat (er wird deshalb in manchen Statistiken als Gemeinde geführt). Er ist identisch mit der nationalen Hauptstadt Santo Domingo de Guzmán[3] (enthält jedoch nicht deren Agglomeration wie Santo Domingo Norte, Este und Oeste, die zur Provinz Santo Domingo gehört).
Bis zum 16. Oktober 2001, als die Provinz Santo Domingo aus ihm herausgetrennt wurde, war der Distrito Nacional wesentlich größer. Statistiken zeigen oft noch die alte Form des D.N. Der D.N. enthält im Gegensatz zu den Provinzen keine ländlichen Gebiete. Alle Provinzen der Dominikanischen Republik sind in mindestens zwei Kommunen (municipios) untergliedert, der D.N. umfasst nur eine Kommune, jene von Santo Domingo.
Der Distrito Nacional ist im Senat der Dominikanischen Republik (1 Sitz, Senatorin ist Faride Virginia Raful Soriano vom Partido Revolucionario Moderno) und in der Abgeordnetenkammer der Dominikanischen Republik vertreten (18 Sitze, seit 2020 8 Abgeordnete des Partido Revolucionario Moderno und Alliierte, 5 Abgeordnete des Partido de la Liberación Dominicana und Alliierte, 4 Sitze der Fuerza del Pueblo und 1 Sitz der Alianza País).
Der D.N. ist in folgende Sektoren unterteilt[4] mit folgenden Bevölkerungszahlen (Volkszählung 2010):[5]
Sektor | Einwohner gesamt | Frauen | Männer |
---|---|---|---|
Wahlkreis #1 | |||
Honduras del Oeste | 9.264 | 4.213 | 5.051 |
Honduras del Norte | 9773 | 4..443 | 5.330 |
Paseo de los Indios o Parque Mirador Sur | 95 | 37 | 58 |
Los Cacicazgos | 7.098 | 3.371 | 3.727 |
Renacimiento | 9.372 | 4.219 | 5.153 |
Los Restauradores | 15.554 | 7.126 | 8.428 |
Gazcue | 12.574 | 5.513 | 7.061 |
San Gerónimo | 12.957 | 5.763 | 7.194 |
Paraíso | 4.375 | 1.970 | 2.405 |
Julieta Morales | 14.856 | 7.126 | 7.730 |
Los Prados | 9.664 | 4.486 | 5.178 |
El Millón | 9.137 | 4.031 | 5.106 |
Mirador Norte | 6.407 | 2.683 | 3.724 |
Mirador Sur | 3.277 | 1.507 | 1.770 |
Buenos Aires Mirador | 25.878 | 12.007 | 13.871 |
Miramar | 8.499 | 3.825 | 4.674 |
Tropical Metaldom | 2.502 | 1.123 | 1.379 |
Jardines del Sur | 8.789 | 4.066 | 4.723 |
Átala | 3.724 | 1.591 | 2.133 |
Bella Vista | 15.604 | 6.985 | 8.619 |
Quisqueya | 24.850 | 11.333 | 13.517 |
Piantini | 9.957 | 4.421 | 5.536 |
La Julia | 6.205 | 2.894 | 3.311 |
Nuestra Señora de la Paz | 6.055 | 2.805 | 3.250 |
General Antonio Duvergé | 4.385 | 1.865 | 2.520 |
30 de Mayo | 5.948 | 2.762 | 3.186 |
Cacique | 7.678 | 3.362 | 4.316 |
Centro de los Héroes | 62 | 29 | 33 |
Mata Hambre | 5.530 | 2.471 | 3.059 |
Ciudad Universitaria | 8.112 | 3.707 | 4.405 |
La Esperilla | 6.813 | 2.997 | 3.816 |
Ensanche Naco | 11.106 | 5.005 | 6.101 |
Centro Olímpico Juan Pablo Duarte | 99 | 78 | 21 |
Miraflores | 1.066 | 472 | 594 |
San Juan Bosco | 2.973 | 1.332 | 1.641 |
Ciudad Nueva | 2.587 | 1.135 | 1.452 |
Ciudad Colonial | 8.477 | 3.842 | 4.635 |
San Carlos | 9.158 | 4.326 | 4.832 |
Wahlkreis 1, 38 Sektoren, gesamt | 310.460 | 140.921 | 169.539 |
Wahlkreis #2 | |||
