David D’Or
David D’Or (* 2. Oktober 1965 in Cholon, Israel; eigentlich David Nehaisi) ist ein israelischer Countertenor.
David D’Or ist weltweit tätig und gab Konzerte für den thailändischen König Bhumibol Adulyadej und für den Papst Johannes Paul II. in der Vatikanstadt.
1991 startete er seine Musikkarriere als Tenor. Im selben Jahr sang er eine Solopartie in den Carmina Burana von Carl Orff. 2001 war er in Israel der Sänger des Jahres. 2004 nahm er für Israel beim Eurovision Song Contest in Istanbul teil. Sein Song To Believe erreichte den 11. Platz im Semifinale und verpasste das Finale.
Diskografie
- 1992: David D’Or
- 1993: Begovah Mishtane
- 1995: David & Shlomo
- 1997: David D’Or & Etti Ankri
- 2001: Baneshama - In the Soul
- 2004: Lehaamin - To Believe
- 2006: Kmo Hamurach - Like the Wind
- 2007: Live Show
- 2007: Halelu
Weblinks
- David D’Or bei AllMusic (englisch)
- Website von David D’Or
- Tonträger von David D’Or im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | D’Or, David |
ALTERNATIVNAMEN | Nehaisi, David (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Countertenor |
GEBURTSDATUM | 2. Oktober 1965 |
GEBURTSORT | Cholon, Israel |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Composición de Israel en el Festival de la Canción de Eurovisión
Autor/Urheber: Ldorfman, Lizenz: CC BY 3.0
Istanbul, Turkey – David D’or singing Leha'amin (To Believe), the Israeli entry to the 2004 Eurovision Song Contest, at the “Blue and White Party” organized by the Israeli embassy, few days before the Semi-Final