Das erste Omen

Film
TitelDas erste Omen
OriginaltitelThe First Omen
ProduktionslandUSA, Italien
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2024
Länge120 Minuten
Altersfreigabe
Stab
RegieArkasha Stevenson
DrehbuchTim Smith,
Arkasha Stevenson,
Keith Thomas
ProduktionDavid S. Goyer,
Keith Levine
MusikMark Korven
KameraAaron Morton
SchnittAmy E. Duddleston,
Bob Murawski
Besetzung
  • Nell Tiger Free: Margaret Daino
  • Bill Nighy: Kardinal Lawrence
  • Ralph Ineson: Father Brennan
  • Sônia Braga: Schwester Silvia
  • Andrea Arcangeli: Paolo
  • Anton Alexander: Father Spiletto
  • Tawfeek Barhom: Gabriel
  • Ishtar Currie-Wilson: Anjelica
  • Maria Caballero: Luz
  • Mia McGovern Zaini: Beatrice
  • Rachel Hurd-Wood: Katherine Thorn
  • Milena Božić: junge Schwester Silva
  • Eva Ras: Angry Nun
Chronologie

Das erste Omen ist ein Horrorfilm von Arkasha Stevenson. Es handelt sich dabei um ein Prequel zu dem Film Das Omen von 1976. In der Hauptrolle ist Nell Tiger Free zu sehen. Der Film kam im April 2024 in die Kinos.

Handlung

Die junge Amerikanerin Margaret Daino wird nach Rom entsandt, wo sie ihr Leben ganz in den Dienst der Kirche stellen will. Sie arbeitet dort im Vizzardelli-Waisenhaus, das von der Äbtissin Schwester Silvia geleitet wird. Aufgrund einiger Erlebnisse wird Margarets Glaube erschüttert. Durch Father Brennan entdeckt sie eine schreckliche Verschwörung innerhalb der Kirche, die sich die Wiedergeburt des Bösen zum Ziel gesetzt hat und auf die Ankunft des Antichristen wartet.[3]

Produktion

Drehbuch

Bei Das erste Omen handelt es sich um ein Prequel des Films Das Omen von 1976. Bereits im Jahr 2016 wurden die Vorbereitungen des Prequels bekannt.[4][5]

Regie

Regie führte Arkasha Stevenson, die gemeinsam mit Tim Smith und Keith Thomas auch das Drehbuch schrieb. Es handelt sich um Stevensons Regiedebüt bei einem Spielfilm. International bekannt wurde sie mit ihrem Kurzfilm Vessels über eine junge Transgenderfrau, die eine lebensgefährliche Operation erwägt.

Besetzung

Bill Nighy spielt Kardinal Lawrence

Die weibliche Hauptrolle wurde mit Nell Tiger Free besetzt. Sie spielt die junge Amerikanerin Margaret Daino, die in Rom die Verschwörung entdeckt. Die Britin ist vor allem bekannt für die Rolle von Leanne Grayson in der Fernsehserie Servant und von Myrcella Baratheon in den Staffeln 5 und 6 der Fernsehserie Game of Thrones. Der Brite Bill Nighy spielt Kardinal Lawrence, ein hochrangiges Mitglied der katholischen Kirche. Die Brasilianerin Sônia Braga ist in der Rolle von Schwester Silvia zu sehen, die Äbtissin des Waisenhauses. Der palästinensisch-israelische Schauspieler Tawfeek Barhom spielt Father Gabriel, der ebenfalls in dem Waisenhaus arbeitet. Nicole Sorace spielt Carlita Skianna, mit der sich Margaret im Waisenhaus anfreundet.[6]

Synchronisation

Die deutsche Synchronisation entstand nach einem Dialogbuch und der Dialogregie von Sven Hasper im Auftrag der Iyuno Germany, Berlin. In der deutschen Fassung leiht Lea Kalbhenn Nell Tiger Free in der Rolle von Margaret Daino ihre Stimme und Oliver Stritzel Ralph Ineson seine in der Rolle von Pater Brennan.[7]

Dreharbeiten

Die Dreharbeiten fanden im Rom und in der 77 Kilometer nördlich gelegenen Stadt Viterbo statt.[8] Kameramann Aaron Morton ist insbesondere für seine Arbeit für Fernsehserien wie Spartacus und Orphan Black bekannt.

