David-Gletscher

David-Gletscher
Blick nach Osten über den David-Gletscher
Blick nach Osten über den David-Gletscher

Blick nach Osten über den David-Gletscher

LageViktorialand, Ostantarktika
GebirgeTransantarktisches Gebirge
Länge96 km (grob geschätzt)
Fläche1229 km²
Koordinaten75° 19′ S, 162° 0′ O
David-Gletscher (Antarktis)
David-Gletscher (Antarktis)
EntwässerungRossmeer
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Der David-Gletscher ist der größte Gletscher des antarktischen Viktorialands. Vom nördlichen Polarplateau fließt er durch die Prince Albert Mountains und endet zwischen Kap Philippi und Kap Reynolds in Form der ins Rossmeer hineinragenden Drygalski-Eiszunge.

Der Gletscher wurde von Teilnehmern der Nimrod-Expedition (1907–1909) unter der Leitung des britischen Polarforschers Ernest Shackleton entdeckt. Benannt ist er nach dem australischen Geologen Tannatt William Edgeworth David (1858–1934), der auf dieser Expedition unter anderem die Nordgruppe zur erfolgreichen Suche nach dem Ort des antarktischen magnetischen Pols leitete.

Siehe auch

Commons: David-Gletscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • David Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch).
  • David Glacier auf geographic.org (englisch)
  • David Glacier. In: Kenneth J. Bertrand und Fred G. Alberts, Geographic names of Antarctica, U.S. Govt. Print. Off., Washington 1956, S. 100 (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Antarctica relief location map.jpg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Antarktis, Mittabstandstreue Azimutalprojektion
C75198s1 Ant.Map MountJoyce.jpg
Map of Antarctica by the United States Antarctic Resource Center of the US Geological Society.
David Cauldron.jpg
Autor/Urheber: Stephen Bannister, Lizenz: CC BY-SA 2.5
David Glacier, Antarctica, with David Cauldron below the camera