Davis Cup 2018

Eröffnungsfeier zum Finale in Lille

2018 wurde der Davis Cup zum 107. Mal ausgetragen. 16 Mannschaften spielten in der Weltgruppe um den Titel.

Teilnehmer

Weltgruppe

Kontinentalgruppe I

Amerikazone

Europa-/Afrikazone

 

Ozeanien-/Asienzone

Das Turnier

Weltgruppe

1. Runde
2.–4. Februar
Viertelfinale
6.–8. April
Halbfinale
14.–16. September
Finale
23.–25. November
FrankreichFrankreichFrankreich3
NiederlandeNiederlandeNiederlande1
FrankreichFrankreichFrankreich3
ItalienItalienItalien1
ItalienItalienItalien3
JapanJapanJapan1
FrankreichFrankreichFrankreich3
SpanienSpanienSpanien2
GroßbritannienVereinigtes KönigreichGroßbritannien1
SpanienSpanienSpanien3
SpanienSpanienSpanien3
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und GoldDeutschland2
AustralienAustralienAustralien1
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und GoldDeutschland3
FrankreichFrankreichFrankreich1
KroatienKroatien3
KasachstanKasachstan4
SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem QuadratSchweiz1
KasachstanKasachstan1
KroatienKroatien3
KanadaKanada1
KroatienKroatien3
KroatienKroatien3
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten2
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten3
SerbienSerbien1
Vereinigte StaatenVereinigte StaatenVereinigte Staaten4
BelgienBelgien
UngarnUngarn2
BelgienBelgien3

Achtelfinale

DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaftOrt
2.–4. FebruarFrankreich Frankreich3:1Niederlande NiederlandeAlbertville
2.–4. FebruarJapan Japan1:3Italien ItalienMorioka
2.–4. FebruarSpanien Spanien3:1Großbritannien GroßbritannienMarbella
2.–4. FebruarAustralien Australien1:3DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold DeutschlandBrisbane
2.–4. FebruarKasachstan Kasachstan4:1SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat SchweizAstana
2.–4. FebruarKroatien Kroatien3:1Kanada KanadaOsijek
2.–4. FebruarSerbien Serbien1:3Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenNiš
2.–4. FebruarBelgien Belgien3:2Ungarn UngarnLüttich

Viertelfinale

DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaftOrt
6.–8. AprilItalien Italien1:3Frankreich FrankreichGenua
6.–8. AprilSpanien Spanien3:2DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold DeutschlandValencia
6.–8. AprilKroatien Kroatien3:1Kasachstan KasachstanVaraždin
6.–8. AprilVereinigte Staaten Vereinigte Staaten4:0Belgien BelgienNashville

Halbfinale

DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaftOrt
14.–16. SeptemberFrankreich Frankreich3:2Spanien SpanienLille
14.–16. SeptemberKroatien Kroatien3:2Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenZadar

Finale

FrankreichFinaleKroatien
Frankreich

Team
Lucas Pouille
Jérémy Chardy
Pierre-Hugues Herbert
Nicolas Mahut
Jo-Wilfried Tsonga

Kapitän
Yannick Noah

Datum: 23. bis 25. November 2018
Ort: Stade Pierre-Mauroy, Villeneuve-d’Ascq (Frankreich)
Belag: Sandplatz (Halle)


Freitag, 23. November 2018
Jérémy Chardy2:6, 5:7, 4:6Borna Ćorić
Jo-Wilfried Tsonga3:6, 5:7, 4:6Marin Čilić
Samstag, 24. November 2018
Pierre-Hugues Herbert
Nicolas Mahut
6:4, 6:4, 3:6, 7:63Mate Pavić
Ivan Dodig
Sonntag, 25. November 2018
Lucas Pouille6:73, 3:6, 3:6Marin Čilić
Jo-Wilfried Tsonganicht ausgetragenBorna Ćorić

Resultat: 1:3

Kroatien

Team
Marin Čilić
Borna Ćorić
Franko Škugor
Mate Pavić
Ivan Dodig

Kapitän
Željko Krajan

Kontinentalgruppe I

Amerikazone

Erste Runde
DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaftSpielort
2.–4. FebruarChile Chile3:1Ecuador EcuadorSantiago de Chile
2.–4. FebruarBarbados Barbados0:4Kolumbien KolumbienSt. Michael
2.–4. FebruarDominikanische Republik Dominikanische Republik2:3Brasilien BrasilienSanto Domingo
  • Argentinien kam per Freilos in die nächste Runde.
Zweite Runde
DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaftSpielort
6.–7. AprilArgentinien Argentinien3:2Chile ChileSan Juan
6.–7. AprilKolumbien Kolumbien3:2Brasilien BrasilienBarranquilla

Europa-/Afrikazone

Erste Runde
DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaftSpielort
2.–4. FebruarSudafrika Südafrika2:3Israel IsraelCenturion
2.–4. FebruarUkraine Ukraine2:3Schweden SchwedenDnipro
2.–4. FebruarOsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich5:0Belarus BelarusSt. Pölten
  • Tschechien, die Slowakei, Bosnien und Herzegowina, Portugal und Russland kamen jeweils per Freilos in die nächste Runde.
Zweite Runde
DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaftSpielort
6.–7. AprilTschechien Tschechien3:1Israel IsraelOstrava
6.–7. AprilSchweden Schweden3:2Portugal PortugalStockholm
6.–7. AprilSlowakei Slowakei2:3Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaBratislava
6.–7. AprilRussland Russland1:3OsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot ÖsterreichMoskau

Ozeanien-/Asienzone

Erste Runde
DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaftSpielort
2.–4. FebruarChina Volksrepublik Volksrepublik China3:1Neuseeland NeuseelandTianjin
2.–4. FebruarPakistan Pakistan4:0Korea Sud SüdkoreaIslamabad
  • Indien und Usbekistan kamen per Freilos in die nächste Runde.
Zweite Runde
DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaftSpielort
6.–7. AprilChina Volksrepublik Volksrepublik China2:3Indien IndienTianjin
6.–7. AprilPakistan Pakistan1:4Usbekistan UsbekistanIslamabad
  • Usbekistan und Indien qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe

Weltgruppen-Relegation

DatumHeimmannschaftErgebnisGastmannschaftOrt
14.–16. SeptemberArgentinien Argentinien4:0Kolumbien KolumbienSan Juan
14.–16. SeptemberOsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot Österreich3:1Australien AustralienGraz
14.–16. SeptemberSerbien Serbien4:0Indien IndienKraljevo
14.–16. SeptemberUngarn Ungarn2:3Tschechien TschechienBudapest
14.–16. SeptemberVereinigtes Konigreich Großbritannien3:1Usbekistan UsbekistanGlasgow
14.–16. SeptemberSchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Schweiz2:3Schweden SchwedenBiel
14.–16. SeptemberKanada Kanada3:1Niederlande NiederlandeToronto
14.–16. SeptemberJapan Japan4:0Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaOsaka

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Coupe Davis Finale 2018.jpg
Autor/Urheber: Liondartois, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Davis Cup Final 2018