Daphnis (Gattung)

Daphnis

Oleanderschwärmer (Daphnis nerii)

Systematik
Unterstamm:Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse:Insekten (Insecta)
Ordnung:Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie:Schwärmer (Sphingidae)
Unterfamilie:Macroglossinae
Gattung:Daphnis
Wissenschaftlicher Name
Daphnis
Hübner, 1819

Daphnis ist eine Gattung innerhalb der Schmetterlingsfamilie der Schwärmer (Sphingidae).

Merkmale

Die Flügel haben für gewöhnlich eine grüne oder braune Färbung und tragen ein Muster aus geschwungenen Binden und Dreiecken aus verschiedenen Farben. Die Flügelspitze der Vorderflügel läuft spitz zu. Die Facettenaugen sind groß und unbehaart. Die Labialpalpen sind groß, abgestumpft und fein beschuppt. Die Fühler sind bei den Männchen borstenförmig und am Ende fein auslaufend, die der Weibchen sind am Ende leicht keulenförmig verdickt.[1]

Der Körper der Raupen verjüngt sich ab dem ersten Hinterleibssegment nach vorne hin stark. Der Kopf ist verhältnismäßig klein. Am dritten Thoraxsegment besitzen die meisten Arten seitlich je einen auffälligen Augenfleck, zudem verläuft entlang der Seiten des Hinterleibs bis zum Analhorn eine blasse Längslinie. Das Horn ist gedrungen und bei Raupen im letzten Stadium nach unten gekrümmt.[1]

Vorkommen

Die Gattung ist in den Tropen und Subtropen der alten Welt verbreitet.[1]

Lebensweise und Präimaginalstadien

Die Raupen ernähren sich vorwiegend von Bäumen und Büschen der Rötegewächse (Rubiaceae) und Hundsgiftgewächse (Apocynaceae). Die Eier sind kugelig und haben eine blassgrüne, glänzende Farbe. Der Saugrüssel verläuft bei der Puppe entrollt als schwarze Linie entlang des Körpers. Um die Stigmen ist die Puppe schwarz gefärbt. Der Kremaster ist lang und schlank und endet in einem Dornenpaar.[1]

Systematik

In Europa wird die Gattung Daphnis nur durch den in den Sommermonaten als Wanderfalter einfliegenden Oleanderschwärmer (Daphnis nerii) vertreten.[2] Insgesamt sind 12 Arten der Gattung bekannt:[3]

  • Daphnis dohertyi Rothschild, 1897
  • Daphnis hayesi Cadiou, 1988
  • Daphnis hypothous (Cramer, 1780)
  • Daphnis kitchingi Haxaire & Melichar, 2011
  • Daphnis layardii Moore, 1882
  • Daphnis minima Butler, 1876
  • Daphnis moorei Macleay, W.J., 1866
  • Oleanderschwärmer (Daphnis nerii) (Linnaeus, 1758)
  • Daphnis placida (Walker, 1856)
  • Daphnis protrudens R. Felder, 1874
  • Daphnis torenia Druce, 1882
  • Daphnis vriesi Hogenes & Treadaway, 1993

Belege

Einzelnachweise

  1. a b c d Sphingidae of the Western Palaearctic. A.R. Pittaway, abgerufen am 5. März 2008.
  2. Daphnis. Fauna Europaea, abgerufen am 5. März 2008.
  3. Daphnis Hübner, 1819. Sphingidae Taxonomic Inventory, abgerufen am 29. Juni 2015.
Commons: Daphnis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Daphnis nerii MHNT CUT 2010 0 290 Aurangabad Maharashtra India male.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Daphnis nerii - Zwei Ansichten des gleichen Exemplars
Sammlung des Mathematikers Laurent Schwartz
Daphnis placida placida MHNT CUT 2010 0324 Kuranda Queensland Australia male.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Daphnis placida - Zwei Ansichten des gleichen Exemplars
Sammlung des Mathematikers Laurent Schwartz
Daphnis dohertyi dohertyi MHNT CUT 2010 0 170 Kundiawa Papua New Guinea male.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Daphnis dohertyi - Zwei Ansichten des gleichen Exemplars
Sammlung des Mathematikers Laurent Schwartz
Daphnis torenia MHNT CUT 2010 0 513 Nandarivatua,Fiji - male.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Daphnis torenia - Zwei Ansichten des gleichen Exemplars
Sammlung des Mathematikers Laurent Schwartz
Oleander hawkmoth up.jpg
Autor/Urheber: Viren Vaz (self), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Oleander Hawkmoth (Daphis nerii) upperside
Daphnis moorei MHNT CUT 2010 0 43.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Daphnis mooreis - Zwei Ansichten des gleichen Exemplars
Sammlung des Mathematikers Laurent Schwartz
Daphnis protrudens protrudens MHNT CUT 2010 0 200 New Guinea female.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Daphnis protrudens - Zwei Ansichten des gleichen Exemplars
Sammlung des Mathematikers Laurent Schwartz