Csikóstőttős

Csikóstőttős
Csikóstőttős (Ungarn)
Csikóstőttős (Ungarn)
Csikóstőttős
Basisdaten
Staat:Ungarn Ungarn
Region:Südtransdanubien
Komitat:Tolna
Kleingebiet bis 31.12.2012:Dombóvár
Kreis:Dombóvár
Koordinaten:46° 20′ N, 18° 9′ O
Fläche:17,7 km²
Einwohner:783 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte:44 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+36) 74
Postleitzahl:7341
KSH-kód:30094
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024)
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeisterin:Szilárdné Pintér[1] (parteilos)
Postanschrift:Hunyadi tér 24
7341 Csikóstőttős
Website:
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Csikóstőttős ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Dombóvár im Komitat Tolna.

Geografische Lage

Csikóstőttős liegt 42 Kilometer westlich des Komitatssitzes Szekszárd und 3 Kilometer südlich der Kreisstadt Dombóvár an dem Kanal Hábi csatorna. Nachbargemeinden sind Kaposszekcső und Mágocs.

Geschichte

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 258 Häuser und 1513 Einwohner auf einer Fläche von 3742 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Hegyghát im Komitat Baranya.

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Árpád Csekovszky (1931–1997), Bildhauer und Keramiker

Sehenswürdigkeiten

  • Árpád-Csekovszky-Reliefgedenktafel, erschaffen von Gábor Varga
  • Aussichtsturm (Kilátó)
  • Elek-apó-Brunnen, in Gedenken an den Schriftsteller Elek Benedek
  • Evangelische Kirche, erbaut 1886–1887
  • 1956er-Denkmal, erschaffen von Juhos László Szatmári
  • Römisch-katholische Kirche Szentháromság, erbaut 1789 im barocken Stil
  • Statuen Ambrus, Assisi Szent Ferenc und Huszár, erschaffen von Sándor Ambrus
  • Szent-István-Statue (Szent István-szobor), erschaffen von Béla Domonkos
  • Weltkriegsgedenkmal (I. és II. világháborús emlékmű)

Verkehr

Durch Csikóstőttős verläuft die Nebenstraße Nr. 6534. Die Gemeinde ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Dombóvár nach Bátaszék. Zudem bestehen Busverbindungen in die Nachbargemeinden Kaposszekcső und Mágocs sowie nach Dombóvár.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2024. június 9. - Csikóstőttős. Nemzeti Választási Iroda, 2. August 2024, abgerufen am 9. März 2025 (ungarisch, englisch).
  2. Csikóstőttős. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 471 (ungarisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

HUN Csikóstöttös COA.svg
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Csikóstöttös, Hungary
Csikóstőttős, római katolikus templom 2021 01.jpg
Autor/Urheber: Pasztilla aka Attila Terbócs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Roman Catholic church in Csikóstőttős, Hungary
Hungary location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
Csikóstőttős látképe.jpg
Csikóstőttős látképe (Tolna megye)