Dekanat Haßberge

Dekanat Haßberge
Basisdaten
Politische LageLandkreis Haßberge
KirchenprovinzKirchenprovinz Bamberg
DiözeseBistum Würzburg
Diözesanbischof Franz Jung
DekanChristian Lutz
Kurt Wolf (Stv.)
Pastorale Räume3 (2023)
Pfarrverbände12 (2023)
Pfarreien45
11 Kuratien (2023)
Katholiken51.463 (31.12.2022)
RitusRömischer Ritus
Liturgiesprachedeutsch
Websitehas.main-franken-katholisch.de
Dekanate in der Diözese
Bistum Würzburg
Bistum MainzBistum MainzBistum BambergBistum ErfurtBistum FuldaErzbistum FreiburgDiözese Rottenburg-StuttgartDekanat Rhön-GrabfeldDekanat HaßbergeDekanat KitzingenDekanat SchweinfurtDekanat Bad KissingenDekanat WürzburgDekanat Main-SpessartDekanat MiltenbergDekanat Aschaffenburg

Das Dekanat Haßberge ist eines von neun Dekanaten im römisch-katholischen Bistum Würzburg.[1]

Es umfasst den Landkreis Haßberge, sowie einige Gemeinden aus Landkreis Bamberg, welche 1972 diesem angegliedert wurden. Es grenzt im Norden an das Bistum Erfurt und das Dekanat Rhön-Grabfeld, im Osten und Süden an das Erzbistum Bamberg und im Westen an das Dekanat Schweinfurt. Zum 1. Juni 2010 fusionierte Bischof Friedhelm Hofmann die beiden bisherigen Dekanate Ebern und Haßfurt zum neuen Dekanat Haßberge.[2]

45 Pfarrgemeinden und elf Kuratien haben sich bis 2010 zu zwölf Pfarreiengemeinschaften[3] zusammengeschlossen, welche sich auf die Pastoralen Räume Haßberge Ost, Haßberge Süd und Haßberge West verteilen.

Dekan ist Christian Lutz, Moderator des Pastoralen Raums Haßberge West. Sein Stellvertreter Kurt Wolf, Pfarrer im Pastoralen Raum Haßberge Süd. Verwaltungssitz ist Haßfurt.[4]

Gliederung

Sortiert nach Pfarreiengemeinschaften werden die Pfarreien genannt, alle zu einer Pfarrei gehörigen Exposituren, Benefizien und Filialen werden nach der jeweiligen Pfarrei aufgezählt, danach folgen Kapellen, Klöster und Wallfahrtskirchen. Weiterhin werden auch die Einzelpfarreien am Ende aufgelistet.[5]

Pfarreiengemeinschaften

Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus im Baunach-, Itz- und Lautergrund (Baunach)

Pfarreiengemeinschaft Aidhausen-Riedbach

Pfarreiengemeinschaft Hofheim

Pfarreiengemeinschaft St. Kilian und Weggefährten (Pfarrweisach)

Pfarreiengemeinschaft „Gemeinsam unterwegs“ Ebern – Unterpreppach – Jesserndorf

Pfarreiengemeinschaft Theres

Pfarreiengemeinschaft St. Kilian (Haßfurt)

Pfarreiengemeinschaft Knetzgau

Pfarrei Unbefleckte Empfängnis Mariens (Zell am Ebersberg)

Pfarreiengemeinschaft Am Weinstock Jesu (Zeil am Main)

  • Pfarrei St. Michael (Zeil am Main) mit St. Kilian (Ziegelanger), Zeiler Käppele
  • Pfarrei St. Peter und Paul (Krum (Zeil am Main))
  • Pfarrei St. Nikolaus (Sand am Main)

Pfarreiengemeinschaft Maintal – Heilige Länder (Kirchlauter)

Pfarreiengemeinschaft Main – Steigerwald (Eltmann)

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist (Rauhenebrach)

