Dänische 1. Division 1987

Dänische 1. Division 1987
Logo der DBU
MeisterBrøndby IF
Europapokal der
Landesmeister
Brøndby IF
UEFA-PokalIkast FS
PokalsiegerAarhus GF
Europapokal der
Pokalsieger
Aalborg BK
AbsteigerHvidovre IF
Kastrup BK
Mannschaften14
Spiele182
Tore535 (ø 2,94 pro Spiel)
Zuschauer671.234 (ø 3688 pro Spiel)
TorschützenkönigClaus Nielsen, (Brøndby IF)[1]
1. Division 1986
2. Division 1987 ↓

Die 1. Division 1987 war die 42. Saison, welche vom dänischen Fußballverband Dansk Boldspil Union ausgetragen wurde. Sie begann am 5. April 1987 und endete am 1. November 1987. Titelverteidiger war Aarhus GF.

Modus

14 Vereine spielten an insgesamt 26 Spieltagen aufgeteilt in einer Hin- und einer Rückrunde jeweils zwei Mal gegeneinander. Die zwei Letzten stiegen in die 2. Division ab.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.Brøndby IF262231063:170+4647:50
2.Ikast FS261664053:260+2738:14
3.Aarhus GF (M)261565043:220+2136:16
4.Odense BK261277039:260+1331:21
5.Vejle BK261349053:390+1430:22
6.Næstved IF261169056:460+1028:24
7.Brønshøj BK261079032:330−127:25
8.Lyngby BK26989042:380+426:26
9.B 1903 Kopenhagen (P)268108036:350+126:26
10.Aalborg BK (N)267613027:380−1120:32
11.Kjøbenhavns Boldklub266614030:430−1318:34
12.Herfølge BK265516017:530−3615:37
13.Hvidovre IF (N)265417025:570−3214:38
14.Kastrup BK261619019:620−4308:44
  • Dänischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1988/89
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1988/89
  • Dänischer Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1987/88
  • Absteiger in die 2. Division 1988
  • (M)amtierender dänischer Meister
    (P)amtierender dänischer Pokalsieger
    (N)Aufsteiger aus der 2. Division 1986

    Kreuztabelle

    1987[2]B 1903 KopenhagenBrøndby IFHerfølge BKHvidovre IFIkast FSKastrup BKKjøbenhavns BoldklubLyngby BKNæstved IFOdense BKVejle BKAalborg BK
    Aarhus GF2:10:22:07:13:11:01:02:13:32:20:04:01:1
    B 1903 Kopenhagen0:22:12:31:12:22:35:04:00:22:11:10:20:0
    Brøndby IF1:02:14:13:14:02:23:05:02:11:02:02:13:1
    Brønshøj BK1:00:01:22:01:10:22:12:11:12:32:01:22:1
    Herfølge BK0:10:00:20:32:10:12:20:01:40:02:10:41:0
    Hvidovre IF1:31:10:30:02:01:02:10:23:03:40:23:61:0
    Ikast FS3:11:10:42:04:03:11:02:21:05:14:04:04:0
    Kastrup BK0:20:11:11:21:21:02:20:42:21:30:12:40:0
    Kjøbenhavns Boldklub1:10:10:11:12:03:01:35:11:10:40:21:30:2
    Lyngby BK0:02:21:21:13:03:05:02:22:14:10:41:51:0
    Næstved IF2:36:20:31:24:36:01:13:03:21:02:25:21:1
    Odense BK1:01:20:32:03:03:11:14:00:01:23:13:02:2
    Vejle BK0:10:13:31:12:02:00:16:10:12:00:01:14:1
    Aalborg BK0:12:21:22:10:12:10:32:03:12:12:10:12:3

    Einzelnachweise

    1. Torschützenkönige Dänemarks. In: rsssf.org. Abgerufen am 21. Juni 2017.
    2. Tabelle und Ergebnisse. In: haslund.info. Archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am 19. März 2016; abgerufen am 21. Juni 2017.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Kjøbenhavns Boldklub Logo.svg
    Autor/Urheber:

    Kjøbenhavns Boldklub

    , Lizenz: Logo

    Logo Kjøbenhavns Boldklub

    B 1903 Kopenhagen.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Lyngby BK.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo von Lyngby BK

    Dbu.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Ikast FS.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Aalborg Boldspilklub.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Næstved BK.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Brondby IF.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Vejle BK.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hvidovre IF.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Odense BK.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo