Deutscher Dart-Verband

Deutscher Dart-Verband e. V.
Logo des Deutschen Dart-Verbands
Logo des Deutschen Dart-Verbands
SportartDart
Gegründet21. August 1982
GründungsortWiesbaden
PräsidentAxel Krauss
Vereine1.025[1]
Mitglieder19.793[1]
VerbandssitzWiesbaden
Websitedeutscherdartverband.de

Der Deutsche Dart-Verband e. V. (DDV) ist der nationale Dachverband für den Dartsport in Deutschland. Er wird von der World Darts Federation, die der Vereinigung der internationalen Sportverbände SportAccord angehört, als allein zuständiger Dart-Verband für Deutschland anerkannt und ist seit Dezember 2010 Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund.[2]

Geschichte

Der DDV wurde am 21. August 1982 in Wiesbaden gegründet.

Als erster Präsident des DDV wurde der Kölner Rolf Kahrau gewählt. Seit 2021 wird dieses Amt von Axel Krauss bekleidet.[3]

Im Jahr 1983 wurde der DDV in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wiesbaden eingetragen.

Am 4. Dezember 2010 wurde der Deutsche Dart-Verband bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes in München als 98. Mitglied in den DOSB aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der DDV insgesamt 11.019 Mitglieder vorzuweisen.[4]

Der Präsident Michael Sandner führte den DDV im Jahre 2018 in die Bundesförderung. Somit war der Weg in eine professionellere Kaderförderung und Leistungssportpersonal geöffnet und wird seitdem durch das Bundesinnenministerium gefördert.

Im Jahr 2018 konnte der DDV erstmals hauptamtliches Leistungssportpersonal einstellen und geht mit Sportdirektor Jürgen Rollmann in die Zukunft.

Seit 2019 ist der Deutsche Dart-Verband Mitglied der World Disability Darts Association (WDDA) und richtet 2020 erstmals eine Paradart-Saison aus.[5]

Bundestrainer war von 2020 bis 2022 der ehemalige Dart-WDF-Weltmeister Roland Scholten aus den Niederlanden. Seit 2022 hat Dirk Wurzler diese Position inne.

Mitglieder

2023 sind über 19.000 Mitglieder in 14 festen Landesverbänden im DDV organisiert. Mecklenburg-Vorpommern ist seit dem 1. Oktober 2021 das 14. Mitglied im DDV.[6] Somit besteht der DDV aus folgenden Landesverbänden:[7]

  • BDV (Bayerischer Dartverband)
  • BWDV (Baden-Württembergischer Dart Verband)
  • DVBB (Dartverband Berlin Brandenburg)
  • DVMV (Dartverband Mecklenburg-Vorpommern)
  • HBDV (Hansestadt Bremen Dart Verband)
  • HDV (Hessischer Dartverband 1985)
  • LDVH (Landesdartverband Hamburg)
  • LDVT (Landesdartverband Thüringen)
  • NDV (Niedersächsischer Dartverband)
  • NWDV (Nordrhein-Westfälischer Dartverband)
  • RPDV (Rheinland-Pfälzischer Dartverband)
  • SADV (Saarländischer Dartverband)
  • SDV (Sächsischer Dartverband)
  • SHDV (Schleswig-Holsteiner Dartverband)

Wettkampfsport

Der DDV führt seit der Gründung Einzelranglisten für Damen und Herren. Bei der deutschen Meisterschaft 1987 wurde erstmals ein Juniorenturnier ausgespielt. Seit der Saison 1995/96 spielen die Jugendlichen getrennt nach Jungen und Mädchen ihre Ranglistenturniere aus.

Die größten und wichtigsten nationalen Turniere sind nach den deutschen Meisterschaften und den German Masters die drei Weltranglistenturniere Bull’s German Open (Bochum), German Gold Cup (Bremen) und Dortmund Open. Die Bull’s German Open gehört mit knapp 1600 Teilnehmern im Einzel (Senioren und Junioren) zu den größten Dart-Turnieren der Welt.

Im DDV wird auch Mannschaftssport betrieben. In den Landesverbänden gibt es eine feste Ligastruktur. Bis zum Jahr 2004 haben die Landesverbände immer die jeweiligen Landesmeister und weitere qualifizierte Teilnehmer zur deutschen Mannschaftsmeisterschaft entsendet. An einem Wochenende wurde dann der Deutsche Mannschaftsmeister ausgespielt.

Seit dem Jahr 2005 richtet der DDV eine Bundesliga aus. In zwei 9er Gruppen aufgeteilt in eine Bundesliga Nord und Süd werden an 8 Spieltagen die Teilnehmer der Bundesligaendrunde ermittelt. In den ersten beiden Jahren haben sich die jeweils zwei Erstplatzierten der beiden Staffeln für die Endrunde qualifiziert. Im Jahr 2007 wurde die Anzahl der Endrundenteilnehmer auf 8 Teams erhöht, nun nehmen die jeweils vier erstplatzierten Teams an der Endrunde teil. Zur Saison 2022/23 wurde die 2. Bundesliga gegründet, welche ebenfalls in 2 Gruppen Nord und Süd unterteilt ist.[8]

Aktuell (Saison 2023/24) spielen in der Winmau Bundesliga die folgenden 18 Teams:

Gruppe Süd:

  • Karlsruher SC
  • DC Dartmoor Darmstadt
  • DV Kaiserslautern
  • Darts Pub Walldorf
  • DC Hawks Vilsbiburg
  • Dart Fabrik Leipzig
  • DC Nostradartmus
  • DC Wolfsölden
  • DC Torpedo's

Gruppe Nord:

  • DC Vegesack Bremen
  • Dart Team Steinfurt 1
  • DC Bulldogs Wolfenbüttel
  • Lumberjacks Salzgitter
  • DT Pusdorfer Ratten
  • SC Eilbek
  • Vikings DC Berlin
  • Captains DC Berlin
  • DSC Goch