  • Pfarrei St. Vitus (Untersteinbach) mit St. Anna (Karbach (Rauhenebrach))
  • Pfarrei St. Kilian und Gefährten (Fabrikschleichach)
  • Kuratie St. Martin (Geusfeld) mit St. Kilian (Wustviel)
  • Pfarrei St. Sebastian (Prölsdorf) mit Allerheiligen (Fürnbach)
  • Pfarrei St. Barbara und St. Laurentius (Theinheim) mit St. Bartholomäus und St. Wendelin (Falsbrunn), Mariä Geburt (Koppenwind)

Einzelnachweise

  1. Dekanate im Bistum neu gegliedert. Bistum Würzburg, 28. September 2021, abgerufen am 24. Januar 2024.
  2. Fusionierung der ehemaligen Dekanate Ebern und Haßfurt (Memento vom 24. Mai 2014 im Internet Archive)
  3. Bistum Würzburg – Pfarreiengemeinschaften und Einzelpfarreien (Memento vom 10. November 2015 im Internet Archive)
  4. https://has.main-franken-katholisch.de/dioezesanbuero/
  5. Schematismus der Diözese Würzburg 2002, 2010

Auf dieser Seite verwendete Medien

Obertheres Marienkapelle 14.jpg
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marienkapelle in Obertheres am Main, Ansicht von Westen
Schloss Gereuth Kirche.jpg
Autor/Urheber: Dark Avenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gereuth (Gemeinde Untermerzbach), Südfassade der Pfarr- und Schloßkirche St. Philippus.
Pfaffendorf-Kath-Kirche.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Katholische Kapelle in Pfaffendorf, OT von Maroldsweisach, Bayern
Aidhausen, Friesenhausen, Dalbergstraße 15, -Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt-20161220-004.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aidhausen, Friesenhausen, Dalbergstraße 15, Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Zeil Ziegelanger Kirche.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zeil a. Main, Ortsteil Ziegelanger: Kirchengebäude
Wonfurt Kirche.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wonfurt, St.-Andreas-Kirche
Muersbach 8.jpg
Autor/Urheber: Dark Avenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mürsbach (Markt Rattelsdorf, Landkreis Bamberg, Oberfranken). Der mittelalterliche Turm der Pfarrkirche St. Sebastian
Knetzgau Oberschwappach.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Knetzgau, Oberschwappach
Wappen Bistum Würzburg.svg
Wappen Bistum Würzburg
Hassfurt BW 18.jpg
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haßfurt, Ritterkapelle
Magdalenenkapelle Baunach 2.jpg
Autor/Urheber: Uwe Barghaan, Lizenz: CC BY 3.0
Baunach, Bayern, Magdalenenkapelle, Foto 2012
Ebelsbach, Schlosskirche St. Maria-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ebelsbach, evang. Schlosskirche St. Maria
Geusfeld Kirche St Martin 001.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die katholische Pfarrkirche St. Martin in Geusfeld in der Gemeinde Rauhenebrach
Dippach 1.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dippach, Stadt Eltmann, Bayern
D-6-74-160-2 1.JPG
Autor/Urheber: Stubenraucher, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Bayern, Nr. D-6-74-160-2.
Knetzgau Westheim1.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Knetzgau, Westheim
Kleinsteinach, Katholische Filialkirche St Bartholomäus-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kleinsteinach, Katholische Filialkirche St Bartholomäus
Krum.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zeil am Main, Stadtteil Krum
Jesserndorf, kath. Kirche-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jesserndorf, kath. Kirche St. Antonius
Haßfurt, Stadtpfarrkirche, St. Kilian, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haßfurt, Stadtpfarrkirche, St. Kilian
Knetzgau Wohnau.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Knetzgau, Wohnau: Kapelle
Stettfeld-Pfarrkirche-Mariae-Himmelfahrt.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Katholische Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt in Stettfeld
Eltmann, Marktplatz, Stadtpfarrkirche, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eltmann, Marktplatz, Stadtpfarrkirche
Sankt-Nikolaus-Kirche Reckendorf.jpg
Autor/Urheber: Philipp Jost (Mascobado), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reckendorf: Kirche St. Nikolaus
Ebern, St. Laurentius-005.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ebern, St. Laurentius