Los Peralejos | 14.220 | 6.987 | 7.233 |
Palma Real | 38.865 | 19.268 | 19.597 |
Arroyo Manzano | 5.894 | 2.854 | 3.040 |
Los Ríos | 43.001 | 20.716 | 22.285 |
Altos de Arroyo Hondo | 19.676 | 9.474 | 10.202 |
Nuevo Arroyo Hondo | 30.784 | 15.148 | 15.636 |
Cerros de Arroyo Hondo | 3.258 | 1.629 | 1.629 |
Viejo Arroyo Hondo | 14.269 | 6.709 | 7.560 |
Ensanche La Fe | 19.113 | 9.005 | 10.108 |
La Agustina | 20.317 | 9.518 | 10.799 |
Cristo Rey | 57.084 | 28.167 | 28.917 |
Jardín Zoológico | 19 | 10 | 9 |
Puerto Isabela | 3.543 | 1.803 | 1.740 |
La Isabela | 6.121 | 3.061 | 3.060 |
La Hondonada | 1.317 | 664 | 653 |
San Diego | 240 | 127 | 113 |
Los Jardines | 15.996 | 7.396 | 8.600 |
Jardín Botánico | 271 | 131 | 140 |
Wahlkreis 2, 18 Sektoren, gesamt | 293.988 | 142.667 | 151.321 |
Wahlkreis #3 | |||
La Zurza | 22.545 | 11.637 | 10.908 |
Villas Agrícolas | 26.866 | 13.242 | 13.624 |
Villa Juana | 31.070 | 14.897 | 16.173 |
Villa Consuelo | 19.425 | 9.338 | 10.087 |
Ensanche Luperón | 13.763 | 6.440 | 7.323 |
Ensanche Capotillo | 34.738 | 17.076 | 17.662 |
Simón Bolívar | 25.406 | 12.750 | 12.656 |
24 de Abril | 16.870 | 8.180 | 8.690 |
Ensanche Espaillat | 16.841 | 8.007 | 8.834 |
María Auxiliadora | 38.805 | 18.877 | 19.928 |
Mejoramiento Social | 28.225 | 13.993 | 14.232 |
Villa Francisca | 20.010 | 9.823 | 10.187 |
Domingo Savio | 44.867 | 22.574 | 22.293 |
Gualey | 21.161 | 10.481 | 10.680 |
Wahlkreis 3, 14 Sektoren, gesamt | 360.592 | 177.315 | 183.277 |
Distrito Nacional (gesamt, 70 Sektoren) | 965.040 | 460.903 | 504.137 |
Weblinks
- Website der Gemeindeverwaltung Distrito Nacional ADN
- Oficina Nacional de Estadística. Website des Nationalen Statistikamtes der Dominikanischen Republik
Einzelnachweise
- ↑ IX Censo de Población y Vivienda. Informe General ( vom 27. September 2013 im Internet Archive). In: Website des Nationalen Statistikamtes ONE (PDF; 5,6 MB).
- ↑ Estimaciones y proyecciones nacionales de población 1950–2100 ( vom 19. Juni 2016 im Internet Archive). In: Website des Nationalen Statistikamtes ONE. April 2016, S. 45 (PDF; 1,82 MB).
- ↑ Constitución de la República Dominicana. 13. Juni 2015 (Título I, Capítulo III, Sección III, Art. 13).
- ↑ Barrios y Sub-barrios del Distrito Nacional. ( des vom 12. Juli 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Website der Gemeindeverwaltung Distrito Nacional ADN (PDF; 254 kB).
- ↑ Distrito Nacional en cifras. ( des vom 19. Oktober 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: Website der Gemeindeverwaltung Distrito Nacional ADN (PDF; 539 kB).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Autor/Urheber: Gloryto11, Lizenz: CC0
Seal of the National District of Dominican Republic
Autor/Urheber: Gloryto11, Lizenz: CC0
Flag of the national district of Dominican Republic
Autor/Urheber: Barnaby David, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vista de la Ciudad de Santo Domingo de Día.