Cyril Grandet
Cyril Grandet (* 19. Dezember 1942 in Pau) ist ein ehemaliger französischer Autorennfahrer.
Karriere im Motorsport
Cyril Grandet war in den 1970er- und 1980er-Jahren im GT- und Sportwagensport aktiv. Seine ersten Rennsiege feierte er 1971 in der französischen GT-Meisterschaft. Mit vier Laufsiegen – davon dreimal in Monthlhèry und einmal in Magny-Cours – sicherte er sich Ende des Jahres die Meisterschaft. 1973 gab er sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans, wo er ein Jahr später Fünfter in der Gesamtwertung. Damit ging auch der Sieg in der GTS-Klasse über 5-Liter-Hubraum an Grandet und seinen Teamkollegen Dominique Bardini.
Seinen größten internationalen Erfolg feierte Grandet 1979 mit dem vierten Rang beim zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1979 zählenden 6-Stunden-Rennen von Silverstone[1].
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
| Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1973 | Ferrari 365GTB/4 | Ausfall | Getriebeschaden | |||
| 1974 | Ferrari 365GTB/4 | Rang 5 | ||||
| 1975 | Porsche 911 Carrera RSR | disqualifiziert | ||||
| 1977 | Porsche 934 | Rang 19 | ||||
| 1979 | Ferrari 512 BB | Ausfall | Unfall | |||
| 1980 | Porsche 934 | Ausfall | Motorschaden |
Literatur
- Christian Moity, Jean-Marc Teissedre: 24 Stunden du Mans. 1923–1992. 2 Bände. Édition d'Art J. B. Barthelemy, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
Weblinks
Einzelnachweise
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Grandet, Cyril |
| KURZBESCHREIBUNG | französischer Autorennfahrer |
| GEBURTSDATUM | 19. Dezember 1942 |
| GEBURTSORT | Pau |
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Matteo "TT" Stucchi, CC BY-SA 2.0 de
Ferrari 512 BB LeMans. Dieses Auto ist hauptsächlich für die Rennstrecke gebaut worden und läuft weit über 300 k/mh.