Obertheres, Pfarrkirche-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Obertheres, Pfarrkirche
Wohnfurt, Dampfach, Katholische Filialkirche St. Andreas, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Katholische Kirche St. Andreas in Dampfach
Bundorf, Neuses, Hl. Kreuz Kirche, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bundorf, Neuses, Hl. Kreuz Kirche
Schloss Stöckach.jpg
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Stöckach in Bundorf-Stöckach, Landkreis Haßberge, Bayern. Die Herren von Hettersdorf ließen bis 1770 das Schloss Stöckach und die katholische Kirche erbauen. Möglicherweise zur Finanzierung verkauften sie 1770 das Dorf an die Familie von Drachsdorf, diesen folgten die Hutten zu Stolzenberg. Von 1908 - 1935 war der ehemalige bayerische Gesandte in Sankt Petersburg (von 1909-1914) Johann Georg Ernst Freiherr von Grunelius (1864-1943) Schlossbesitzer. Schloss Stöckach lag nur ca. 15 km vom väterlichen Schloss Oberlauringen, bzw. 20 km von seinem Geburtsort Gut Rothhof entfernt. Er war verheiratet mit Anna von Bernstorff (1871-1935), die hier verstarb. Nach dem Tod seiner Ehefrau verkauft er dies Schloss. Er starb am 15.12.1943 in München.
Knetzgau Hainert1.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Knetzgau, Hainert
Hofheim in Unterfranken, Pfarrkirche-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hofheim in Unterfranken, Pfarrkirche
Knetzgau Unterschwappach.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Knetzgau, Unterschwappach
Wallfahrtskirche Maria Limbach, 2.jpg
Autor/Urheber: Rainer Lippert, Lizenz: CC0
Wallfahrtskirche Maria Limbach
Karte Dekanate des Bistums Würzburg 2021.png
Autor/Urheber: Vaionaut, Lizenz: CC BY-SA 4.0
For the deaneries of the Diocese of Würzburg before 2021, see File:Karte Dekanate des Bistums Würzburg.png by Chumwa
Zell Kirche.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zell a. Ebersberg, Landkreis Haßberge
Kirche St. Margareta-Goßmannsdorf.JPG
Autor/Urheber: Miwue45, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Pfarrkirche St. Margaretha in Goßmannsdorf, OT von 97461 Hofheim i. Ufr. (Haßberge). Saalbau mit eingezogenem Chor, Volutengiebel, Werksteingliederungen und Flankenturm, Turm im Kern frühgotisch, Schiff 1716; mit Ausstattung
Mariaburghausen 1.JPG
Nordansicht der Klosterkirche Mariaburghausen
Breitbrunn-Pfarrkirche-Matthäus.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Kath. Pfarrkirche St. Matthäus in Breitbrunn
Wonfurt Steinsfeld.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wonfurt, Gemeindeteil Steinsfeld
Hofheim Ostheim.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hofheim i. Ufr., Ostheim
Pfarrweisach-Kath-Kirche.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
Katholische Pfarrkirche St. Kilian in Pfarrweisach, Bayern
Kirchplatz Sand am Main.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchplatz in Sand am Main (Unterfranken)
Baunach St Oswald.JPG
(c) User: Benreis auf wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0
Die Stadtpfarrkirche Sankt Oswald von 823, mit Turm von 1244 und den Chor um 1460 ist eine der ältesten Kirchen im Landkreis Bamberg
Zeil am Main 10.jpg
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zeil am Main (Bayern) - Ortsansicht von der Marienkapelle aus
Ebern, Kapellenstraße 14-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ebern, Kapellenstraße 14
Zeil am Main Marienkapelle 05.jpg
Autor/Urheber: Presse03, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zeil am Main (Bayern) - Marienkapelle, ehemalige Wallfahrtskirche
Frickendorf-St-Wendelinus-02.jpg
(c) Foto: Störfix, Lizenz: Creative Commons by-sa 3.0 de
katholische Kapelle St. Wendelin, Frickendorf
Prappach 2.jpg
Autor/Urheber: Fornax, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prappach, Stadt Haßfurt, Unterfranken
Haßfurt, Unterhohenried, Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haßfurt, Unterhohenried, Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
Aidhausen, Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul-003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aidhausen, Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul