David Alonso (Rennfahrer)

David Alonso
Nation:Kolumbien Kolumbien
Motorrad-Weltmeisterschaft
Status:aktiv (Moto2)
Startnummer:80
Statistik
StartsSiegePolesSR
531876
WM-Titel:1
WM-Punkte:702
Podestplätze:24
Stand: Großer Preis von Deutschland, 13. Juli 2025
Nach Klasse(n):
Moto3-Klasse
Erster Start:Großer Preis der Emilia-Romagna 2021
Letzter Start:Motul Solidarity Grand Prix of Barcelona 2024
Konstrukteure
2021–2023 GasGas • 2024 CFMoto
WM-Bilanz
Weltmeister (2024)
StartsSiegePolesSR
421876
WM-Punkte:666
Podestplätze:23
Moto2-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Thailand 2025
Konstrukteure
2025 Kalex
WM-Bilanz
Neueinsteiger
StartsSiegePolesSR
11
WM-Punkte:36
Podestplätze:1

David Alonso Gómez (* 25. April 2006 in Madrid, Spanien) ist ein kolumbianischer Motorradrennfahrer.

Er ist der erste kolumbianische Grand-Prix-Sieger und Weltmeister der Geschichte in der Motorrad-Weltmeisterschaft.[1] Darüber hinaus ist Alonso mit insgesamt 18 Grand-Prix-Siegen der erfolgreichste Fahrer in der Geschichte der Moto3-Klasse.

Karriere

Alonso 2020 beim FIM CEV European Talent Cup in Estoril

Anfangsjahre

David Alonso, dessen Vater Spanier und die Mutter Kolumbianerin ist, begann seine professionelle Karriere im Jahr 2013. Er fuhr zu Beginn mehrere Jahre in unterschiedlichen regionalen Meisterschaften.[2]

Ab dem Jahr 2019, noch unter spanischer Lizenz, nahm er am European Talent Cup teil und wurde in seiner ersten Saison mit vier Podien Gesamt-Fünfter.[2][3]

In der Saison 2020 wechselte er zur kolumbianischen Rennlizenz und gewann mit fünf Siegen und fünf zweiten Plätzen in elf Rennen souverän den Titel im European Talent Cup für das Aspar Team.[4] Daneben startete Alonso in der Saison 2020 auch im Red Bull MotoGP Rookies Cup und belegte mit einem Rennsieg Rang vier in der Gesamtwertung hinter Pedro Acosta, David Muñoz und Iván Ortolá.

In der Saison 2021 startete er wiederum im Red Bull MotoGP Rookies Cup, gewann drei der acht Rennen, und gewann den Titel.

Im Jahr 2022 trat er in der FIM JuniorGP World Championship an und belegte mit einem Rennsieg Rang sieben in der Gesamtwertung.[5]

Motorrad-Weltmeisterschaft

Nachdem Alonso beim Großen Preis der Emilia-Romagna 2021 im Aspar-Team als Ersatzfahrer für Sergio García sein Debüt in der Moto3-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft gegeben und 2022 als Wildcardfahrer beim Großen Preis von Portugal angetreten war, fährt er 2023 seine erste volle Moto3-WM-Saison. Er ist der Teamkollege von Ryusei Yamanaka und tritt für das GASGAS Aspar Team auf einer GasGas an. Eine Sensation gelang ihm beim Großen Preis von Großbritannien. Obwohl er durch einen Sturz im verregneten Qualifikationstraining vom letzten Startplatz ins Rennen gehen musste, gewann Alonso am Rennsonntag bei trockenen Bedingungen knapp vor Ayumu Sasaki und Daniel Holgado sein erstes Rennen in der Motorrad-Weltmeisterschaft.[6] Er ist damit auch der erste kolumbianische Grand-Prix-Sieger der Geschichte. In seiner Rookie-Saison gewann Alonso vier Rennen und stand weitere viermal als Zweitplatzierter auf dem Podium. In der Gesamtwertung belegte er mit 245 Punkten Rang drei hinter Weltmeister Jaume Masiá und Ayumu Sasaki. Den Titel Rookie of the Year sicherte er sich bereits beim viertletzten Rennen in Thailand vor José Antonio Rueda.

In der Saison 2024 ging Alonso unverändert in der Moto3-Klasse für das Aspar Team an den Start, das jedoch nun von CFMoto gesponsert wurde. Sein Teamkollege in der Saison war der spanische Rookie Joel Esteban.[7] Es sollte eine Saison für die Ewigkeit für den zu dem Zeitpunkt 18-jährigen Alonso werden, nachdem er bereits in der Vorsaison sein Talent aufblitzen ließ. Er gewann nicht nur souverän den Weltmeistertitel in der Moto3-Klasse vor Daniel Holgado, sondern brach gleichzeitig mehrere Rekorde, u. a. den Rekord für die meisten Siege in der Moto3-Klasse mit 18, den größten WM-Vorsprung zu Saisonende mit 165 Punkten und den meisten Siegen in Folge mit 7, als er die letzten sieben Rennen allesamt gewinnen konnte. Zudem stellte er gar einen klassenübergreifenden Rekord für die meisten Siege in einer Saison auf, nachdem er insgesamt 14 Siege einfuhr. Damit knackte er die bisherige Bestmarke von Marc Márquez, der 2019 in der MotoGP-Klasse dreizehn Rennen gewinnen konnte.

Zur Saison 2025 stieg Alonso folgerichtig in die Moto2-Klasse auf, verblieb allerdings im Aspar-Team. Sein neuer Teamkollege wurde der letztjährige Moto3-Vizeweltmeister Dani Holgado. Nach sechs Rennen fuhr Alonso dreimal in die Punkteränge und belegt momentan mit zwölf Punkten den 17. Platz.

Statistik

Erfolge

In der Motorrad-Weltmeisterschaft

(Stand: Großer Preis von Deutschland, 13. Juli 2025)

SaisonKlasseTeamMotorradRennenSiegeZweiterDritterPolesSchn.
Runden
PunkteErgebnis
2021Moto3GasGas Aspar Racing TeamGasGas1038.
20221044.
2023204432453.
2024CFMoto Aspar TeamCFMoto2014173421Weltmeister
2025Moto2Kalex1113616.
Gesamt531851767021 WM-Titel
Grand-Prix-Siege
SaisonKlasseRennen
2023Moto3Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Katalonien San Marino Thailand
2024Moto3Katar USA-Texas FrankreichFrankreich Katalonien ItalienItalien Deutschland OsterreichÖsterreich Emilia-Romagna Indonesien JapanJapan AustralienAustralien Thailand Malaysia Black Ribbon
Einzelergebnisse
Saison12345678910111213141516171819202122
2021KatarKatarPortugalSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)KatalonienDeutschlandNiederlandeDutch TTSteiermarkOsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad)Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)AragonienSan MarinoUSA-TexasEmilia-RomagnaPortugalValencia
22
2022KatarIndonesienArgentinienUSA-TexasPortugalSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)KatalonienDeutschlandNiederlandeDutch TTVereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)OsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad)San MarinoAragonienJapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)ThailandAustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)MalaysiaValencia
27
2023PortugalArgentinienUSA-TexasSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)DeutschlandNiederlandeDutch TTKasachstanVereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)OsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad)KatalonienSan MarinoIndienJapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)IndonesienAustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)ThailandMalaysiaKatarValencia
DNF148284513C12911572DNF1DNF22
2024KatarPortugalUSA-TexasSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)KatalonienItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)NiederlandeDutch TTDeutschlandVereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)OsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad)AragonienSan MarinoEmilia-RomagnaIndonesienJapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)ThailandMalaysiaBlack Ribbon
141111115121471111111
2025ThailandArgentinienUSA-TexasKatarSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)AragonienItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)NiederlandeDutch TTDeutschlandTschechienOsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad)UngarnKatalonienSan MarinoJapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)IndonesienAustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)MalaysiaPortugalValencia
21201411DNF113DNF8DNFDNF
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Rekorde in der Motorrad-Weltmeisterschaft
  • klassenübergreifend
    • meiste Saisonsiege: 14 (2024)
  • Moto3-Klasse
    • meiste Siege: 18
    • meiste Siege in einer Saison: 14 (2024)
    • meiste Siege in Folge (absolut): 7 (2024)
    • meiste Siege in Folge in einer Saison: 7 (2024)
    • meiste Punkte in einer Saison: 421 (2024)
    • höchste Siegquote: 42,86 % (18 von 42 Rennen)
    • meiste Podestplätze in einer Saison: 15 (2013) 1
    • größter Vorsprung auf den WM-Zweiten: 165 (2024)

Anmerkungen:

1 
zusammen mit Sandro Cortese (2012) und Maverick Viñales (2013)
Commons: David Alonso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Silverstone: Erster Sieg von David Alonso (GASGAS) / Moto3 - SPEEDWEEK.COM. 6. August 2023, abgerufen am 12. Oktober 2023.
  2. a b David Alonso. Abgerufen am 30. Oktober 2023 (englisch).
  3. MSN. Abgerufen am 30. Oktober 2023.
  4. FIM JuniorGP™. Abgerufen am 30. Oktober 2023.
  5. FIM JuniorGP™. Abgerufen am 30. Oktober 2023.
  6. Historisch! Alonso rast vom letzten Platz zum Sieg. 6. August 2023, abgerufen am 31. Oktober 2023.
  7. Die Moto3™-Startaufstellung 2024: Was wir bis jetzt wissen. 2023, abgerufen am 30. Oktober 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Catalonia.svg
Die senyera, die Flagge Kataloniens, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Regione-Emilia-Romagna-Stemma.svg
Autor/Urheber: Gambo7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Simbolo dell'Emilia-Romagna.
Flag of the Land of Valencia (official).svg
Flag of the Land of Valencia, 1:2 ratio
Black ribbon.svg
Simplified representation of a black ribbon.
David Alonso 2020.jpg
Autor/Urheber: Box Repsol, Lizenz: CC BY 2.0
David Alonso competing for the 2020 FIM CEV European Talent Cup at Estoril.
Flag of Styria (state).svg

Description: Weiß-grün mit Wappen der Steiermark. Dienstflagge der Steiermark. White-green with coat of arms of Styria. Flag of the state of Styria.