Daryl Mitchell (Cricketspieler, 1991)
| Spieler-Informationen | ||||
|---|---|---|---|---|
| Name | Daryl Joseph Mitchell | |||
| Geboren | 20. Mai 1991 (32 Jahre alt) Hamilton, Neuseeland  | |||
| Batting-Stil | Rechtshänder | |||
| Bowling-Stil | Rechtshändiger medium | |||
| Rolle | All-rounder | |||
| Internationale Spiele | ||||
| Nationalmannschaft | ||||
| Test-Debüt (cap 276) | 29. November 2019 v  | |||
| Letzter Test | 2. Juni 2022 v  | |||
| ODI-Debüt (cap 199) | 20. März 2021 v  | |||
| Letztes ODI | 26. März 2021 v  | |||
| T20I-Debüt (cap 81) | 6. Februar 2019 v  | |||
| Letztes T20I | 21. November 2021 v  | |||
| Nationale Mannschaften | ||||
| Jahre | Mannschaft | |||
| 2011/12–2019/20 | Northern Districts | |||
| 2020/21–heute | Canterbury | |||
| 2021 | Middlesex | |||
| 2022 | Rajasthan Royals | |||
| Karriere-Statistiken | ||||
| Spielform | Test | ODI | T20I | FC | 
| Spiele | 10 | 3 | 25 | 86 | 
| Runs (gesamt) | 524 | 112 | 392 | 4.570 | 
| Batting Average | 43,66 | – | 21,77 | 38,08 | 
| 100s/50s | 2/3 | 1/0 | 0/1 | 11/25 | 
| Highscore | 108 | 100* | 72* | 170* | 
| Bälle | 349 | 30 | 71 | 5.052 | 
| Wickets | 2 | 0 | 6 | 90 | 
| Bowling Average | 80,00 | – | 20,16 | 29,90 | 
| 5 Wickets in Innings | 0 | – | 0 | 1 | 
| 10 Wickets im Spiel | 0 | – | 0 | 0 | 
| Beste Bowlingleistung | 1/7 | – | 2/27 | 5/44 | 
| Catches/Stumpings | 14/– | 0/– | 12/— | 98/– | 
| Quelle: Cricinfo, 5. Juni 2022 | ||||
Daryl Joseph Mitchell (* 20. Mai 1991 in Hamilton, Neuseeland) ist ein neuseeländischer Cricketspieler, der seit 2019 für die neuseeländische Nationalmannschaft spielt.
Kindheit und Ausbildung
Mitchell ist Sohn des Rugby-Union-Spielers und -Trainers John Mitchell.[1]
Aktive Karriere
Sei First-Class-Debüt gab Mitchell in der Saison 2011/12 für die Northern Districts. Nach guten Leistungen im nationalen Cricket wurde er zunächst in die A-Mannschaft berufen und später dann für die Nationalmannschaft berufen.[1] Sein Debüt für das Nationalteam gab er in der Twenty20-Serie bei der Tour gegen Indien.[2] Im November 2019 gab er gegen England sein Test-Debüt und konnte dabei ein Half-Century über 73 Runs erreichen.[3] Bei der Tour gegen Pakistan im Januar 2021 konnte er mit 102 Runs aus 112 Bällen sein erstes Test-Century erzielen.[4] Im März 2021 gab er gegen Bangladesch sein Debüt im ODI-Cricket und konnte im dritten Spiel der Serie ein Century über 100* Runs aus 92 Bällen erreichen.[5] Im Mai 2021 erhielt er seinen ersten zentralen Vertrag mit dem neuseeländischen Verband.[6]
Seine erste Weltmeisterschaft absolvierte er beim ICC Men’s T20 World Cup 2021. Dort konnte er im Halbfinale gegen England mit einem Half-Century über 72* Runs den Finaleinzug sichern und wurde als Spieler des Spiels ausgezeichnet.[7] Weitere Test-Half-Centuries erzielte er in der Saison 2021/22 bei den Touren in Indien (60 Runs) und gegen Südafrika (60 Runs).[8][9] Für die Indian Premier League 2022 wurde er im Draft für ca. 90.000 € durch die Rajasthan Royals gedraftet.[10] Im Juni 2022 bei der Tour in England erreichte er dann ein weiteres Test-Century über 108 Runs aus 203 Bällen, was jedoch nicht zum Sieg reichte.[11]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Daryl Mitchell. Cricinfo, abgerufen am 9. Juni 2022 (englisch).
 - ↑ 1st T20I (N), Wellington, February 06, 2019, India tour of New Zealand. Cricinfo, abgerufen am 9. Juni 2022 (englisch).
 - ↑ Andrew Miller: Kane Williamson and Ross Taylor carry New Zealand to series win. Cricinfo, 3. Dezember 2019, abgerufen am 9. Juni 2022 (englisch).
 - ↑ Shashank Kishore: Kyle Jamieson fires New Zealand to massive innings win and No. 1 in the rankings. Cricinfo, 6. Januar 2021, abgerufen am 9. Juni 2022 (englisch).
 - ↑ Andrew McGlashan: Devon Conway and Daryl Mitchell maiden centuries highlight massive New Zealand win. Cricinfo, 25. März 2021, abgerufen am 9. Juni 2022 (englisch).
 - ↑ Glenn Phillips and Daryl Mitchell offered their first New Zealand central contracts. Cricinfo, 13. Mai 2021, abgerufen am 9. Juni 2022 (englisch).
 - ↑ Alagappan Muthu: Daryl Mitchell, Jimmy Neesham pull off heist as New Zealand storm into final. Cricinfo, 10. November 2021, abgerufen am 9. Juni 2022 (englisch).
 - ↑ Vishal Dikshit: India canter to victory as Jayant, Ashwin return four-fors. Cricinfo, 6. Dezember 2021, abgerufen am 9. Juni 2022 (englisch).
 - ↑ Firdose Moonda: Kagiso Rabada, Marco Jansen, Keshav Maharaj give South Africa series-tying win. Cricinfo, 1. März 2022, abgerufen am 9. Juni 2022 (englisch).
 - ↑ Himanshu Agrawal: IPL 2022 auction: The list of sold and unsold players. Cricinfo, 12. Februar 2022, abgerufen am 9. Juni 2022 (englisch).
 - ↑ Alan Gardner: Joe Root's 115* seals England march to victory. Cricinfo, 5. Juni 2022, abgerufen am 9. Juni 2022 (englisch).
 
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Mitchell, Daryl | 
| ALTERNATIVNAMEN | Mitchell, Daryl Joseph (vollständiger Name) | 
| KURZBESCHREIBUNG | neuseeländischer Cricketspieler | 
| GEBURTSDATUM | 20. Mai 1991 | 
| GEBURTSORT | Hamilton, Neuseeland |