Deutsche Fußballmeisterschaft 1984 (Frauen)

Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft der Frauen 1984
MeisterSSG 09 Bergisch Gladbach
Mannschaften16
Deutsche Fußballmeisterschaft 1983

Die deutsche Fußballmeisterschaft 1984 der Frauen war die elfte deutsche Fußballmeisterschaft, die der DFB seit 1974 im Frauenfußball ausrichtete. Deutscher Meister im Frauenfußball wurde 1984 die SSG 09 Bergisch Gladbach. Im Finale schlug man den FSV Frankfurt mit 3:1. Für die SSG war es der siebte Meistertitel. Gleichzeitig war es der sechste Titel in Folge, ein bis heute unerreichter Rekord.

Teilnehmer

Folgende Mannschaften hatten sich als beste Mannschaft ihres Landesverbandes für die Endrunde qualifiziert:

Regionalverband NordRegionalverband WestRegionalverband SüdwestRegionalverband SüdBerlin

Übersicht

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Tennis Borussia Berlin47
TSV Wentorf01
Tennis Borussia Berlin12
KBC Duisburg37
VfL Schorndorf30
KBC Duisburg47
KBC Duisburg01
FSV Frankfurt22
Bremer TS Neustadt13
ASV Feudenheim06
ASV Feudenheim00
FSV Frankfurt49
FSV Frankfurt64
SV Weiskirchen11
FSV Frankfurt1
Bergisch Gladbach3
SC Freiburg02
Bayern München27
Bayern München33
Eintracht Wolfsburg10
Eintracht Wolfsburg42
TuS Niederkirchen10
Bayern München00
Bergisch Gladbach32
FC Schalke 0422
SC 07 Bad Neuenahr05
SC 07 Bad Neuenahr00
Bergisch Gladbach26
Lorbeer Rothenburgsort01
Bergisch Gladbach37

Achtelfinale

Die jeweils erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht. Die Hinspiele fanden am 20., die Rückspiele am 27. Mai 1984 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Bremer TS Neustadt4:6ASV Feudenheim1:03:6 n. V.
VfR Eintracht Wolfsburg6:1TuS Niederkirchen4:12:0
SC Freiburg2:9FC Bayern München0:22:7
FSV Frankfurt10:20SV Weiskirchen6:14:1
FTSV Lorbeer Rothenburgsort01:10SSG 09 Bergisch Gladbach0:31:7
VfL Schorndorf03:11KBC Duisburg3:40:7
Tennis Borussia Berlin11:10TSV Wentorf4:07:1
FC Schalke 044:5SC 07 Bad Neuenahr2:02:5 n. V.

Viertelfinale

Die jeweils erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht. Die Hinspiele fanden am 3., die Rückspiele am 10. Juni 1984 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Tennis Borussia Berlin03:10KBC Duisburg1:32:7
FC Bayern München6:1VfR Eintracht Wolfsburg3:13:0
ASV Feudenheim00:13FSV Frankfurt0:40:9
SC 07 Bad Neuenahr0:8SSG 09 Bergisch Gladbach0:20:6

Halbfinale

Die jeweils erstgenannte Mannschaft hatte im Hinspiel Heimrecht. Die Hinspiele fanden am 17., die Rückspiele am 24. Juni 1984 statt.

GesamtHinspielRückspiel
KBC Duisburg1:3FSV Frankfurt0:21:2
FC Bayern München0:5SSG 09 Bergisch Gladbach0:30:2

Finale

FSV FrankfurtSSG 09 Bergisch Gladbach
FSV Frankfurt
30. Juni 1984 in Frankfurt am Main (Stadion am Bornheimer Hang)
Ergebnis: 1:3 (1:1)
Zuschauer: 2.200
Schiedsrichter: Karl Fleischer (Hallstadt)
SSG 09 Bergisch Gladbach


Petra MelkaIngrid ZimmermannMarion Pfeifer, Marion Lissner, Petra Kurth (74. Barbara Tintschl) – Sonja Hamza, Sonja Strauch, Rike Koekkoek, Susanne JahnBettina Mantel, Marion Laufer (71. Hanne Koch)
Cheftrainerin: Monika Koch-Emsermann
Rosemarie NeuserErika NeuenfeldtBettina Krug, Gaby Dlugi-Winterberg, Monika DegwitzMila Schauerova, Silvia Neid, Petra BartelmannGisela Dahl, Doris Kresimon, Ingrid Gebauer (59. Andrea Haberlaß)
Cheftrainerin: Anne Trabant-Haarbach
Tor 1:0 Susanne Jahn (27.)
Tor 1:1 Silvia Neid (31.)
Tor 1:2 Petra Bartelmann (52.)
Tor 1:3 Gisela Dahl (80.)
Gelbe Karten Gaby Dlugi-Winterberg
Zeitstrafe: Mila Schauerova

Literatur

  • Hardy Grüne: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 2: Bundesliga & Co. 1963 bis heute. 1. Liga, 2. Liga, DDR Oberliga. Zahlen, Bilder, Geschichten. AGON Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 158.
  • Carsten Töller (Hrsg.): Frauen-Fußball in Deutschland. Eigenverlag, Mettmann 2010, S. 10.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sin escudo.svg
Ersatzwappen für Formatvorlage und Stadtartikel mit fehlendem Wappen. – Nähere Informationen, wie du das richtige Wappen deiner Stadt/Gemeinde einbinden kannst, findest du unter Wikipedia:Wappen.
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
TSV Wentorf.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des TSV Wentorf

KBC Duisburg.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des KBC Duisburg

ASC Feudenheim.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des ASV Feudenheim

Schorndorf VfL.jpg
Autor/Urheber:

Verein

, Lizenz: Logo

Logo VfL Schorndorf

Tennis Borussia Berlin Logo bis 2010 lw.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo von Tennis Borussia Berlin von 1976 bis 2010

TuSNiederkirchen.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

TuSNiederkirchen