Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1941/42
Die Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1941/42 war die 22. deutsche Feldhandball-Meisterschaft der Männer. Es existierten durch durchgeführte verkehrsbedingte Sportbereichsteilungen mittlerweile 24 Bereichsklassen (ehemals Gauligen), deren Sieger sich für die deutsche Meisterschaft qualifizierten. Diese wurde komplett im K.-o.-System ausgespielt. Am Ende sicherte sich der SG OrPo Magdeburg durch einen 6:5-Erfolg im Finale gegen den SV Waldhof Mannheim seinen zweiten Meistertitel (1935 als Polizei SV Magdeburg).
Teilnehmer an der Endrunde
| Verein | Qualifiziert als |
|---|---|
| LSV Heiligenbeil | Meister der Bereichsklasse Ostpreußen |
| LSV Parow | Meister der Bereichsklasse Pommern |
| SG OrPo Berlin | Meister der Bereichsklasse Berlin-Brandenburg |
| LSV Reinecke Brieg | Meister der Bereichsklasse Niederschlesien |
| SG OrPo Kattowitz | Meister der Bereichsklasse Oberschlesien |
| LSV Wurzen | Meister der Bereichsklasse Sachsen |
| SG OrPo Magdeburg | Meister der Bereichsklasse Mitte |
| SG OrPo Hamburg | Meister der Bereichsklasse Nordmark |
| TuRa Gröpelingen | Meister der Bereichsklasse VIII Niedersachsen |
| MSV Hindenburg Minden | Meister der Bereichsklasse Westfalen |
| Kruppsche TG Essen | Meister der Bereichsklasse Niederrhein |
| TK Köln-Nippes | Meister der Bereichsklasse Köln-Aachen |
| KSG Henschel Kassel | Meister der Bereichsklasse Kurhessen |
| SG OrPo Frankfurt | Meister der Bereichsklasse Hessen-Nassau |
| VfL 1880 Haßloch | Meister der Bereichsklasse Westmark |
| SV Waldhof Mannheim | Meister der Bereichsklasse Baden |
| SS-SG Stuttgart | Meister der Bereichsklasse Württemberg |
| TV Milbertshofen | Meister der Bereichsklasse Bayern |
| SG OrPo Wien | Meister der Bereichsklasse Ostmark |
| SS-SG Prag | Meister der Bereichsklasse Sudetenland |
| TuS Marienwerder | Meister der Bereichsklasse Danzig-Westpreußen |
| INF Borussia Straßburg | Meister der Bereichsklasse Elsaß |
| SG OrPo Litzmannstadt | Meister der Bereichsklasse Wartheland |
| Ostbahn SG Krakau | Meister der Bereichsklasse Generalgouvernement |
Ausscheidungsrunde
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 10. Mai 1942 | LSV Parow | 5:18 | SG OrPo Berlin |
| 10. Mai 1942 | SV Waldhof Mannheim | 15:4 | VfL Haßloch |
| 10. Mai 1942 | SG OrPo Wien | 12:7 | SS-SG Prag |
| 10. Mai 1942 | Ostbahn SG Krakau | 10:8 | SG OrPo Kattowitz |
| 17. Mai 1942 | LSV Heiligenbeil | 12:3 | TuS Marienwerder |
| 17. Mai 1942 | SS-SG Stuttgart | 12:11 | INF Borussia Straßburg |
| 17. Mai 1942 | KSG Henschel Kassel | 11:20 | TuRa Gröpelingen |
| 24. Mai 1942 | Kruppsche TG Essen | 9:6 | TK Köln-Nippes |
Vorrunde
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 31. Mai 1942 | SG OrPo Magdeburg | 14:6 | LSV Wurzen |
| 31. Mai 1942 | SG OrPo Berlin | 15:0 | LSV Heiligenbeil |
| 31. Mai 1942 | Kruppsche TG Essen | 5:19 | SG OrPo Hamburg |
| 31. Mai 1942 | LSV Reinecke Brieg | 7:6 | SG OrPo Wien |
| 31. Mai 1942 | SS-SG Stuttgart | 5:4 | TV Milbertshofen |
| 31. Mai 1942 | SG OrPo Frankfurt | 5:7 | SV Waldhof Mannheim |
| 31. Mai 1942 | TuRa Gröpelingen | 4:10 | MSV Hindenburg Minden |
| 31. Mai 1942 | SG OrPo Litzmannstadt | 2:8 | Ostbahn SG Krakau |
Zwischenrunde
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 14. Juni 1942 | SG OrPo Magdeburg | 13:11 | SG OrPo Hamburg |
| 14. Juni 1942 | SV Waldhof Mannheim | 18:5 | SG-SS Stuttgart |
| 14. Juni 1942 | MSV Hindenburg Minden | 2:5 | SG OrPo Berlin |
| 14. Juni 1942 | LSV Reinecke Brieg | 20:5 | Ostbahn SG Krakau |
Halbfinale
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 28. Juni 1942 | SG OrPo Magdeburg | 8:3 | LSV Reinecke Brieg |
| 28. Juni 1942 | SV Waldhof Mannheim | 16:13 n. V. | SG OrPo Berlin |
Finale
| SG OrPo Magdeburg | SV Waldhof Mannheim | ||
| 12. Juli 1942 in Stuttgart (Adolf-Hitler-Kampfbahn) Ergebnis: 6:5 (3:3) | |||
Quellen
- Deutsche Feldhandballmeisterschaft 1941/42 auf bundesligainfo.de
Auf dieser Seite verwendete Medien
Platzhalter für Flaggenabbildungen
Logo des Deutschen Handballbundes.
Autor/Urheber: Sandstorm de, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Historisches Logo des SV Waldhof Mannheim (1930er)