DJK SF Budenheim

DJK SF Budenheim
NameDJK Sportfreunde Budenheim
Vereinsfarbenblau / weiß
VereinssitzJahnstr. 62
D-55257 Budenheim
Abteilungen5
VorsitzenderNorbert Spitz
DachverbandLandessportbund Rheinl.-Pfalz
Websitehttps://www.djk-sfb.de/ Stammverein

Die DJK Sportfreunde Budenheim e.V., kurz SF Budenheim, ist ein rheinland-pfälzischer Sportverein aus Budenheim im Landkreis Mainz-Bingen.

Geschichte

Die DJK SF Budenheim ist ein Mehrspartensportverein mit den Abteilungen Handball, Schwimmen, Ski / Freizeit und Volleyball.

Handball

DJK SF Budenheim (Handball)
DJK SF Budenheim (Handball)
Größte Erfolge

Aufstieg in die . Liga
DHB-Pokal 2. Hauptrunde
Meister Regionalliga Süd-West
A-Jugend Bundesliga

Vereinsinformationen
Geschichte
StandortBudenheim
StammvereinDJK SF Budenheim e. V.
Vereinsfarbenblau / weiß
LigaRegionalliga Südwest
SpielstätteAn der Waldsporthalle D-55257 Budenheim
GeschäftsführerGerhard Mussenbrock (Abteilungsleiter)
2024/25 Frauen
2024/25 Männer
Meister / Quali zur 3. Liga
8. Platz

Die Handballabteilung des SF Budenheim nimmt mit drei Männermannschaften, zwei Frauenteams und zwölf Nachwuchsmannschaften am Spielbetrieb des Handball-Verbandes Rheinhessen teil.

Zu den größten Erfolgen der Abteilung gehören der Aufstieg in die Regionalliga Süd (3. Liga), in der sie sich elf Jahre halten konnten, der Aufstieg in die 3. Liga (Handball), die mehrmalige Teilnahme am DHB-Pokal bis zur 2. Hauptrunde und die Meisterschaft der Regionalliga Südwest. In der Saison 2024/25 spielte die 1. Männermannschaft und das 1. Frauenteam in der Regionalliga Südwest.

Das weibliche A-Jugendteam und die B-Jugendmannschaft, konnten sich mehrmals für die Jugendbundesliga qualifizieren.

Erfolge

  • DHB-Pokal 2. Hauptrunde 2000, 1999
  • DHB-Pokal Hauptrunde 1997/98
  • Aufstieg in die Verbandsliga Rheinhessen (2. Liga) 1963
  • Meister Verbandsliga Rheinhessen (3. Liga) 1975
  • Aufstieg in die 3. Liga (Handball) 2021
  • Aufstieg in die Regionalliga-Süd (3. Liga) 2003, 2007
  • Aufstieg in die Regionalliga-Südwest (3. Liga) 1991
  • Aufstieg in die Verbandsliga Rheinhessen (3. Liga) 1969
  • Meister Oberliga-RPS (4. Liga) 2003, 2007
  • Meister Oberliga-Rheinhessen (4. Liga) 1986, 1991
  • Vizemeister Oberliga-RPS (4. Liga) 2023
  • Aufstieg in die Oberliga RPS (4. Liga) 2013
  • Aufstieg in die Oberliga Rheinhessen (4. Liga) 1980

Quelle: Bundesliga.de[1]

Frauen

Nachwuchs

Spielerpersönlichkeit

  • Karim Ketelaer (Handballtorwart)

Einzelnachweise

  1. Bundesliga.de, Archiv Oberligen/Landesmeisterschaften
  2. B-Jugendbundeliga 2024/25. Abgerufen am 18. April 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Handball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Handball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
DHB 3.Liga logo.svg
Logo 3. Liga (Handball)
DHB JBLH Logo.jpg
Logo der Jugendbundesliga Handball (JBLH) bis zur Saison 2018/19
DHB-Pokal.png
Autor/Urheber: LIQUI MOLY HBL, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Official emblem of DHB-Pokal since 2019/20.