Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1992
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de |
Spielort: Garmisch-Partenkirchen, Deutschland |
Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren 1992 (offiziell: Canada Safeway World Men’s Curling Championship 1992) war die 34. Austragung (inklusive Scotch Cup) der Welttitelkämpfe im Curling der Herren. Sie wurde vom 28. März bis 5. April des Jahres in Garmisch-Partenkirchen im Olympia-Eisstadion veranstaltet.
Die Curling-Weltmeisterschaft der Herren wurde in einem Rundenturnier (Round Robin) zwischen den Mannschaften aus Schottland, Kanada, den Vereinigten Staaten, Deutschland, Schweden, England, der Schweiz, Dänemark, Frankreich und Debütant Australien ausgespielt.
Die Spiele wurden auf zehn Ends angesetzt.
Im dritten Finale hintereinander für den Titelverteidiger Schottland unterlag man diesmal den Schweizer Eidgenossen mit 3:6 Steinen in neun Ends. Die Schweiz wurde zum dritten Mal Curling-Weltmeister. Da es kein Spiel um den dritten Platz gab, erhielten die beiden Halbfinalverlierer Kanada und den Vereinigten Staaten eine Bronzemedaille.
Teilnehmende Nationen
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|
Melbourne CC, Melbourne Skip: Hugh Millikin | Münchener EV, München Skip: Rodger Gustaf Schmidt | Wigan CC / Haigh CC, Wigan Skip: Alistair Burns | Hyvinkää CC, Hyvinkää Skip: Jussi Uusipaavalniemi | Megève CC, Megève Skip: Christophe Boan |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Avonair CC, Edmonton, AB Skip: Kevin Martin | Castle Kennedy CC, Stranraer Skip: Hammy McMillan | Sollefteå CK, Sollefteå Skip: Mikael Hasselborg | Biel-Touring CC, Biel Skip: Markus Eggler | Madison CC, Madison, WI Skip: Doug Jones |
Tabelle der Round Robin
Schlüssel | |
---|---|
Qualifiziert für die Play-offs | |
Tie-Breaker |
Platz | Team | Spiele | Siege | Ndlg. |
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 9 | 7 | 2 |
2. | ![]() | 9 | 6 | 3 |
3. | ![]() | 9 | 6 | 3 |
4. | ![]() | 9 | 5 | 4 |
5. | ![]() | 9 | 5 | 4 |
6. | ![]() | 9 | 4 | 5 |
7. | ![]() | 9 | 4 | 5 |
8. | ![]() | 9 | 4 | 5 |
8. | ![]() | 9 | 2 | 7 |
10. | ![]() | 9 | 2 | 7 |
Ergebnisse der Round Robin
Runde 1
![]() | ![]() |
4 | 9 |
![]() | ![]() |
7 | 5 |
![]() | ![]() |
2 | 5 |
![]() | ![]() |
6 | 11 |
![]() | ![]() |
7 | 6 |
Runde 2
![]() | ![]() |
4 | 7 |
![]() | ![]() |
8 | 7 |
![]() | ![]() |
6 | 5 |
![]() | ![]() |
5 | 8 |
![]() | ![]() |
3 | 2 |
Runde 3
![]() | ![]() |
6 | 5 |
![]() | ![]() |
6 | 8 |
![]() | ![]() |
7 | 9 |
![]() | ![]() |
10 | 5 |
![]() | ![]() |
5 | 4 |
Runde 4
![]() | ![]() |
4 | 7 |
![]() | ![]() |
6 | 8 |
![]() | ![]() |
9 | 6 |
![]() | ![]() |
7 | 6 |
![]() | ![]() |
7 | 5 |
Runde 5
![]() | ![]() |
11 | 6 |
![]() | ![]() |
6 | 4 |
![]() | ![]() |
7 | 4 |
![]() | ![]() |
9 | 4 |
![]() | ![]() |
5 | 8 |
Runde 6
![]() | ![]() |
2 | 4 |
![]() | ![]() |
4 | 5 |
![]() | ![]() |
9 | 3 |
![]() | ![]() |
2 | 11 |
![]() | ![]() |
5 | 7 |
Runde 7
![]() | ![]() |
2 | 8 |
![]() | ![]() |
9 | 5 |
![]() | ![]() |
8 | 5 |
![]() | ![]() |
6 | 4 |
![]() | ![]() |
8 | 7 |
Runde 8
![]() | ![]() |
9 | 7 |
![]() | ![]() |
6 | 4 |
![]() | ![]() |
10 | 6 |
![]() | ![]() |
5 | 8 |
![]() | ![]() |
8 | 7 |
Runde 9
![]() | ![]() |
9 | 8 |
![]() | ![]() |
5 | 4 |
![]() | ![]() |
4 | 7 |
![]() | ![]() |
4 | 6 |
![]() | ![]() |
8 | 9 |
Tie-Breaker
Die punktgleichen Mannschaften aus Finnland und Schottland spielten den letzten offenen Platz für das Halbfinale aus.
![]() | ![]() |
3 | 5 |
Play-off
Turnierbaum
Halbfinale | Finale | ||||||
1 | ![]() | 3 | |||||
4 | ![]() | 4 | |||||
4 | ![]() | 3 | |||||
3 | ![]() | 6 | |||||
2 | ![]() | 6 | |||||
3 | ![]() | 8 |
Halbfinale
![]() | ![]() |
3 | 4 |
![]() | ![]() |
6 | 8 |
Finale
Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | X | 6 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | X | 3 |
Endstand
Platz | Land |
---|---|
1 | ![]() |
2 | ![]() |
3 | ![]() |
3 | ![]() |
5 | ![]() |
6 | ![]() |
7 | ![]() |
8 | ![]() |
9 | ![]() |
10 | ![]() |
Weblinks
- results.worldcurling.org: Ergebnisdatenbank der World Curling Federation (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Pictograms of Olympic sports - Curling
Autor/Urheber: Sven Wanke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Innenansicht des Olympia Eissport Zentrums Garmisch-Partenkirchen von Nord-Osten nach Süd-Westen.