Dakolo

Dakolo (Osttimor)
Dakolo
Lage in Osttimor

Dakolo (Dacolo) war ein historisches Territorium auf Timor.

Lage

Dakolo hatte sein Zentrum im Norden des heutigen osttimoresischen Sucos Nanu (Verwaltungsamt Fatumean, Gemeinde Cova Lima). Zeitweise hieß der Suco Nano Dakolo.[1][2]

Geschichte

Die drei Reiche Fatumean, Lookeu und Dakolo bildeten ursprünglich die Koalition Uma Tolu (Drei Häuser). Erst nach einem Krieg gegen die Portugiesen kamen die Reiche Sisi und Maudemi dazu und es entstand Koba Lima. Ein „Koba“ ist ein Korb, der für rituelle Handlungen verwendet wird und „lima“, das Wort für „fünf“. Durch Verballhornung wurde aus „Koba“ später „Cova“ und der Name der heutigen Gemeinde Cova Lima. Wegen der kolonialen Grenzziehung, mit dem Vertrag von Lissabon zwischen den Niederlanden und Portugal, kamen Sisi, Maudemi und die Hälfte Lookeus zum heute indonesischen Westtimor, während der Rest von Lookeu, Fatumean und Dakolo portugiesisch blieben. Noch heute bestehen Bindungen über die Grenze hinweg.[3]

Einzelnachweise

  1. Aufteilung Osttimors unter der indonesischen Verwaltung (Memento vom 29. September 2007 im Internet Archive)
  2. Karte im Cova Lima District Development Plan 2002/2003 (Memento vom 14. Oktober 2013 im Internet Archive) (englisch; PDF-Datei; 2,24 MB)
  3. Suai Media Space: Koba Lima − Suai

Koordinaten: 9° 16′ 23″ S, 125° 1′ 55″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien