Deuteronilus Mensae
Tafelberge auf dem Mars | ||
---|---|---|
Deuteronilus Mensae | ||
(c) ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum), CC BY-SA 3.0 igo | ||
Abschnitt der Region | ||
Position | 45° N, 24° O | |
Ausdehnung | 919 km | |
Geschichte | ||
Eponym | von einem Albedo feature |
Deuteronilus Mensae ist eine Region auf dem Mars im Ismenius-Lacus-Gradfeld. Sie liegt an der Grenze zur Mars-Dichotomie und ist durch zahlreiche freistehende Tafelberge charakterisiert, die bei der von Norden nach Süden vordringenden Erosion übriggeblieben sind und heute als „Zeugenberge“ frei in der Landschaft stehen.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Carte de Mars reconstituée à partir des mesures de Mars Global Surveyor (MOLA) et des observations de Viking.
(c) ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum), CC BY-SA 3.0 igo
This image shows the Deuteronilus Mensae region on Mars, an area primarily characterized by glacial features.
It was taken on 14 March 2005 (orbit number 1483) by the High Resolution Stereo Camera (HRSC) onboard ESA’s Mars Express with a ground resolution of approximately 29 metres per pixel. The area is located on the northern edge of Arabia Terra and borders the southern high- and northern lowlands, at approximately 39° North and 23° East.
The scene has been derived from the three HRSC colour channels and the nadir channel.