Dameneishockey-Bundesliga 2019/20
Dameneishockey-Bundesliga | |||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2019/20 | nächste ► | |
Meister: | Staatsmeister: ÖSM abgebrochen DEBL-Champion: Neuberg Highlanders | ||
↑ EWHL | • DEBL | ↓ DEBL 2 |
Die Saison 2019/20 der österreichischen Dameneishockey-Bundesligen (DEBL) stellte den zweit- und dritthöchsten Ligabewerb im österreichischen Fraueneishockey dar. Länderübergreifend nahmen Mannschaften aus Ungarn daran teil – diese konnten auch DEBL Champion werden. Für die österreichische Staatsmeisterschaft wurden die teilnehmenden Mannschaften vor Saisonbeginn gemeldet und umfassten Teilnehmer der EWHL und DEBL.[1]
DEBL
Teilnehmende Mannschaften
Karte aller Team-Standorte der Saison 2019/20 ( ![]() ![]() |
Nach dem Rückzug der Gipsy Girls Villach in die DEBL2 und der Neuberg Highlander aus der EWHL in die DEBL nahmen folgende Mannschaften an der DEBL-Saison 2019/20 teil:[1]
- Neuberg Highlanders
- DEC Devils Graz
- DHC Ice Cats Linz
- Ferencvárosi TC Budapest
- KMH Budapest II
- MAC Marylin Budapest
- EAC Junior Capitals Flyers
- Spielgemeinschaft Kitzbühel/Kufstein
Modus
Die DEBL-Saison bestand aus einem Grunddurchgang, der in Form einer einfachen Hin- und Rückrunde ausgetragen wird, sowie den Playoffs der besten vier Teams des Grunddurchgangs. Dabei wurden das Halbfinale und Finale in Hin- und Rückspiel ausgetragen.[1]
Grunddurchgang
Playoffs
Halbfinale
- SPG Kitzbühel/Kufstein vs. Neuberg Highlanders
25. Januar 2020 17:15 Uhr | SPG Kitzbühel/Kufstein | 2:6 (0:4, 2:1, 0:1) Spielbericht | Neuberg Highlanders | Eissportanlage, Kufstein Zuschauer: 29 |
2. Februar 2020 15:15 Uhr | Neuberg Highlanders | 11:0 (4:0, 4:0, 3:0) Spielbericht | SPG Kitzbühel/Kufstein | Sportzentrum, Kapfenberg Zuschauer: 22 |
- KMH Budapest II vs. MAC Marylin Budapest
31. Januar 2020 18:20 Uhr | KMH Budapest II | 2:1 (1:0, 0:0, 1:1, 0:0) Spielbericht | MAC Marylin Budapest | Tüskecsarnok, Budapest Zuschauer: 38 |
2. Februar 2020 13:00 Uhr | MAC Marylin Budapest | 0:3 (0:0, 0:1, 0:2) Spielbericht | KMH Budapest II | Kisstadion, Budapest Zuschauer: 75 |
Finale
16. Februar 2020 15:40 Uhr | KMH Budapest II O. Varadi (9:23) K. Szilágyi (29:34) K. Szilágyi (44:50) K. Szilágyi (50:51) | 4:6 (1:3, 1:2, 2:1) [2] | Neuberg Highlanders K. Villeneuve (0:20) K. Villeneuve (6:05) K. Villeneuve (15:43) K. Villeneuve (22:22) S. Stanek (28:57) J. Pesendorfer (59:59) | Tüskecsarnok, Budapest Zuschauer: 44 |
23. Februar 2020 9:40 Uhr | Neuberg Highlanders E. Even (7:40) J. Pesendorfer (8:15) J. Pesendorfer (30:49) J. Pesendorfer (58:48) | 4:1 (2:1, 1:0, 1:0) [3] | KMH Budapest II R. Metzler (14:06) | Sportzentrum, Kapfenberg Zuschauer: 232 |
Damit gewannen die Highlanders, nach ihrem Rückzug aus der EWHL 2019, ohne Niederlage im Saisonverlauf den Meistertitel in der DEBL.[4]
Staatsmeisterschaft
Für die Staatsmeisterschaft hatten sich neben den EWHL-Teams die DEBL-Teilnehmer EAC Capitals Flyers, die DEC Devils Graz sowie die Neuberg Highlanders gemeldet. Diese nahmen an der Halbfinal-Qualifikation gemeinsam mit dem dritten EWHL-Teilnehmer KEHV Lakers teil. Für das Halbfinale gesetzt waren die beiden bestplatzierten österreichischen EWHL-Teams EHV Sabres Wien, DEC Salzburg Eagles.
Qualifikation
Die Qualifikation wurde in Hin- und Rückspiel ausgetragen.