Liste der deutschen Meister

JahrMänner[9]Frauen[9]Mannschaftsmeister[10]
1982Wolfgang Dammnicht ausgetragennicht ausgetragen
1983Peter Hummel
1984Bernd HebeckerBianca SchmidtBerlin Jolly DT Berlin
1985Rolf KahrauBirgit ThomasBremen Broadway Bremen
1986Dieter SentrupSabine EggererNiedersachsen Post SV Hannover
1987Wolfgang NolteEla WormsNiedersachsen Post SV Hannover (2)
1988Dieter SchutschGabi KosuchNiedersachsen Post SV Hannover (3)
1989Rainer HalfmannGabi Kosuch (2)Nordrhein-Westfalen Kölner Dartverein
1990Andreas KröckelAndrea LeipoldNordrhein-Westfalen Kölner Dartverein (2)
1991Bert HansenMarion DiehnHessen DC Seligenstadt
1992Kai PfeifferHeike ErnstNordrhein-Westfalen DSC Essen
1993Bernhard WillertHeike Ernst (2)Nordrhein-Westfalen 1. DC Mülheim/Ruhr
1994Frank MastHeike Ernst (3)Nordrhein-Westfalen 1. DC Mülheim/Ruhr (2)
1995Colin RiceGabi Kosuch (3)Nordrhein-Westfalen 1. DC Mülheim/Ruhr (3)
1996Colin Rice (2)Heike Ernst (4)Nordrhein-Westfalen 1. DC Mülheim/Ruhr (4)
1997Olaf CremerBianka StrauchBayern Irish Folk Pub München
1998Olaf TupuschisHeike Ernst (5)Nordrhein-Westfalen 1. DC Mülheim/Ruhr (5)
1999Marcel SchmidtKerstin NiederauNordrhein-Westfalen 1. DC Mülheim/Ruhr (6)
2000Thomas WilleHeike Ernst (6)Nordrhein-Westfalen 1. DSC Bochum
Mai 2001Ulrich Meyer-SchlüterHeike Ernst (7)Hessen DIG Neu-Isenburg
Oktober 2001Tomas SeylerBianka Strauch (2)
2002Andree WelgeTrixi KröckelNordrhein-Westfalen 1. DC Wuppertal
2003Tomas Seyler (2)Heike Ernst (8)Nordrhein-Westfalen 1. DSC Bochum (2)
2004Tomas Seyler (3)Heike Ernst (9)Hessen DIG Neu-Isenburg (2)
2005Andreas Kröckel (2)Heike Ernst (10)Nordrhein-Westfalen 1. DSC Bochum (3)
2006Michael RosenauerMarene CsepeliBremen DC Vegesack Bremen
2007Colin Rice (3)Bianka Strauch (3)Nordrhein-Westfalen 1. DSC Bochum (4)
2008Andree Welge (2)Bianka Strauch (4)Berlin Vikings DC Berlin
2009Karsten KochKarina KänzigBremen DC Vegesack Bremen (2)
2010Kevin MünchStefanie LückBremen DC Vegesack Bremen (3)
2011Klaus RohledererIrina ArmstrongBremen DC Vegesack Bremen (4)
2012Marko PulsIrina Armstrong (2)Bremen DC Vegesack Bremen (5)
2013Kevin Münch (2)Anne WillkommBaden-Württemberg Dartspub Walldorf
2014Daniel ZyglaStefanie Lück (2)Rheinland-Pfalz DV Kaiserslautern
2015Pavel JirkalStefanie RennochBremen DC Vegesack Bremen (6)
2016Martin SchindlerIrina Armstrong (3)Bayern DC Black Birds Kelheim
2017wg. Dopingfall kein Dt. MeisterStefanie Lück (3)Rheinland-Pfalz DV Kaiserslautern
2018Ricardo PietreczkoMonique LessmeisterBremen DC Vegesack Bremen (7)
2019Pascal WirotiusMonique Lessmeister (2)Hessen DC Dartmoor Darmstadt
2020AusgesetztAusgesetztAusgesetzt
2021
2022Ole HoltkampStefanie Lück (4)Bremen DC Vegesack Bremen (8)
2023Mitja GustorfIrina Armstrong (4)Baden-Württemberg Karlsruher SC

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Bestandserhebung 2023. (PDF) Deutscher Olympischer Sportbund, abgerufen am 28. November 2023.
  2. Deutscher Dart-Verband neues Mitglied im DOSB dosb.de, abgerufen am 28. November 2014.
  3. Deutscher Dart-Verband – Michael Sandner ist neuer Präsident des Deutschen Dart-Verbandes, abgerufen am 8. Dezember 2018.
  4. Deutscher Olympischer Sportbund – Bestandserhebung 2010, abgerufen am 8. Dezember 2018.
  5. DDV-Verbandstag 2019, abgerufen am 31. Oktober 2019.
  6. DDV begrüßt den Dartverband Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 28. November 2023.
  7. Landesverbände, abgerufen am 28. November 2023.
  8. Winmau Bundesliga, abgerufen am 28. November 2023.
  9. a b Dart Turniere – Deutsche Meisterschaft des DDV, in: dartn.de, abgerufen am 28. November 2023.
  10. Chronik der bisherigen Meister und Vizemeister, abgerufen am 28. November 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bavaria (lozengy).svg
Die Rautenflagge des Freistaates Bayern seit 1971. Das Seitenverhältnis ist nicht vorgegeben, Abbildung 3:5.
Flag of Baden-Württemberg.svg
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
Deutscher Dart Verband Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo vom Deutschen Dart-Verband (DDV)

Flag of Rhineland-Palatinate.svg
Zivil- und Landesdienstflagge des Landes Rheinland-Pfalz
Flag of Berlin.svg
Die Flagge des Landes und der Stadt Berlin.