Deutsches Haus (Marburg)

Deutsches Haus
Das Deutsche Haus von der Elisabethkirche gesehen

Das Deutsche Haus von der Elisabethkirche gesehen

Daten
OrtMarburg, Hessen
Baujahr1243/35 bis 1250
Koordinaten50° 48′ 54,9″ N, 8° 46′ 13,7″ O
Deutsches Haus (Hessen)
(c) Karte/Map: NordNordWest/Lencer, Lizenz/Licence: Creative Commons by-sa-3.0 de
(c) Foto von Hydro bei Wikipedia, CC BY-SA 4.0
Das Deutsche Haus von der Deutschhausstraße gesehen

Das Deutsche Haus (auch Deutschordenshaus oder Deutschhaus) war das ursprüngliche Wohnhaus des Deutschen Ordens in Marburg (Hessen). Es stammt in seinen ältesten Teilen aus der Zeit zwischen 1234/35 und 1250 und datiert demnach aus der Zeit, als in direkter Nachbarschaft die Elisabethkirche gebaut wurde (Grundsteinlegung 1235).

Baugeschichte

Das Deutsche Haus stammt in seinen ältesten Teilen (Kellergewölbe des Ostteils des Mittelbaus und des südlichen Westflügels) aus der Zeit zwischen 1234/35 und 1250. Um 1250/60 kamen das Komturhaus (nördlicher Teil des Ostflügels), dem 1480 der sog. Neue Bau vorgesetzt wurde, und der Westflügel hinzu. Seine heutige Form hat das Deutsche Haus erst durch eine Vielzahl von An- und Umbauten erhalten.

Die Nutzung der einzelnen Gebäudeteile und Geschosse hat sich während der Klosterzeit (bis etwa 1475) und in der Residenzzeit (bis 1809) mehrfach gewandelt. Die komplizierte Baugeschichte ist im Detail noch ungeklärt. Im Mittelbau, dem sog. Herrenhaus, befanden sich ursprünglich verschiedene Offizinen (= Werk- und Arbeitsräume). Um 1480 ließ Landkomtur Ludwig von Nordeck die zunächst offene Arkadenwand hofseits vorbauen; in den 1780er Jahren traten das Fachwerkobergeschoss und das Mansarddach an die Stelle eines Spitzdaches.

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts verlegte der Landkomtur Hugo Damian von Schönborn (1700–1743), dessen Wappen über dem Haupteingang angebracht ist und unter dem der Deutsche Orden in Marburg nochmals einen kurzfristigen Aufschwung erlebte, seine Residenz in den Mittelbau. Das barocke Eingangsportal wurde nach dem Abbruch der alten Komturei an seinen jetzigen Platz versetzt. Im Innern sind vor allem die sog. Herrenküche („Ochsenbraterei“) im Kellergeschoss und der mächtige Kamin beeindruckend. Der Westflügel, das sog. Brüderhaus, diente u. a. als Schlaf- und Speisesaal. Der niedrigere, hofseitige (östliche) Renaissance-Vorbau mit drei Wappensteinen entstand 1572. Im nördlichen, ältesten Teil des Ostflügels lag u. a. die Wohnung des Komturs. Ludwig von Nordeck begann 1484 und Dietrich von Cleen (Wappen am Schmuckerker der südlichen Staffelgiebelwand) vollendete 1495 den sog. Neuen Bau als südlichen Teil des Ostflügels. 1530/31 wurde an seiner Ostwand ein Chorerker der Hauskapelle vorgesetzt. Von der östlich an den älteren Teil des Ostflügels anschließenden, 1893 abgebrochenen alten Komturei ist nur eine Säulengalerie erhalten geblieben.[1]

(c) Foto von Hydro bei Wikipedia, CC BY-SA 4.0
Modell des Ensembles Kornhaus (links), Deutsches Haus (Mitte) und Elisabethkirche (rechts)

Zum Ensemble der ehemaligen Kommende des Deutschen Ordens gehört u. a. auch das unmittelbar östlich des Deutschen Hauses gelegene Kornhaus, das heute das Mineralogische Museum der Philipps-Universität Marburg beherbergt.

Nutzung durch die Universität

Seit den 1820er Jahren wird das Deutsche Haus von der Universität genutzt. Folgende Fachbereiche und Einrichtungen nutzten es:

  • Physik (1823–1838),
  • Entbindungsanstalt (1823–1868),
  • Zoologie (1824–1903),
  • Chemie (1825–1881),
  • Mineralogie und Geologie (1881 bzw. 1904 bis jeweils Mitte der 1970er Jahre).

Heutige Nutzung

Zum Sommersemester 1977 bezog der Fachbereich Geographie der Philipps-Universität Marburg das Gebäude. Fast immer gingen dem Einzug der o. g. Institute bauliche Veränderungen voraus, so zuletzt 1975 bis 1977. Dort befinden sich seitdem auf über 2.000 m² Hauptnutzungsfläche die Hörsäle, Bibliotheks-, Personal-, Sammlungs- und Seminarräume sowie verschiedene Labors.[1]

Trivia

Das Deutsche Haus ist Namensgeber der Deutschhausstraße, die eine wichtige innerstädtische Straße in Marburg darstellt und das Klinikumsviertel erschließt.

Literatur

  • Ursula Braasch-Schwersmann: Das Deutschordenshaus Marburg. Wirtschaft und Verwaltung einer spätmittelalterlichen Grundherrschaft (= Untersuchungen und Materialien zur Verfassungs- und Landesgeschichte. Band 11). Elwert, Marburg 1989, ISBN 3-7708-0907-6 (Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1988).

Weblinks

Commons: Deutsches Haus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Christoph Reudenbach: Geschichte des Deutschen Hauses. Das Geographische Institut und das Deutsche Haus. (Nicht mehr online verfügbar.) In: uni-marburg.de. Universität Marburg, 25. Juni 2013, archiviert vom Original am 12. April 2018; abgerufen am 26. März 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Modell Kornhaus Deutschhaus Elisabethkirche Marburg.jpg
(c) Foto von Hydro bei Wikipedia, CC BY-SA 4.0
Modell der Deutschordensgebäude in Marburg. Links das Korn- und Backhaus, im Vordergrund das Deutsche Haus, rechts die Elisabethkirche.
Marburg-DeutschesHaus1-Asio.jpg
Autor/Urheber: Asio otus, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Westflügel des Deutschen Hauses, Firmaneiplatz in Marburg.
Deutschordenshaus Marburg.jpg
(c) Foto von Hydro bei Wikipedia, CC BY-SA 4.0
Ostflügel des Deutschordenshauses in Marburg am Firmaneiplatz/Deutschhausstraße. Links die Elisabethkirche, rechts das Kornhaus mit dem Mineralogischen Museum.