- DEC Devils Graz vs. KEHV Lakers
7. März 2020 19:15 Uhr | DEC Devils Graz Anna Kainz (1) | 1:12 (0:3, 0:5, 1:4) Spielbericht | KEHV Lakers Lena Dauböck(4) Valentina Ropatsch (3) Hilde Huisman (1) Vanessa Simonis (1) Jaqueline Krainer (1) Nicole Vigilanti (1) Sonja Katnik (1) | Merkur-Arena (Halle A), Graz-Liebenau Zuschauer: 30 |
8. März 2020 17:00 Uhr | KEHV Lakers Valentina Ropatsch (2) Vanessa Simonis (2) Martina Eineter (2) Alessandra Lopez (2) Lena Dauböck (1) Ilvy Fuchs (1) Hilde Huisman (1) Nicole Vigilanti (1) Sonja Katnik (1) | 13:0 (3:0, 6:0, 4:0) Spielbericht | DEC Devils Graz | Stadthalle, Villach Zuschauer: 32 |
- EAC Junior Capitals Flyers – Neuberg Highlanders
7. März 2020 11:55 Uhr | EAC Junior Capitals Flyers | 0:17 (0:4, 0:5, 0:8) Spielbericht | Neuberg Highlanders Katryne Villeneuve (4) Jana Moser (3) Emily Even (3) Nina Rainer (2) Jennifer Pesendorfer (2) Megan Holzhuter (1) Martina Kneß (1) Elisa Hoppl (1) | Steffl Arena (Halle 3), Wien Zuschauer: 61 |
8. März 2020 16:30 Uhr | Neuberg Highlanders Emily Even (4) Megan Holzhuter (3) Nina Rainer (2) Jana Moser (1) Sophie Kaltenegger (1) Evelyn Hochegger (1) | 12:1 (2:0, 4:1, 6:0) Spielbericht | EAC Junior Capitals Flyers Katharina Killius (1) | Sportzentrum Kapfenberg Zuschauer: 35 |
Halbfinale
Das Halbfinale der Staatsmeisterschaft war für den 14. und 15. März 2020 vorgesehen. Am 10. März 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie alle Sport-Wettbewerbe in Österreich ab- oder unterbrochen und somit auch die Staatsmeisterschaft abgesagt.[5]
DEBL2
![]() | DEBL2 | ||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 2019/20 | nächste ► | |
Meister: | EHC Wildcats Lustenau | ||
↑↑ EWHL | ↑ DEBL | • DEBL2 |
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de |
Karte aller Team-Standorte DEBL2 der Saison 2019/20 |
Teilnehmende Mannschaften
Für die Teilnahme an der DEBL2 meldeten vor der Saison:
- SPG Gipsy Girls Villach/Lakers Kärnten
- DEC Dragons Klagenfurt
- DEHC Red Angels Innsbruck
- EHC Wildcats Lustenau
- EHV Sabres Wien II
- SPG Salzburg Eagles II / Ice Cats Linz II
Modus
Die DEBL2 spielte in einem Grunddurchgang mit anschließendem Meisterschaftsfinale. Der Grunddurchgang wurde in der Form einer eineinhalbfachen Hin- und Rückrunde gespielt. Im Finale spielten in Hin- und Rückspiel die bestplatzierte und die zweitbestplatzierte Mannschaft um den Titel DEBL2-Champion.
Grunddurchgang
Platz | Mannschaft | Spiele | S | OTS | OTN | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Red Angels Innsbruck | 15 | 8 | 3 | 0 | 4 | 52:33 | 30 |
2. | EHC Wildcats Lustenau | 15 | 8 | 2 | 1 | 4 | 37:25 | 29 |
3. | DEC Dragons Klagenfurt | 15 | 7 | 1 | 2 | 5 | 61:40 | 25 |
4. | SPG Gipsy Girls/Lakers | 15 | 8 | 0 | 1 | 6 | 52:42 | 25 |
5. | EHV Sabres Juniors | 15 | 5 | 1 | 3 | 6 | 37:30 | 20 |
6. | DHC Ice Cats Linz/Salzburg Eagles | 15 | 2 | 0 | 0 | 13 | 13:82 | 6 |
Weblinks
- Saison 2019/20 bei eliteprospects.com
- Dameneishockey-Bundesliga 2019/20 bei hockeyarchives.info (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Durchführungsbestimmungen Dameneishockey 2019/209 ( vom 19. September 2020 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 2. Juni 2023 im Internet Archive)
- ↑ Spielbericht ( vom 2. Juni 2023 im Internet Archive)
- ↑ Eishockey: Highlanders ungeschlagen Meister. In: meinbezirk.at. 25. Februar 2020, abgerufen am 2. Juni 2023.
- ↑ Absage der Meisterschaften ( vom 20. März 2020 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich
Autor/Urheber: Mojschele, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortskarte für die Österreichische Eishockeyliga