Denkmal für die Opfer des Kommunismus (Washington, D.C.)

Replika der Göttin der Demokratie

Das Denkmal für die Opfer des Kommunismus (engl.: Victims of Communism Memorial) ist ein politisches Denkmal in Washington, D.C., USA, in unmittelbarer Nähe des Kapitols. Es enthält eine drei Meter hohe Bronzereplik der Göttin der Demokratie, die von Studenten während der Proteste am Platz des himmlischen Friedens 1989 in Peking errichtet wurde.

Geschichte

Die feierliche Einweihung des Denkmals fand am 12. Juni 2007 durch den US-amerikanischen Präsidenten George W. Bush statt.

Widmung

Das Denkmal soll an „geschätzt 100 Millionen Opfer des Kommunismus“ erinnern. In der Eröffnungszeremonie sprach Präsident Bush diesbezüglich von China, der Sowjetunion, Nordkorea, Kambodscha, Afrika, Afghanistan, Vietnam, Osteuropa und anderen Teilen der Welt. Er sprach explizit von den ukrainischen Opfern des Holodomor, den Opfern des sowjetischen Großen Terrors, den Litlitauischen, lettischen und estnischen Opfern der ethnischen Deportationen in der UdSSR, von den chinesischen Opfern des „Großen Spruns nach vorn“ und der Kulturrevolution, den Opfern des Genozids in Kambodscha in den „Killing Fields“, den Opfern an der Berliner Mauer, den polnischen Opfern der Massenerschießungen von Katyn, den Opfern des äthiopischen Regimes unter Mengistu Haile Mariam, der Opfer unter den Miskito unter der Frente Sandinista de Liberación Nacional sowie der Balseros als Opfer des kubanischen Regimes. Bush benannte zudem Raoul Wallenberg und Jerzy Popiełuszko.[1]

Trägerstiftung

Die Victims of Communism Memorial Foundation (VOC) ist eine antikommunistische Organisation, die 1994 durch ein US-amerikanisches Bundesgesetz eingerichtet wurde. Die Organisation war zuständig für den Bau eines Gedenkortes in Washington, D.C. für die von der Organisation genannten über 100 Millionen Opfer des Kommunismus – eine Zahl, die von Historikern und der Organisation amerikanischer Historiker angefochten wird.[2] Der Zweck des VOC ist, „US-Amerikaner über die Ideologie und die Geschichte des Kommunismus zu unterrichten“.[3]

Commons: Denkmal für die Opfer des Kommunismus (Washington, D.C.) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. georgewbush-whitehouse.archives.gov, „President Bush Attends Dedication of Victims of Communism Memorial“, abgerufen am 7. März 2025
  2. Jon Wiener: How We Forgot the Cold War: A Historical Journey Across America. University of California Press, Berkeley, CA 2012, ISBN 978-0-520-27141-8, S. 37 ff. (amerikanisches Englisch).
  3. Victims of Communism Memorial Foundation. In: Charity Navigator. Abgerufen am 17. Februar 2021 (amerikanisches Englisch).

Koordinaten: 38° 53′ 54,6″ N, 77° 0′ 43,4″ W

Auf dieser Seite verwendete Medien

Goddess of Democracy front a.jpg
Autor/Urheber: Smallbones, Lizenz: CC0
The "Goddess of Democracy" Statue in Washington DC, also known as the "Victims of Communism Memorial" by Thomas Marsh, based on the Tianamen Square "Goddess of Democracy" that was brutally destroyed by the PRC government.

Thomas Marsh has very kindly given his commitment to keeping the image of the statue free to use and has licensed the image (the right to photograph the statue) "Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0" (unported) and GNU Free Documentation License (unversioned, with no invariant sections, front-cover texts, or back-cover texts) The

This covers not only the Victims of Communism Memorial but also the statue in the Newseum in DC, the statue in Vancouver, BC, and the statue in Calgary, Alberta. Attribution should read "Statue by Thomas Marsh" or "Statue recreated by Thomas Marsh" or similar.

Ticket contains permission from the sculptor.

OTRS Wikimedia as ticket #2013050210011398.