DDR-Fußballmeisterschaft der Junioren 1962

DDR-Meisterschaft der Junioren 1962
MeisterSG Dynamo Dresden
Mannschaften15
Spiele47
DDR-Meisterschaft 1961
DDR-Meisterschaft 1963

Die DDR-Fußballmeisterschaft der Junioren 1962 war die 13. Auflage dieses Wettbewerbes, der vom Jugendausschuß der Sektion Fußball (DDR) durchgeführt wurde. Der Wettbewerb begann am 13. Mai 1962 mit der Vorrunde und endete am 7. Juli 1962 mit dem Titelgewinn der SG Dynamo Dresden, die im Finale gegen den Vizemeister des Vorjahres SC Aufbau Magdeburg mit 3:1 gewann.

Teilnehmende Mannschaften

An der DDR-Fußballmeisterschaft der Junioren (A-Jugend) für die Altersklasse (AK) 16–18 nahmen die Bezirksmeister der 14 Bezirke auf dem Gebiet der DDR sowie der Meister aus Ost-Berlin teil. Spielberechtigt waren Spieler bis zum 18. Lebensjahr (Stichtag: 1. September 1943 bis 31. August 1945).[1]

Folgende Mannschaften qualifizierten sich für die DDR-Fußballmeisterschaft der Junioren:

  • Bezirk Rostock
TSG Wismar
  • Bezirk Schwerin
BSG CM Veritas Wittenberge
  • Bezirk Neubrandenburg
BSG Lokomotive Pasewalk
  • Bezirk Potsdam
BSG Rotation Babelsberg
  • Ost-Berlin
TSC Oberschöneweide
  • Bezirk Frankfurt (Oder)
SC Frankfurt/Oder
  • Bezirk Magdeburg
SC Aufbau Magdeburg
  • Bezirk Halle
BSG Chemie Zeitz
  • Bezirk Leipzig
SC Lokomotive Leipzig
  • Bezirk Cottbus
SC Aktivist Brieske-Senftenberg
  • Bezirk Dresden
SG Dynamo Dresden
  • Bezirk Karl-Marx-Stadt
SC Motor Karl-Marx-Stadt
  • Bezirk Erfurt
SC Turbine Erfurt
  • Bezirk Gera
SC Motor Jena
  • Bezirk Suhl
BSG Motor Steinach

Modus

Die Bezirksmeister wurden in der Vorrunde in vier Staffeln aufgeteilt und spielten nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ mit Hin- und Rückspiel die Teilnehmer für die Zwischenrunde aus. In dieser ermittelten die vier Staffelsieger der Vorrunde in zwei Paarungen mit Hin- und Rückspiel die Finalteilnehmer.

Vorrunde

Staffel 1

Spiele

DatumHinspielRückspiel
So 13. Mai / So 17. JuniTSG WismarBSG CM Veritas Wittenberge2:10:1
So 13. Mai / So 17. JuniSC Aufbau MagdeburgTSC Oberschöneweide2:00:2
So 20. Mai / So 03. JuniBSG CM Veritas WittenbergeSC Aufbau Magdeburg0:20:1
So 20. Mai / So 03. JuniTSC OberschöneweideTSG Wismar5:00:1
So 27. Mai / Do 31. MaiTSG WismarSC Aufbau Magdeburg1:32:3
So 27. Mai / Do 31. MaiBSG CM Veritas WittenbergeTSC Oberschöneweide3:500:12

Abschlusstabelle

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SC Aufbau Magdeburg 6 5 0 1011:500 +610:20
 2.TSC Oberschöneweide 6 4 0 2024:600+1808:40
 3.TSG Wismar 6 2 0 4006:130 −704:80
 4.BSG CM Veritas Wittenberge 6 1 0 5005:220−1702:10
  • Qualifikant für die Zwischenrunde
  • Staffel 2

    Spiele

    DatumHinspielRückspiel
    So 13. Mai / So 17. JuniSC Frankfurt/OderBSG Rotation Babelsberg3:13:0
    So 13. Mai / So 17. JuniBSG Lokomotive PasewalkSC Aktivist Brieske-Senftenberg1:10:6
    So 20. Mai / So 03. JuniBSG Rotation BabelsbergBSG Lokomotive Pasewalk0:01:5
    So 20. Mai / So 03. JuniSC Aktivist Brieske-SenftenbergSC Frankfurt/Oder4:11:4
    So 27. Mai / Do 31. MaiBSG Lokomotive PasewalkSC Frankfurt/Oder2:30:6
    So 27. Mai / Do 31. MaiSC Aktivist Brieske-SenftenbergBSG Rotation Babelsberg3:01:1

