Daniel Schenk

Daniel Schenk, auch Schenck, (* vor 1700; † nach 1738 wohl in Mainz) war ein Stukkateur und Bildhauer des Barock. Am 23. Februar 1715 wurde er zum Kurmainzer Hofstukkator ernannt.[1]

Leben

Er erscheint erstmals 1713 von Bayreuth kommend bei der Stuckierung des Schloss Pommersfelden und arbeitet hier bis 1718. In diesem Jahr zuletzt zusammen mit dem Stukkateur Georg Hennicke.

Werke

Einzelnachweise

  1. Heinrich Kreisel: Das Schloss zu Pommersfelden. 1953 S. 26
  2. Stadt Frankfurt am Main (Hrsg.): Die Baudenkmäler der Stadt Frankfurt am Main 1806 S. 191

Literatur

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schloß Weißenstein 1.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Grotta Sala Terrena
Schloß Weißenstein 11.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Deckendetail im Audienzzimmer
Schloß Weißenstein 6.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Decke des Marmorsaals
SKE Mönchsrefektorium.jpg
Autor/Urheber: Stiftung Kloster Eberbach, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mönchsrefektorium