Soundtrack

Die Filmmusik komponierte Mark Korven, der zuletzt unter anderem mit Robert Eggers für Der Leuchtturm und The Witch und mit Scott Derrickson für The Black Phone zusammenarbeitete.[9] Das Soundtrack-Album mit insgesamt 23 Musikstücken wurde am 5. April 2024 von Hollywood Records als Download veröffentlicht. Zu einem späteren Zeitpunkt ist auch eine Veröffentlichung auf Vinyl geplant.[10]

Marketing

Der erste Trailer wurde Anfang Januar 2024 vorgestellt, ein zweiter Mitte März 2024.[11][12]

Veröffentlichung

Die Premiere des Films erfolgte am 26. März 2024 im Regency Village Theatre in Los Angeles.[13] Am 5. April 2024 kam der Film in die US-amerikanischen Kinos. Der Kinostart in Deutschland erfolgte am 11. April 2024.

Rezeption

Altersfreigabe

In den USA erhielt der Film von der MPAA ein R-Rating, was einer Freigabe ab 17 Jahren entspricht.[14] In Deutschland wurde der Film von der FSK ab 16 Jahren freigegeben. In der Freigabebegründung heißt es, die Geschichte sei in düsteren Bildern, mit zahlreichen typischen Genreelementen und anhaltender Spannung erzählt, und sie weise einige teils sehr drastische Gewalt- und Schockmomente auf, bei denen Realität und Visionen nicht immer leicht auseinanderzuhalten sind.[15]

Kritiken

Von den bei Rotten Tomatoes aufgeführten Kritiken sind 83 Prozent positiv bei einer durchschnittlichen Bewertung mit 7 von 10 möglichen Punkten.[16] Bei Metacritic erhielt der Film einen Metascore von 65 von 100 möglichen Punkten.[17]

Einspielergebnis

Die weltweiten Einnahmen des Films aus Kinovorführungen belaufen sich auf 53,7 Millionen US-Dollar.[18] In Deutschland verzeichnet der Film 100.152 Kinobesucher.[19]

Auszeichnungen

Saturn Awards 2025

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Das erste Omen. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 255529).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Alterskennzeichnung für Das erste Omen. Jugendmedien­kommission.
  3. Omen - L'Origine del Presagio (The First Omen). In: comingsoon.it. Abgerufen am 4. April 2024. (Italienisch)
  4. Borys Kit: 'The Omen' Movie Prequel in the Works. In: The Hollywood Reporter, 28. April 2016.
  5. Jochen Müller: Starttermin und erster Eindruck von „The First Omen“. In: Blickpunkt:Film, 17. November 2023.
  6. The First Omen. In: filmink.com. Abgerufen am 4. April 2024.
  7. Das erste Omen. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 5. August 2024.
  8. The First Omen Filming Locations. In: a2zfilminglocation.com, 3. Januar 2024.
  9. Mark Korven Scoring Arkasha Stevenson’s 'The First Omen'. In: filmmusicreporter.com, 5. Februar 2024.
  10. 'The First Omen' Soundtrack Album Details. In: filmmusicreporter.com, 3. April 2024.
  11. Chris Schelb: Das Prequel zum Horrorklassiker: Erster Trailer zu «The First Omen». In: outnow.ch, 5. Januar 2024.
  12. Dani Maurer: «This is very real» – Neuer Trailer zum Schocker «The First Omen». In: outnow.ch, 12. März 2024.
  13. https://www.reflector.com/news/national/la-premiere-of-the-first-omen/image_d8dcc8a0-8d79-5f35-b6a2-431de51f037d.html
  14. The First Omen - Prequel kommt mit einem R-Rating in die Kinos. In: schnittberichte.com, 15. Februar 2024.
  15. Das erste Omen. In: spio-fsk.de. Abgerufen am 15. April 2024.
  16. The First Omen. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 5. November 2024 (englisch).
  17. The First Omen. In: Metacritic. Abgerufen am 5. August 2024 (englisch).
  18. The First Omen. In: boxofficemojo.com. Abgerufen am 29. Mai 2024.
  19. https://www.insidekino.com/DJahr/D2024.htm
  20. https://awardsradar.com/2024/12/05/nominations-announced-for-the-52nd-annual-saturn-awards/

Auf dieser Seite verwendete Medien

Premios Goya 2018 - Bill Nighy 01.jpg
Autor/Urheber: Carlos Delgado, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bill Nighy at the 32nd Goya Awards, 2018.
The First Omen logo.svg
Logo of the 2024 film The First Omen