    Abschlusstabelle

    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.SC Frankfurt/Oder 6 5 0 1020:800+1210:20
     2.SC Aktivist Brieske-Senftenberg 6 3 2 1016:700 +908:40
     3.BSG Lokomotive Pasewalk 6 1 2 3008:170 −904:80
     4.BSG Rotation Babelsberg 6 0 2 4003:150−1202:10
  • Qualifikant für die Zwischenrunde
  • Staffel 3

    Spiele

    DatumHinspielRückspiel
    So 13. Mai / So 17. JuniSC Turbine ErfurtBSG Chemie Zeitz1:12:0
    So 13. Mai / So 17. JuniBSG Motor SteinachSC Lokomotive Leipzig1:20:7
    So 20. Mai / So 03. JuniBSG Chemie ZeitzBSG Motor Steinach0:10:0
    So 20. Mai / So 03. JuniSC Lokomotive LeipzigSC Turbine Erfurt1:10:0
    So 27. Mai / Do 31. MaiSC Turbine ErfurtBSG Motor Steinach6:02:0
    So 27. Mai / Do 31. MaiSC Lokomotive LeipzigBSG Chemie Zeitz3:00:0

    Abschlusstabelle

    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.SC Lokomotive Leipzig 6 3 3 0013:200+1109:30
     2.SC Turbine Erfurt 6 3 3 0012:200+1009:30
     3.BSG Chemie Zeitz 6 0 3 3001:700 −603:90
     4.BSG Motor Steinach 6 1 1 4002:170−1503:90
  • Qualifikant für die Zwischenrunde
  • Staffel 4

    Spiele

    DatumHinspielRückspiel
    So 13. Mai / So 17. JuniSC Motor Karl-Marx-StadtSG Dynamo Dresden2:2:
    So 20. Mai / So 03. JuniSG Dynamo DresdenSC Motor Jena3:11:0
    So 27. Mai / Do 31. MaiSC Motor JenaSC Motor Karl-Marx-Stadt2:03:1

    Abschlusstabelle

    Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.SG Dynamo Dresden 3 2 1 0006:300 +305:10
     2.SC Motor Jena 4 2 0 2006:500 +104:40
     3.SC Motor Karl-Marx-Stadt 3 0 1 2003:700 −401:50
  • Qualifikant für die Zwischenrunde
  • Zwischenrunde

    In der Zwischenrunde ermittelten die vier Staffelsieger der Vorrunde in zwei Paarungen mit Hin- und Rückspiel die Teilnehmer für das Finale.

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    So 24. Juni / Mi .27. JuniSC Lokomotive Leipzig2:5SG Dynamo Dresden1:21:3
    Mi .27. Juni / So 01. JuliSC Aufbau Magdeburg5:3SC Frankfurt/Oder4:11:2
  • Qualifikant für das Finale
  • Finale

    PaarungSG Dynamo Dresden – SC Aufbau Magdeburg
    Ergebnis3:1 (1:0)
    DatumSamstag, 7. Juli 1962
    StadionPaul-Greifzu-Stadion, Dessau
    Zuschauer1.500
    SchiedsrichterKörting (Dessau)
    Tore1:0 John (21.)
    2:0 Schlott (66.)
    2:1 Göcke (72.)
    3:1 John (77.)
    SG Dynamo DresdenSüß – Magin, Carow, Schiffner – Heinz Krieger, Zeipert – Gerhard Polz, Hermann John, Wächter, Stahlhut, Schlott
    Cheftrainer: Kurt Kresse
    SC Aufbau MagdeburgDieter KallfaßFriedrich-Wilhelm Göcke, Leck, Hans-Joachim Dreher – Schuhmacher, Volker Jänicke – Jürgen Schneider, Dehnicke, Kannefeier, Müller, Wegrad
    Cheftrainer: Ernst Kümmel

    Literatur

    Einzelnachweise

    1. In: Die neue Fußballwoche (Fuwo). Nr. 16, 17. April 1962, S. 14